Valeo-Lichtmaschine tropfte

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1665
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Valeo-Lichtmaschine tropfte

Beitrag von Günter »

Hallo miteinander,
als ich vor über 2 Jahren meinen Zweitürer kaufte, bemerkte ich bald, daß unter der Lichtmaschine komische Flecken sind. Ein PKD-Kollege sagte mir, daß liegt an der Valeo-Lichtmaschine. Da hilft nur austauschen. Nachdem ich aber keine funktionierenden Teile ausbaue, bzw wegwerfe, legte ich vorsichtshalber eine andere Lichtmaschine in den Kofferraum. Notfalls kann man sie ja am Straßenrand tauschen, für was gibt es Gelbe Engel. Vor einigen Wochen vor dem Parkplatz der Retro Classic in Stuttgart brannte die Ladekontrollampe. Nach einigen Minuten ging sie aber wieder aus. Also bin ich einfach weitergefahren damit. Sogar die Fahrt zum Hockenheimring zur Veterama funktionierte sie einwandfrei. Diese Woche kam wieder die Ladekontrollampe, ging aber nicht mehr aus. Also tauschte ich mal schnell die Lima und baute eine gute Bosch ein. So sah die ausgebaute aus:
LiMa-Spuren.JPG
Dann schraubte ich sie auf
LiMa_Offen.JPG
und so im detail
Lima_GDetails.JPG
Es ist wirklich der Kunststoff innen geschmolzen. So etwas ist in meinen Augen nicht reparabel.
Wenn ich dabei an die Bosch in meinem Unfall-Vari denke, da hatte ich mit über 460 000 km noch die erste drin, mit den zweiten Kohlen und einmal neu gelagert.
Ach ja, die Valeo war ab Werk drin, sie hat eine Aufschrift 1982. Also darf man nach 30 Jahren auch nicht jammern :crybaby:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Günter am So 31. Mär 2013, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Benutzeravatar
mxzptlk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 395
Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
Wohnort: 84508 Burgkirchen

Re: Valeo-Lichtmaschine

Beitrag von mxzptlk »

Jepp, geht nix über ne Bosch Red Label, also 90A ;)
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Valeo-Lichtmaschine tropfte

Beitrag von PADO »

Die hat schon getropft, als ich den Wagen aus Köln nach Augsburg überführt habe. Immer schön auf die Wasserpumpe drauf :mrgreen:

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
VW-Youngtimer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 272
Registriert: Di 1. Apr 2008, 17:12

Re: Valeo-Lichtmaschine tropfte

Beitrag von VW-Youngtimer »

Oh, das habe ich bei einem Golf 1 GTI auch mal erlebt! Ich glaube, auch da war eine Valeo-Lima drin. Der Exitus kam allerdings schneller als bei Dir - die Laufspuren am Gehäuse waren auch weitaus stärker...

Deshalb danke für den interessanten Einblick ins Innenleben und die Klärung der Ursache!

Frohe Rest-Ostern wünscht
Jörn
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1665
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Valeo-Lichtmaschine tropfte

Beitrag von Günter »

VW-Youngtimer hat geschrieben:
Deshalb danke für den interessanten Einblick ins Innenleben und die Klärung der Ursache!
Hallo Jörn,
auf diese Klärung war ich auch schon über 2 Jahre neugierig. Man muß einfach Geduld haben und warten können :u:
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Valeo-Lichtmaschine tropfte

Beitrag von Martin »

Bisher kannte ich von Valeo nur tropfende Kühler :mrgreen: ...
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Benutzeravatar
Mr_Sniper
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 924
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 23:43

Re: Valeo-Lichtmaschine tropfte

Beitrag von Mr_Sniper »

Wie is da eigentlich allgemein bei euch so die Erfahrung?Ich hab bisher auch bei neueren Fahrzeugen die Erfahrung gemacht dass wenns n Bosch-Teil(oder andere Marke) und ein Valeo-Teil im Mischverbau gibt,dass das Valeo meist vorher den Geist aufgibt.. (z.B. Valeo Klimakompressor gegen einen aus Japan.. beim 3B,die von Valeo gehen bei 200tkm reihenweise übern Jordan,die japanischen halten ewig)
Meine Fortbewegungsmittel:
- 1978er VKLE Jägervari LS
- 1979er VW Passat 32 GLS
- 1996er VW Passat 3B 1.8T
- 2012er Transalp Ambition 2.0
- 2013er Nicolai Helius AM
Lloyd
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 32
Registriert: Do 23. Apr 2009, 17:08
Wohnort: Jena

Re: Valeo-Lichtmaschine tropfte

Beitrag von Lloyd »

Bei mir is nach 450 Tkm noch die Valeo ab Werk drin. Einmal neu gelagert (2012), zweite (oder dritte?) Kohlen.

Gruß,
Burkhard