KE-Jetronic Elektronik, Notlauf

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
querlenker
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 129
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 23:17

KE-Jetronic Elektronik, Notlauf

Beitrag von querlenker »

Hallo,
habe hier einen KX von nem Freund von mir. Selber fahre ich auch ja einen. Nur sowas kenn ich bisher nicht. Der Motor springt an, läuft dann allerdings sehr humpelig im Leerlauf. Keine Startanhebung durch das Kaltstartventil. Wenn er warm ist, gehts einigermaßen, so ca 900. Leistung ist da, Vollgas nimmt er sofort an und Teillast Ruckeln ist auch keins da. Allerdings vermute ich, dass die KE nun rein mechanisch läuft. Beim Abziehen von z.B. Leerlaufzigarre, Drucksteller, Temp-Fühler keine Veränderung des Motorlaufs. Ich habe mal eine andere Zigarre probiert. Damit lief er dauerhaft auf 1200upm. Egal ob kalt oder warm, (bei komplett zurück gedrehtem DK Anschlag!!!!).
Kann es sein, dass das Stg überhaupt gar nicht arbeitet? Denn auf irgendeinen Stecker müsste er doch reagieren. Oder ist es so, wenn ein Bauteil kaputt ist, dass er dann komplett weg schaltet und ohnehin auf keinen Stecker mehr reagiert?
Danke für Eure Hilfe!!
Gruß
Benutzeravatar
Käfertönni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 456
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 20:23
Wohnort: Osnabrück

Re: KE-Jetronic Elektronik, Notlauf

Beitrag von Käfertönni »

Moin,
schau mal in meinen Fred: Kaltstartverhalten KX (Suche bemühen)
Ähnliches hatte ich auch...
Gruß Stephan
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zyl., verkauft
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
querlenker
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 129
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 23:17

Re: KE-Jetronic Elektronik, Notlauf

Beitrag von querlenker »

Hallo
Anspringen tut er eigentlich soweit gut. Startanhebung ist nur nicht da.
Auch wenn er warm ist reagiert er weder auf abziehen von der Zigarre
Oder dem Drucksteller.
Irgendwie ist an Elektronik nix da.
Hat jemand Daten für mich, Rep. Faden zum messen oder so?
Das mit dem Ksv kontrollier ich aber noch!
Danke!
Benutzeravatar
CountZero
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1109
Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
Wohnort: Aachen

Re: KE-Jetronic Elektronik, Notlauf

Beitrag von CountZero »

mess doch mal den wiederstand vpm Drucksteller. sollte so zwischen 17 und 21Ω liegen. den genauen Wert habe ich grade ned da.
Daniel

4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)

30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: KE-Jetronic Elektronik, Notlauf

Beitrag von Quantum5e »

Hallo Querlenker,

Schau mal bitte nach folgender Reihenfolge:

1 Sicherung für KE ok?
2 Steuergerät bei abgeklemmter Batterie abstecken, und starten versuchen. Müsste eigentlich ohne Steuergerät zu starten sein.
läuft er dann anders?
wenn nein, ist es wahrscheinlich tot.
wenn ja, könnte es im Notlauf sein.

Bei beiden Varianten nicht einfach etwas tauschen, besser komplett nach Stromlaufplan messen, weil es meistens Gründe für den Ausfall gibt.

Kurzschluss im Baum, Massefehler....
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Benutzeravatar
mxzptlk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 395
Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
Wohnort: 84508 Burgkirchen

Re: KE-Jetronic Elektronik, Notlauf

Beitrag von mxzptlk »

Steckverbindung hinter dem Hauptbremszylinder checken (sieht man nicht auf den ersten Blick). Da oxidiert gern mal ein Kabelschuh vom Kabel ab. Hatte ich mal bei einem PP, da hatte dann das Steuergerät kein Dauerplus...
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200