TDI umbau(1,9), wer hat einen, bastelt einen etc

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
MS-G60
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 11:12

TDI umbau(1,9), wer hat einen, bastelt einen etc

Beitrag von MS-G60 »

hi leute, ich spiele mich ja schon länger mit dem Gedanken meinen 54ps saugdiesel etwas besser zu motorisieren, is zwar in der stadt lieb zu fahren aber auf der autobahn stellt man eher ein verkehrshindernis dar :D

aktuell hab ich hier nen 1.6er TD aus nem Golf liegen, der is komplett mit allem, Turbo, ESP etc, bis auf ein paar änderungen bei den anbauteilen, praktisch plug and play
da der auch nicht ganz orignal bleiben soll, müsste man hier wieder in nen zusätzlihcen ölkühler, gr WaKü und LLK investieren

alternativ dazu hätte ich jetzt nen AFN Motor aus nem Golf3 angeboten bekommen, der hat zwar nen anderen Turbo drauf und ~150 ps was dann doch etwas zu viel des guten is
natürlich hab ich die suche auch schon hier und in diversen anderen Foren gequält, mechanisch/eletrisch wäre der tdi umbau nicht das problem

das einzige was mir schwer zu denken gibt, welche kupplung nehmen? selbst ein 90psiger TDI hat 210nm drehmoment
geplant wäre ein 1Z Motor in verbindung mit 3M oder 2N 5 gang getriebe, das ergibt ne moderate Reisegschwindigkeit, kupplungsbetätigung soll übrigens übern seilzug erhalten bleiben

wer hat ein paar tips für mich, oder eventuell eine andere lösung für das problem mit der kupplung, von SPEC gibts was
http://www.specclutch.com/cars/Audi/80/1981/Single

eventuell was aus dem VAG regal?

mfg
Martin
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: TDI umbau(1,9), wer hat einen, bastelt einen etc

Beitrag von Burt »

Besuche die Nutze! @Zollie hat dazu schon was verfasst.
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: TDI umbau(1,9), wer hat einen, bastelt einen etc

Beitrag von Manni »

Eine verstärkte 210mm Kupplung wäre da wohl kein Schaden.
Das ist die größte die ohne basteln rein geht.
150 ps sind übrigens nicht zu viel, da fängt der kleine erst mal an spaß zu machen.
Allerdings kommst du dann um andere Umbauten wie Fahrwerk und Bremsen nicht mehr herum.

GRuß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: TDI umbau(1,9), wer hat einen, bastelt einen etc

Beitrag von Böwer32b »

Moin
Ich gebe mal meinen Senf dazu. Also zum Thema Getriebe. Ich persönlich würde niemals einen TDI an das 2N oder 3M hängen, es sei denn du stehst auf ne Diesel Drehorgel. Der Motor macht untenrum viel Drehmoment was meiner Meinung nach auf Dauer und damit meine ich keine 5000km gut geht.
Wenn einen TDI dann richtig also ein passendes Getreide z.b das EEN oder DHL ausmachen Passat 3b. Dafür musst du aber einiges ändern.
Wenn du schon einen Turbodiesel vom Golf liegen hat baue den erstmal ein. Das ist deutlich einfacher und mit LLK und Ölkühler sollten auch damit Standfeste 90PS drin sein.
Alles an Teile für den Umbau von Saug auf Turbodiesel brauchst hätte ich da. Auch die Sachen um aus dem Golfmotor einen "echten" Passatmotor zu machen.
Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
MS-G60
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 11:12

Re: TDI umbau(1,9), wer hat einen, bastelt einen etc

Beitrag von MS-G60 »

den fred vom zollie hab ich schon des öfteren studiert, hier und im vortex und volksforum, mit der kuppkung dürfte er trotzdem pech gehabt haben :occasion5: deshalb die frage wegn der kupplung

zum getriebe
3m hab ich zb liegen, dass das nicht das non plus ultra fürn TDI ist, ist mir bewußt, wie gesagt ich möchte nicht unbedingt auf hydraulische kupplungsbetätigung umbaun, leider gibts beim 32b nicht die möglichkeit den seilzug zu behalten wie zB beim golf 1 oder 2
mal schaun, wir haben noch nen 5zylinder audi 100 stehen, der wird jetzt im frühjahr geschlachtet, zur not trenn ich mir dort das notwendige Belch raus und legs mal auf die seite

