Anzugsdrehmoment Antriebswelle Syncro

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Hanswurschd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1036
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 16:29
Wohnort: Rechberghausen

Anzugsdrehmoment Antriebswelle Syncro

Beitrag von Hanswurschd »

Nabend!

Wie stark wird denn die Mutter am Außengelenk (Radlagergehäuse) beim Syncro angezogen?

Danke und Grüße
Benny
32b-299 alpinweiß 88kW 5 Zylinder 358000km 1.Hand
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Anzugsdrehmoment Antriebswelle Syncro

Beitrag von PADO »

230 Nm.
Bei meinem Turbo hat sich die Mutter trotz neuer Mutter immer gelöst. Abhilfe schaffte hier ein Federring in der passenden Größe.
Seitdem verbaue ich an allen Antriebswellen immer zusätzlich Federringe zwischen der Scheibe und der Mutter.

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9435
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Anzugsdrehmoment Antriebswelle Syncro

Beitrag von Roman »

Hast du evtl. die alte Mutter wiederverwendet?

Lt. Repleitfaden ist das eine selbstsichernde Mutter, die nur genau einmal festgezogen werden darf.
Nach jedem Lösen muß man die erneuern.

Falls du die wiederverwendet hast, wundert es mich nicht, das die sich immer wieder gelockert hat.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Anzugsdrehmoment Antriebswelle Syncro

Beitrag von PADO »

Bitte genau lesen!
Ich schrieb: "...trotz neuer Mutter..."

Übrigens kann man wegen der Federringe nun sogar die alte Mutter weiterverwenden ;-)

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!