ordentlicher sound mit Einbaulautsprechern möglich?
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 395
- Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
- Wohnort: 84508 Burgkirchen
Re: ordentlicher sound mit Einbaulautsprechern möglich?
Is doch scheissegal ob da Sinuslive, Magnat oder Sonstwas draufsteht, Fakt ist, da muss ein Loch rein (Stichwort Klangkörper, es gibt auch keine Gitarre ohne Öffnung, ausser E-Gitarren, aber ohne Verstärker kommt da auch nix rüber), auch in die Folie (wo sowieso ein kleines drin is, damit ein Kabel durchgeführt wird. Dort wo der Lautsprecher sitzt, wird mit Sicherheit nix nass, auch nicht wenn der noch 10cm weit raussteht. Bei meiner Fliese waren die Türunterkanten nicht mehr vorhanden (und auch keine Folien, aber unkaputtbare Kunststoff-Türpappen) und trotzdem war da alles furztrocken.
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
-
- Stammgast
- Beiträge: 2076
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: ordentlicher sound mit Einbaulautsprechern möglich?
ups, stimmt... die Serienlautsprecher sind auch recht flach. Die Visaton FR9.15 dürften aber etwas belastbarer sein (hab die Daten gerade nicht hier) und sind in der Leistungsklasse die einzigen, die ohne Türpappen-Loch auskommen.
M.W. ist die Folienausbuchtung auch in der Teileliste aufgeführt (mein gedruckter Bildkatalog ist leider schon in der Umzugskiste). Ob sie ab Werk montiert wurde (gab es da auch andere LS als die, die auch im A.brett verbaut wurden) oder nur als Nachrüstteil verkauft wurden, weiß ich nicht.
M.W. ist die Folienausbuchtung auch in der Teileliste aufgeführt (mein gedruckter Bildkatalog ist leider schon in der Umzugskiste). Ob sie ab Werk montiert wurde (gab es da auch andere LS als die, die auch im A.brett verbaut wurden) oder nur als Nachrüstteil verkauft wurden, weiß ich nicht.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:45
Re: ordentlicher sound mit Einbaulautsprechern möglich?
@onkel-howdy:
meinst Du die Sinus live SL 150? Unter SL i15 kann ich nichts finden. Wie genau ist der Aufbau von Deinem System? Bitte so erklären, dass es auch jemand versteht, der nicht im car Audio zu Hause ist. Was hast Du nach dem CD Radio noch an weiteren Komponenten drin und wo sind die eingebaut (subwoofer)?
meinst Du die Sinus live SL 150? Unter SL i15 kann ich nichts finden. Wie genau ist der Aufbau von Deinem System? Bitte so erklären, dass es auch jemand versteht, der nicht im car Audio zu Hause ist. Was hast Du nach dem CD Radio noch an weiteren Komponenten drin und wo sind die eingebaut (subwoofer)?
-
- Administrator
- Beiträge: 9430
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: ordentlicher sound mit Einbaulautsprechern möglich?
Die 15i gibts schon länger nicht mehr.
Das ist ein Komposystem mit 9x15er Tieftöner und separat zu verbauendem Hochtöner.

Grüße
Roman
Das ist ein Komposystem mit 9x15er Tieftöner und separat zu verbauendem Hochtöner.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1199
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32
Re: ordentlicher sound mit Einbaulautsprechern möglich?
das sl150 ist der nachfolger. das i15er ist schon relativ alt-AL- hat geschrieben:@onkel-howdy:
meinst Du die Sinus live SL 150? Unter SL i15 kann ich nichts finden. Wie genau ist der Aufbau von Deinem System? Bitte so erklären, dass es auch jemand versteht, der nicht im car Audio zu Hause ist. Was hast Du nach dem CD Radio noch an weiteren Komponenten drin und wo sind die eingebaut (subwoofer)?