@sören :occasion5:
das DHL hab ich in meinem 3b passat drin, das könnte auch noch ne spur länger sein, da fehlt irgendwie der 6. gang auf der autobahn

ich habe einen kompletten golf2 TD motor liegen, was ich bräuchte wären luftfilterkasten samt ansaugschlauch vom 32b oder audi 80, + eventuell LLK vom 80er audi, auch da hab ich schon meine fühler ausgestreckt, aber 100,- is mir das auch nicht wert

ein TDI schlachter kostet zwischen 200-300 euro, das bekommt man im normalfall raus und der motor ist mehr oder weniger gratis übrig geblieben

@manni
welches getriebe fährst du im 1.8T? übrigens guter motor fahr ich auch im corrado :occasion5:
mfg
Martin
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: TDI umbau(1,9), wer hat einen, bastelt einen etc

Beitrag von Manni »

Hi,
ich fahre das 2N Getriebe bei meinem Umbau.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: TDI umbau(1,9), wer hat einen, bastelt einen etc

Beitrag von troublemaker »

In meinem Syncro ist die originale Syncrokupplung drin. Bin mit dem Passat verdammt viel schwere Hänger gefahren, die Kupplung hat nie Schlapp gemacht, trotz viel zu kurzem Getriebe. Das einzige was nach ca 30tKm aufgegeben hat war das Differntial im Getriebe (kein Vortrieb mehr von jetzt auf gleich, aber ohne Hänger hinten dran).
Verbaut ist ein 1Z mit guten 100PS. Ladedruck etwas über 1,5Bar, und der Turbo hat dadurch schon 2x einen Klemmer gehabt. Also nicht wirklich Empfehlenswert wenn man keinen Ersatz liegen hat ;)
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: TDI umbau(1,9), wer hat einen, bastelt einen etc

Beitrag von troublemaker »

Manni hat geschrieben:Hi,
ich fahre das 2N Getriebe bei meinem Umbau.

Gruß Manni
Du kannst aber da nicht einen Benziner mit einem Diesel vergleichen. Der Diesel hat ja untenrum die meiste Power, und Drehzahlende ist ja auch wesentlich früher...
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Zollie
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 109
Registriert: Do 20. Nov 2008, 13:29

Re: TDI umbau(1,9), wer hat einen, bastelt einen etc

Beitrag von Zollie »

Hi,

I am going to try a 210mm Sachs, I hope this weekend when I get my gearbox back... (2N with 3,4,5th gear of a 2V), then I can update you!

The 210mm Valeo was a terrible clutch... If the Sachs does not work, I will have to buy something on clutchnet.com or so. Probbly the stage 3, 290Nm.


The strange thing is... When I used the 2N gearbox I had a cheap 190mm (KFZ preishammer :notworthy: ). No problems at all, could go full throttle up to ~170 whithout slipping. Now I gan get the 210 to slip when I am driving 160 and push the pedal... Now I just pray the Sachs will not slip, untill the summer. I am now building a fresh AHU, will swap this summer. Now I am driving around with an old 1Z :)
32b: Coupe TD, Coupe D, Kombi TD, Kombi 1900 D
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: TDI umbau(1,9), wer hat einen, bastelt einen etc

Beitrag von Manni »

troublemaker hat geschrieben:
Manni hat geschrieben:Hi,
ich fahre das 2N Getriebe bei meinem Umbau.

Gruß Manni
Du kannst aber da nicht einen Benziner mit einem Diesel vergleichen. Der Diesel hat ja untenrum die meiste Power, und Drehzahlende ist ja auch wesentlich früher...
Lt Prüfstand hat meiner 240 NM bei 2000u/min anliegen und bei 2800 u/min 330 NM was aktuell das maximum ist.
Bis 5000u/min geht er nicht unter 300 NM zurück.
Behaupte mal meine Kupplung und das Getriebe sind etwas mehr belastet als bei einem TDI.

Lt Datenblatt stemmt der 1Z 202 NM bei 1900u/min.

Denke schon das ich (von der Enddrehzahl abgesehen) schon ganz gute vergleiche ziehen kann.
Wann ist eigentlich die Enddrehzahl beim tdi?

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild