Und ewig nervt das ABS...

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
syncro17
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 12:31

Und ewig nervt das ABS...

Beitrag von syncro17 »

Hallo Leute,
ich muss euch leider nochmals mit meinem ABS-Problem belästigen. Ich schildere mal das Phänomen - oder besser gesagt das :angryfire: endless-shit-desaster!
Wenn ich aus "normaler" Geschwindigkeit bremse (32b-Variant-GT-Syncro), völlig normales Bremsverhalten - kein ABS-Stuckern. Aber ab gefühlten unter 10 km/h bei sanftem Abbremsen ruckelt das Bremspedal spürbar.
Normalerweise leuchtet die ABS-Lampe außerdem wie ein ungewolltes Stroboskop, egal, ob ich fahre oder bremse. Klopfe ich mit dem Finger gegen den Schalter, geht das Licht aus, leuchtet beim nächsten Schlagloch aber genauso wieder auf (oder halt beim nächsten Klopfen). Auslesen lässt sich der ganze Krempel wohl nicht; WAT NU :roll:

Bleibt wohl nur der mühsame Weg des Durchmessens? Wo fängt man an, wo hört man auf? Habe schon mal was vom Kabelbruch am Schalter und Defekt am Relais gelesen und auch vom Messen der Sensoren...
Vielleicht auch das ABS-Steuergerät?

Hatte jemand von euch schon einmal genau die von mir geschilderten Symptome?
Wie kann man die ABS-Sensoren genau messen? Wie funzt das?

Bin für jeden Tipp mehr als dankbar und bitte jede Hilfe genau beschreiben [-o<

Würde am liebsten den ganzen ABS-Krempel ausbauen, aber das scheint wohl so ohne weiteres nicht möglich zu sein - oder :-k

Bedanke mich schon einmal für alle Nachrichten :notworthy:

Gruß
syncro17
Benutzeravatar
Dennis
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 931
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
Wohnort: 34630 Gilserberg

Re: Und ewig nervt das ABS...

Beitrag von Dennis »

Moin,

gegen den Schalter klopfen?

Meinst du die Kontrollampe? Das wäre aber verwunderlich wenn man damit das Problem beheben könnte!

Das Symptom kling eigentlich danach, das bei niedriger Drehzahl der Antriebswellen nicht genug Impulse über einen oder mehere Sensoren ins Steuergerät kommen.


Messen geht am besten wohl mit einem Oszilloskop, das bei gleicher Drehzahl die Frequenz anzeigt.

Alternativ kannst du auch die Sensoren lösen und mit einem kleinen Hämmerchen mit seeeeeehr viel Gefühl etwas weiter in den Sitz treiben, aber nur ganz langsam. Ausbauen würd ich die nicht, das überleben die fast nie.
Ich habe beim letzten Einbau den Sensor auch nach Augenmaß verbaut, ABS ging auf Störung.
Habe dann den Sensor so weit eingetrieben bis er minimal am Zahnkranz anfing zu schleifen, Problem behoben!

Hast du dir mal die Zähne an der Antriebswelle angeschaut, ob da was nicht passt? Dreck/fehlende Zähne?


Grüsse

Dennis
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: Und ewig nervt das ABS...

Beitrag von Quantum5e »

Wenn es Dich tröstet, ich hab beim Audi 90 quattro ein ähnliches Problem.

Wenn man langsam auf ne Ampel zurollt, fängt das ABS bei sehr geringer Geschwindigkeit an, zu pulsen.

Ab und an geht es dann auf Störung, was sich per Ein-Aus-Schalter wieder rücksetzen lässt.

Ich habs noch nicht genau angeschaut...


Soweit mir bekannt ist (hörensagen), schaltet das ABS bei geringer Geschwindigkeit ab, da es sonst nicht sauber funktioniert.
Was wäre nun, wenn der Geschwindigkeitsimpuls nicht sauber ist...
Wird der eigentlich aus den Differenzen aller Sensoren gemittelt und berechnet oder kommt der vom Hallgeber im Amarturenbrett?
Kann das mal jemand nachsehen, vom ABS habe ich keinen Stromplan...

Das ABS würde bis in den Stand arbeiten und das beschriebene Regeln ausführen, weil keine Geschwindigkeitsinformation vorliegt.
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Seewolf1980
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1637
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
Wohnort: Niedersachsen

Re: Und ewig nervt das ABS...

Beitrag von Seewolf1980 »

stimmt, unter 10 km/h oder irgendwas arbeitet überhaupt kein ABS, auch nicht von aktuellen Neuwagen, sondern da ist es immer möglich die Räder zum blockieren zu bekommen.
Das kann man am besten auf Glatteis oder Schnee rausfinden, dass es so ist (Räder blockieren und regeln nicht mehr).
Evtl. wird da irgendwo der Fehler zu finden sein.
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
syncro17
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 12:31

Re: Und ewig nervt das ABS...

Beitrag von syncro17 »

Moins,

ja, mit "Klopfen gegen den Schalter" meine ich die Kontrolllampe. Beheben lässt sich der Fehler so natürlich nicht, sondern lediglich das nervige Flackern kurzzeitig.

Gruß
syncro17
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Und ewig nervt das ABS...

Beitrag von Manni »

Moin,
wegen der Kontrolle klingt das ja schon mal nach Wackelkontakt an der Lampe.
Also ausbauen und prüfen.

Das ABS ruckeln beim ausrollen ist ein bekanntes Thema und betrifft alle älteren Anlagen.
1.Es liegt eigentlich immer an einem Sensor oder am Impulsring.
2.Es kann auch am Sensor verschmutzt sein.

Ich hatte das bei meinem Audi auch schon. Bei mir war es der Impulsring hinten links. Dieser war gebrochen.
Durch den größeren spalt kamen die Impulse nicht sauber rein. Fehlereintrag war keiner drinn.
Bilder gibts unten zu sehen. Da hilft wirklich nur alle Wellen auszubauen und die dinger zu prüfen.
Ich hatte Glück und habe vorne links angefangen, dann hinten links und fand den Fehler dort.

Grundsätzliches, die Sensoren arbeiten mit einem Magnetkern und sind mit Kupfer umwickelt.
Durch das Magnetfeld des Sensors bewegen sich die Zähne des Impulsrings und es entsteht eine Sinusartige Welle.
Je schneller man dreht um so höher die Frequenz, je näher der Sensor am Impulsring liegt um so größer der Ausschlag.

Was passiert also wenn der Sensor defekt ist bzw was kann da kaputt gehen.
1. Die Sensorspule, sie hat normalerweise einen Wiederstand von ca 1,1kOhm,(kann auch paar Ohm hin und her unterschiedlich sein) kann jeder zu Hause mit einem Multimeter messen.
Wenn man misst und dann dabei an der Karosserie wippt darf der Wert leicht springen, LEICHT! Damit meine ich 100 Ohm oder so.
Die Kabel die zum Sensor gehen sind das nächste, die können brüchig sein. Bewegt sich ja ständig beim einfedern oder lenken.
Was mit dem Ring passieren kann habe ich ja schon weiter oben beschrieben.
2. Der Sensor kann auch mit Brems und Metallabrieb verunreinigt sein, durch seinen Magnetkern sammelt er ständig kleinste Eisenpartikel und setzt sich zu so das es das Signal abdämpft und glättet.

Viel Erfolg beim suchen und beheben.

Gruß Manni
ring1.JPG
ring2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
syncro17
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 12:31

Re: Und ewig nervt das ABS...

Beitrag von syncro17 »

Großes DANKE an euch :notworthy: für die guten Informationen!!!

An Manni: Kann man denn wenigstens die Impulsringe noch beim Freundlichen oder Classic-Parts bekommen? Oder gibt es eine nutzbare Alternative?

Gruß
syncro17
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9435
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Und ewig nervt das ABS...

Beitrag von Roman »

Es gibt beim 32B keine Impulsringe.
Der Sensor tastet die Verzahnung der Antriebswellen ab.
In der Hinsicht kann beim 32B also nichts kaputt gehen.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Und ewig nervt das ABS...

Beitrag von Manni »

OK,
immerhin kann es dann nicht brechen. Das ist gut.
Vermutlich können die Zähne aber wohl wegrosten oder beschädigt werden.
Sich das anzusehen wird also kein Schaden sein.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Igor
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 225
Registriert: Do 3. Apr 2008, 20:32

Re: Und ewig nervt das ABS...

Beitrag von Igor »

Bei meinem waren es die Abstände der Sensoren zur Impulsgebenden Fläche. Erst als der rechte Sensor vorne den gleichen Abstand wieder linke hatte (also näher rangebracht) funktionierte es.

Gruß
Igor