jein...schau mal was ne "oavtion" istmxzptlk hat geschrieben:es gibt auch keine Gitarre ohne Öffnung, ausser E-Gitarren

passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
-
- Stammgast
- Beiträge: 566
- Registriert: So 6. Apr 2008, 21:48
Re: ordentlicher sound mit Einbaulautsprechern möglich?
Schönes Thema!
"Ordentlicher Sound" ist ein dehnbarer Begriff. Ich würde jedoch sagen, dass es dazu vorne ein vernünftig abgeschlossenes Volumen und außerdem mehr Membrane-Fläche braucht.
Mein Setup sieht so aus:
Musikquelle: Sony MP3-Player NWZ-A818 (im Handschuhfach)
LS Front: Bessere 4x6" Ovallautsprecher (glaube von Carpower oder AIV)
AMP Front: JBL GTS150 (im Amaturenbrett unterm Handschuhfach)
AMP SUB: Audison SRX1(in seitlicher Vertiefung am Sub-Gehäuse, radkastenseitig)
SUB: Omnes Audio SW 12.01 AC im geschlossenen Eigenbaugehäuse (Höhe=Unterkante LRA im zusammengeschobenen Zustand, Breite=bündig mit rechter Rückbankhälfte, Volumen=35l).
Meinen Sub habe ich an der Rückbank (Ersatzteil aus Schlachter, um die originale nicht verbohren zu müssen) verschraubt, um durch umlegen derselben im Bedarf immer noch die volle Kofferraumfläche zur Verfügung zu haben. Außerdem kommt man in dieser Stellung auch sehr schön an die Audison, um Abstimmungen vorzunehmen.
Die Komponenten sind eigentlich allesamt recht brauchbar, und trotzdem bin ich mit dem Klang nicht wirklich zufrieden. Der Knackpunkt sind die vorderen Lautsprecher, denn zwischen Mitteltonbereich und Bass fehlt einfach was.
Die logische Konsequenz wäre nun der Einsatz von Tiefmitteltönern, was jedoch einen sichtbarer Eingriff in das Design der Türverkleidungen erfordern würde. Aber das will ich nicht! Bisher sieht man nämlich lediglich den mit originalem Kofferraumteppich bezogenen Subwoofer im Kofferraum und ca. 30cm Stromkabel im Motorraum.
Mit etwas Kreativität bei der Suchworteingabe lassen sich bei Ebay übrigens immer wieder interessante Angebote zu vernünftigen Preisen finden:
Infinity Reference NEU
Blaupunkt NEU
Den dritten Satz der derzeit drin ist, ersteiger ich selber.
"Ordentlicher Sound" ist ein dehnbarer Begriff. Ich würde jedoch sagen, dass es dazu vorne ein vernünftig abgeschlossenes Volumen und außerdem mehr Membrane-Fläche braucht.
Mein Setup sieht so aus:
Musikquelle: Sony MP3-Player NWZ-A818 (im Handschuhfach)
LS Front: Bessere 4x6" Ovallautsprecher (glaube von Carpower oder AIV)
AMP Front: JBL GTS150 (im Amaturenbrett unterm Handschuhfach)
AMP SUB: Audison SRX1(in seitlicher Vertiefung am Sub-Gehäuse, radkastenseitig)
SUB: Omnes Audio SW 12.01 AC im geschlossenen Eigenbaugehäuse (Höhe=Unterkante LRA im zusammengeschobenen Zustand, Breite=bündig mit rechter Rückbankhälfte, Volumen=35l).
Meinen Sub habe ich an der Rückbank (Ersatzteil aus Schlachter, um die originale nicht verbohren zu müssen) verschraubt, um durch umlegen derselben im Bedarf immer noch die volle Kofferraumfläche zur Verfügung zu haben. Außerdem kommt man in dieser Stellung auch sehr schön an die Audison, um Abstimmungen vorzunehmen.

Die Komponenten sind eigentlich allesamt recht brauchbar, und trotzdem bin ich mit dem Klang nicht wirklich zufrieden. Der Knackpunkt sind die vorderen Lautsprecher, denn zwischen Mitteltonbereich und Bass fehlt einfach was.
Die logische Konsequenz wäre nun der Einsatz von Tiefmitteltönern, was jedoch einen sichtbarer Eingriff in das Design der Türverkleidungen erfordern würde. Aber das will ich nicht! Bisher sieht man nämlich lediglich den mit originalem Kofferraumteppich bezogenen Subwoofer im Kofferraum und ca. 30cm Stromkabel im Motorraum.
Mit etwas Kreativität bei der Suchworteingabe lassen sich bei Ebay übrigens immer wieder interessante Angebote zu vernünftigen Preisen finden:
Infinity Reference NEU
Blaupunkt NEU
Den dritten Satz der derzeit drin ist, ersteiger ich selber.

