Retourkutsche nach 31 Jahren!

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
passatpöni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 457
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 12:21
Wohnort: Nümbrecht

Retourkutsche nach 31 Jahren!

Beitrag von passatpöni »

Nachdem der Plan einen dunkelroten Passat mit roter Innenaustattung an Land zu ziehen wohl gescheitert ist (Ich krieg die Leute nich ans Telefon) zieh ich gerade durch was ich ohnehin vorhatte: Meinen Inarigrünen mit nem H Stempel versehen.
Die Arbeiten liefen diese Woche auch gut an,ich hab ein paar hübsche Alu´s aufbereitet eine Menge Kleinkram erledigt und Haufenweise Teile investiert.Vorher war ich mal so schlau und hab n paar Bilder von dem Karren gemacht und bin zum TÜV hin.Der Kittelgott war der Meinung das,wenn der Wagen zum Schluß vernünftig teillackiert wird der H-Nummer nix im Wege steht.
Gestern hab ich,um n paar Mark zu sparen die offensichtlich nicht allzu alte Windschutzscheibe (Pilkington Nachfertigung) aus meiner Stratosblauen Baustelle geklaut und die kaputte aus dem grünen (War irgendwann auf höhe der linken Scheibenwischerachse von unten nach oben gerissen) ausgetauscht.
Hat Prima geklappt,ging gut rein hakte nur leicht an der Stelle wo der vorherige Riss war,allerdings oben und saß wie eine Eins.
Hab nach dem Einbau alles sauber gemacht und die Scheibe war komplett OK.
Vorhin bin ich eingestiegen und wollte zwecks weiterschrauben das Auto umdrehen,als ich drin saß traf mich der Schlag:Windschutzscheibe komplett gerissen! :o :o :o
Von oben bis unten und zwar an genau der selben Stelle wie die alte!
Der Wagen stand zur Wand,ich wohne am Arsch der Welt die kann unmöglich durch Fremdeinwirkung geschrottet worden sein und ich bin seit gestern keinen mm gefahren.Nachdem ich den Wagen gestern abend zu gemacht habe ist nichts damit passiert und die Scheibe war ganz als ich rein ging.
Ich habe die Vermutung das der mal nen Unfall hatte...die Seitenscheiben sind nicht alle gleich:Sicursiv,Sekurit,Delodur...mal n gelber mal n blauer mal n weisser Text in der Fensterecke.Da muss doch mal was ausgetauscht worden sein oder wat??Der is doch im Leben nicht so vom Band gelaufen.
Auf der B-Säule beifahrerseite ist ein knochenalter Aufkleber mit nem Barcode drauf,kommt mit auch nicht Original vor.Der übergang vom Schweller hinten zum Radlauf hat diese Steinschlagschutzecke in Wagenfarbe auch nicht.Gabs das 1982 noch nicht oder wurde da mal ausgebessert??
Wenn der gemacht wurde,dann vor sehr langer Zeit und auch echt gut.Man sieht nichts da wurde saubere Arbeit geleistet ich hab jetzt aber den Riesenhals weil der wahrscheinlich krumm ist irgendwie und mir Reihenweise die Scheiben reissen...oder bin ich einfach nur zu blöd die einzubauen?Wenn die Scheibe nur eine Nacht hält wirds haarig mit der Zulassung.
Hat einer ne Idee?Hab ich was falsch gemacht?Warum geht die immer an der selben Stelle kaputt,kann doch nur sein weil da Spannung is oder nich?
Helft mir,Leute....ich kann den TDI nich mehr sehen und will diesen Sommer noch 32B fahren!
82er FLH,Inarisilber,75 PS
84er FLH,Stratosblau,90 PS (Baustelle)
82er Scirocco,Zederngrün,85 PS (Baustelle)
86er SIMSON S 51 B-4-D,Orange
83er MZ ETZ 250,auch Oranje
Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfliessen!
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Retourkutsche nach 31 Jahren!

Beitrag von Roman »

Der Aufkleber auf der B-Säule ist normal, hatte mein 32B auch ab Werk.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Karpatenbär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 126
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
Wohnort: U.S.A.

Re: Retourkutsche nach 31 Jahren!

Beitrag von Karpatenbär »

Moin,

autsch---das ist mega-ärgerlich---

kann es sein, dass Deiner in sich verzogen ist (aus welchem Grund auch immer)?

Hast Du die Möglichkeit, ihn einmal auf einer Rahmenrichtbank genau vermessen zu lassen?
Zuletzt geändert von Karpatenbär am Sa 15. Jun 2013, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär

32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
Benutzeravatar
passatpöni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 457
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 12:21
Wohnort: Nümbrecht

Re: Retourkutsche nach 31 Jahren!

Beitrag von passatpöni »

Dann wäre dieses Rätsel schonmal gelöst,bei meinem anderen Auto ist da nämlich keiner.Danke Roman.
Die grosse Frage is jetzt bestell ich mir ne neue Scheibe und hab das selbe ergebniss (Gibts eigentlich Anbieter mit ner Flatrate oder Scheiben am Abreissblock?) oder muss/kann man an dem Karren nachbessern damit mir der Scheiss nich nochmal passiert??
Rahmenrichtbank han ich jetz nich grad hinterm Haus...und gemessen am Marktwert sollte die Sache im Rahmen bleiben,ich wollte den eigentlich nur n bisschen aufhübschen ein bissel in die technik investieren,wat Lack drauf un feddich.Schlecht war er ja nich die arbeiten Überschaubar,aber jetzt wäre da ein Grund die Bremse zu ziehen!
82er FLH,Inarisilber,75 PS
84er FLH,Stratosblau,90 PS (Baustelle)
82er Scirocco,Zederngrün,85 PS (Baustelle)
86er SIMSON S 51 B-4-D,Orange
83er MZ ETZ 250,auch Oranje
Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfliessen!
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 936
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: Retourkutsche nach 31 Jahren!

