als ich vor über 2 Jahren meinen Zweitürer kaufte, bemerkte ich bald, daß unter der Lichtmaschine komische Flecken sind. Ein PKD-Kollege sagte mir, daß liegt an der Valeo-Lichtmaschine. Da hilft nur austauschen. Nachdem ich aber keine funktionierenden Teile ausbaue, bzw wegwerfe, legte ich vorsichtshalber eine andere Lichtmaschine in den Kofferraum. Notfalls kann man sie ja am Straßenrand tauschen, für was gibt es Gelbe Engel. Vor einigen Wochen vor dem Parkplatz der Retro Classic in Stuttgart brannte die Ladekontrollampe. Nach einigen Minuten ging sie aber wieder aus. Also bin ich einfach weitergefahren damit. Sogar die Fahrt zum Hockenheimring zur Veterama funktionierte sie einwandfrei. Diese Woche kam wieder die Ladekontrollampe, ging aber nicht mehr aus. Also tauschte ich mal schnell die Lima und baute eine gute Bosch ein. So sah die ausgebaute aus: Dann schraubte ich sie auf und so im detail Es ist wirklich der Kunststoff innen geschmolzen. So etwas ist in meinen Augen nicht reparabel.
Wenn ich dabei an die Bosch in meinem Unfall-Vari denke, da hatte ich mit über 460 000 km noch die erste drin, mit den zweiten Kohlen und einmal neu gelagert.
Ach ja, die Valeo war ab Werk drin, sie hat eine Aufschrift 1982. Also darf man nach 30 Jahren auch nicht jammern