Zuletzt geändert von Kultkombi am Sa 27. Apr 2013, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Stammgast
- Beiträge: 1199
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32
Re: ordentlicher sound mit Einbaulautsprechern möglich?
versuchs mal wiegesagt mit nem 2 wegesystem. diese ganzen koax teile sind in der regel nicht fisch und nicht fleisch.Kultkombi hat geschrieben:Der Knackpunkt sind die vorderen Lautsprecher, denn zwischen Mitteltonbereich und Bass fehlt einfach was.
Die logische Konsequenz wäre nun der Einsatz von Tiefmitteltönern, was jedoch einen sichtbarer Eingriff in das Design der Türverkleidungen erfordern würde. Aber das will ich nicht! Bisher sieht man nämlich lediglich den mit originalem Kofferraumteppich bezogenen Subwoofer im Kofferraum und ca. 30cm Stromkabel im Motorraum.
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
-
- Stammgast
- Beiträge: 566
- Registriert: So 6. Apr 2008, 21:48
Re: ordentlicher sound mit Einbaulautsprechern möglich?
Hab ich bereits so ähnlich im Hinterkopf.
Sollte mir nochmal ein schönes Päärchen HTs über den Weg laufen, werden die 4x6er bei 3000Hz bzw. 70Hz abgetrennt (meine sind von der Bauart her eher Breitbänder, keine klassischen Coaxe mit Loch in der Mitte der Membrane).
Sollte mir nochmal ein schönes Päärchen HTs über den Weg laufen, werden die 4x6er bei 3000Hz bzw. 70Hz abgetrennt (meine sind von der Bauart her eher Breitbänder, keine klassischen Coaxe mit Loch in der Mitte der Membrane).
-
- Stammgast
- Beiträge: 1199
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32
Re: ordentlicher sound mit Einbaulautsprechern möglich?
und das is eben das problem. solche "doofen" grössen gibts relativ selten...zwar auch eher breitbandig aber wohl noch zu kaufen: http://www.ebay.de/itm/SINUS-LIVE-SL245 ... 4ac216b8deKultkombi hat geschrieben:über den Weg laufen, werden die 4x6er
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 395
- Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
- Wohnort: 84508 Burgkirchen
Re: ordentlicher sound mit Einbaulautsprechern möglich?
Da es für meinen Geschmack nix besseres als Rockford Fosgate gibt hab ich mir mal die 10x15er T1462 zugelegt. Satte Gussteile, kein windiges Blech wie bei den meisten dieser Klasse, auch vernünftige Anschlusslaschen, die du nicht verbiegen oder abbrechen kannst
Klanglich allererste Sahne, kristallklare, saubere Höhen, satte Mitten und erstaunliche Basswiedergabe für diese Grösse. Ganz im Gegensatz zu Blaupunkt, bei denen die Mitten und Höhen am Lautsprecher akustisch klebenbleiben und sich nicht im Raum ausbreiten. Leider sind die Rockfords mitsamt dem Einbaurahmen rundherum etwa 3mm zu gross für die originalen Türtaschen, bei den Hutablagenhaltern der Fliese genau dasselbe. Da lass ich mir nochwas einfallen mit Adaptern aus MDF und modifizierten Türtaschen.
Koax-Systeme sind beiweitem nicht so unflexibel wie man annehmen möchte, man muss halt ein wenig basteln können
Bei meinen 16er Rockford-Koax hab ich die Achsen rausgeschraubt, in denen die Hochtöner sitzen und diese abmontiert und mit längeren Kabel versehen, die dann als 2-Weg-Systeme verbaut werden sollen. Muss man dann halt Dustcaps auf die Bässe kleben damit kein Staub in die Schwingspulenöffnung kommt, wenn man keine passenden "Blindeinsätze" hat. Bei anderen Lautsprechern ist das sicher auch möglich, muss man halt ausprobieren.
Was aber überhaupt nicht geht, ein Radio ohne zusätzliche Endstufe. Oft steht 4x50W auf den Radios, aber die Physik lässt sich nicht austricksen. Bei einem Kabelquerschnitt von 0,75mm, 12V Bordspannung und 5A Absicherung kann rechnerisch nicht mehr als 23W herauskommen...

Koax-Systeme sind beiweitem nicht so unflexibel wie man annehmen möchte, man muss halt ein wenig basteln können

Was aber überhaupt nicht geht, ein Radio ohne zusätzliche Endstufe. Oft steht 4x50W auf den Radios, aber die Physik lässt sich nicht austricksen. Bei einem Kabelquerschnitt von 0,75mm, 12V Bordspannung und 5A Absicherung kann rechnerisch nicht mehr als 23W herauskommen...
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
'78 Käfer, Manilagrün, 1200