Beitrag von Harryj19 »

Ich arbeite jeden Tag mit Autoglas, muss aber zu meiner Schande gestehen das ich noch keine 32b Frontscheibe gwechselt habe. Trotzdem ist das Prinzip zumindest von anderen VW Modellen übertragbar. Also ich glaube nicht das Dein Auto so krumm ist das die Scheibe deshalb reisst. Wenn du schreibst das die Scheibe gut einzubauen ist, gehe ich davon aus das zwischen Scheibe und Rahmen, also wo normalerweise díe Dichtung sitzt, genug Platz ist. Nimm die alte Scheibe, mach den Gummi weg und lege die Scheibe in die Rahmenöffnung. Du solltest min 1 cm um die Scheibe Luft haben wenn du sie vermittelst. Jetzt siehst du auch ob sie gleichmässig auf dem Flansch aufliegt oder ob sie einen "Bauch" macht. Kontrolliere den Scheibenrahmen auf Roststellen, überstehende Schweisspunkte oder sonstigen Schmutz. Ob hier ggfs mal instandgesetzt worden ist lässt sich leicht mit einem Magnet prüfen. Ungleiche, punktuelle Belastungen lassen meistens Scheiben reissen. Kontrolliere auch den Gummi. Ist in der Nut, wo die Scheibe drin sitzt, alles in Ordnung? Glasreste, Schmutz, Fremdpartikel? Hat das Auto auf ebenem Boden bei der Montage gestanden? Hatte die gebrauchte Scheibe Vorschäden? Absplitterungen am Rand, Steinschläge, Lufteinschluss? Hier glaube ich am ehesten das Übel für dein Pech zufinden. Sollte dein Auto wirklich krumm sein müssten ja auch die Türen nicht richtig schliessen, Klappen nicht passen oder die Reifen schief ablaufen. viel Glück beim nächsten Versuch. Mfg Harry
Benutzeravatar
passatpöni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 457
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 12:21
Wohnort: Nümbrecht

Re: Retourkutsche nach 31 Jahren!

Beitrag von passatpöni »

@Harryj19:
Schon mal ein paar gute Tipps...
Mein Auto parkt auf (relativ) ebenem Boden hinterm Haus.Is nich gefliest aber vernünftig angeschottert und Bombenfest also kein loser Kiesplatz.
Da kann ich das Auto auch problemlos aufbocken.Die Dichtungen waren in beiden Autos Top,weder spröde noch gerissen,schön flexibel.Der Scheibenrahmen war wider erwarten bei dieser alten Kiste geradezu jungfräulich.Kein Krümel Rost,nicht mal verdreckt ich hab schon vorsorglich ne Maxipulle Fertan gekauft die ich Quasi selber trinken könnte... :idea:!
Ausser dem Riss war nichts gesplittert oder so,wir haben das alte Glas ja extra vorsichtig ausgebaut weil diese Scheibe ja ins Spenderauto sollte,ich will den nicht so versiffen lassen,der wird auch noch überholt wenn er alt genug ist.Die Dichtung habe ich genau wie die Scheibe vorher Pico sauber gemacht.Beim ersten Einbauversuch hats nicht ganz so gefunzt weil ich ne zu dünne Kordel verwendet habe.Ich hab dann meiner Frau eine Wäscheleinenkordel ausm Keller geklaut,die war dicker und es ging auf anhieb gut rein.Das ganze natürlich rundherum mit Spüli geflutet.Selbst die Zierleiste der Scheibe hab ich zum Schluß ohne Probleme wieder reingekriegt,nix gebrochen oder dergleichen.
Warum die über Nacht so mir nix dir nix reissen kann is mir daher n Rätsel :-k .
Da ich jetz eh ne neue kaufen muss (Ne gute gebrauchte zu finden is wohl eher utopisch) überlege ich sogar das machen zu lassen.Dann kann ich wenigstens nem andern die Schuld geben... :u:
Vielleicht liegts auch an meinem Helfer,Schraubererfahrung,auch mit Scheibentauschen hat der reichlich,wir schrauben momentan parallel an meinem Passat und seinem 77er B-Manta.
Vielleicht lags einfach nur an den klobigen Opelfingern,wer weiss...
82er FLH,Inarisilber,75 PS
84er FLH,Stratosblau,90 PS (Baustelle)
82er Scirocco,Zederngrün,85 PS (Baustelle)
86er SIMSON S 51 B-4-D,Orange
83er MZ ETZ 250,auch Oranje
Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfliessen!
Benutzeravatar
passatpöni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 457
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 12:21
Wohnort: Nümbrecht

Re: Retourkutsche nach 31 Jahren!

Beitrag von passatpöni »

Hab grad den Karteikollegen Nils (Doc Brown) angerufen,der hat zwar keine Scheibe für mich die ich dann auch behalten könnte....
...aber lungert gerade beim KLE rum und DER hat noch eine zu nem Topkurs für mich übrig!
Die PKD Community funktioniert,Leute! :occasion5:
Danke an Nils und den Kaffelöffelexperten für die schnelle Hilfe,ihr habt ein bei mir gut Jungs!
82er FLH,Inarisilber,75 PS
84er FLH,Stratosblau,90 PS (Baustelle)
82er Scirocco,Zederngrün,85 PS (Baustelle)
86er SIMSON S 51 B-4-D,Orange
83er MZ ETZ 250,auch Oranje
Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfliessen!