JS WIEDER FIT MACHEN

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
GL5Christian
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 22:35
Wohnort: WIENER NEUSTADT

JS WIEDER FIT MACHEN

Beitrag von GL5Christian »

Hallo ich wabe heute eine sehr seltsame info bekommen ,so klingt es zuminderst für mich ich .

Nach vor einen halben jahr habe ich den Zahnriemen mit eimen befreundeten Mechaniker gemacht bei meinem Passat Carat js und damit fing der Ärger an, als wir fast fertig wahren startet er den Motor nach einer weile surte der Motor als hätte ich einen kompressor eingebaut am ende war die dumme Wasserpumpe schuld sie war Neu aber hatte einen Lagerschaden ich musste mit dem Zug nachhausefahren .

Er tauschte die wpu aus und befüllte das kühlsystem neu er brachte mir meinen Passi wieder mit den Tryler .Als ich meinen Passat aus dem winterschlaf erweken wolte hatte ich so richtig die Arschkarte , er ist heiss gelaufen so das er Kühlwassaer spuckte seit dem ist das viehikel nicht mehr fahrbar er kocht sofort über wenn er warm wird es kommt mir vor als würde sich nicht mehr das 2te Kühlsytem öfnen dazu kommt noch das auch endlich die Hydros karputt sind weihl ich ja sonst keine sorgen habe :angryfire:


jetzt sind wir auf den stand das wir

Neue Hüdros ,ventiele ,planschleifen ,Kopfdichtung ,Zylinderkopfschrauben Usw

so nun meine frage gibt es ein und Auslassventiele bei vw oder kriege ich die von einen guten Ersaurüster bin auch am überlegen ob ich verstärkte Hydros nehme

und meine 2te frage, mir wurde gesagt das der Js 2 verschiederne Ventiellängen hat simmt des ?

Grüsse
Passat 32b Gl5 Js 85 Kw Projekt momentan auf Eis gelegt
VW Santana Gl ,Ds 66 Kw :rip:
Passat 32b Syncro Jt 88 Kw
Passat 32b Carat Js mit Schick Technik u. Fächerkrümmer uvm:
Passat 32b Gl 66 Kw mit Fächerkrümmer u. Servo
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: JS WIEDER FIT MACHEN

Beitrag von Realsyncro »

was das surren betrifft, das klingt verdächtig nach einem überspannten Zahnriemen. das sollte relativ leicht in den griff zu kriegen sein.

die frage ist, was das erste Überkochen verursacht hat. ich vermute mal, dass der kleine ausgleichschlauch zum Kühlwasserbehälter dicht gegangen ist, war bei meinem KX (AUtomatik) auch mal... dass er jetzt sofort anfängt überzukochen klingt verdächtig nach einer duchgebrannten zylinderkopfdichtung in folge des ersten Überkochers... also alles in den griff zu bekommen...

gruss, martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: JS WIEDER FIT MACHEN

Beitrag von Merlin6000 »

Wurde der nach dem WaPu Wechsel überhaupt richtig entlüftet? Das ist nämlich etwas kniffelig wenn man keine Ahnung vom 5-Zylinder hat

Warum neue Ventile?

Was sollen verstärkte Hydros bringen?

Ich würde die verbauten erstmal richtig entlüften, auch so eine Sache beim 5er
GL5Christian
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 22:35
Wohnort: WIENER NEUSTADT

Re: JS WIEDER FIT MACHEN

Beitrag von GL5Christian »

Danke leute

richtig das konnte oder kann man noch immer beobachten vom kleinen schlauch kommt kein kühlwasser in den ausgleichsbehälter

nur zu info es ist ein Sommerfahrzeug und hat erst 95tkm auf dem Tacho

Es gibt ein gerät das man in den ausgleichsbehälter steckt wo man feststellen kann ob die kopfdichtung wirklich undicht ist

laut seiner aussage ist es sinfoller neue Ventiele zu geben meinte der freund von mir

Ich weis das des entlüften beim 5er bescheiden ist ,ich habe gehörd das er vorne auf auffahrtsrammpen stehen müste so das dass wasser in den Währmetauscher leuft
so laut der bei vw arbeitet

vieleicht ist es wirklich eine entlüftungsgeschichte und der spuck ist weg

Mfg
Passat 32b Gl5 Js 85 Kw Projekt momentan auf Eis gelegt
VW Santana Gl ,Ds 66 Kw :rip:
Passat 32b Syncro Jt 88 Kw
Passat 32b Carat Js mit Schick Technik u. Fächerkrümmer uvm:
Passat 32b Gl 66 Kw mit Fächerkrümmer u. Servo
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: JS WIEDER FIT MACHEN

Beitrag von Realsyncro »

das wäre dir zu wünschen. das mit dem entlüften höre ich übrigens heute zum ersten mal, aber gut zu wissen, bei mir steht ja bald der 5er an....

gruss, martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
nischo
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 46
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:22
Wohnort: da wo ich wohn z.Z. in DD

Re: JS WIEDER FIT MACHEN

Beitrag von nischo »

sers,

entlüften geht beim 5er ohne grosses zutun von ganz alleine...

wichtig ist aber, und das nicht nur beim 5er, dass der kleine Rücklauf am Kühler oben Durchgang hat, dass sieht man gut im Ausgleichsbehälter da sollte es munter reinplätschern.

Wenn nicht freimachen also mal mit nem Bohrer rein gehen oder ggf. Kühler spülen bzw. gleich neu machen.

Neue Wasserpumpen gehen idr. nicht sofort hopps wenn es da Geräusche gibt ist der ZAhnriemen zu straff, einfach mal ein bissel lockerer machen und nochmal hören.

Das die Kopfdichtung durch ist, glaub ich eher nicht ggf. Prüfen obs im Ausgleichsbehälter Blasen kommen und/oder ob Wasser im Öl bzw. Öl im Wasser ist.


Zu den Hydros kauf dir nen 10er Pack von INA in der Bucht für 57€ plus Porto mehr als faires angebot, entlüften muss man die auch nicht die sind vorgefüllt.

Wenn kein Kopfdichtungsschaden vorliegt wovon ich mal ausgehe Kopf und Ventile aufjeden Fall drauf und drin lassen... wozau das auseinander nehmen?

gruss
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: JS WIEDER FIT MACHEN

Beitrag von Realsyncro »

du hast schon recht, kopfdichtung KANN duch sein, muss natrürlich nicht...

das gescheiteste wäre wohl, mal in den Ausgleichsbehälter zu schauen. siehe weiter oben, die gegebenenfalls dichte Entlüftung, das Öl im Wasser oder das Abgas im Wasser... (blubbern)

bei Unsicherheiten gegebenenfalls mal die Kompression überprüfen (lassen)

übrigens, die dichte ausgleichleitung hat damals bei mir zu einer duchgebrannten Kopfdichtung geführt. das geht manchmal schneller als einem lieb ist...

gruss, martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
GL5Christian
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 22:35
Wohnort: WIENER NEUSTADT

Re: JS WIEDER FIT MACHEN

Beitrag von GL5Christian »

So habe das ganze mal beobachtet :?

Wenn ich dem Motor starte und er leuft kann ich beobachten das von den kleinen schlauch der in den ausgleichsbehälter geht ganz wenig ,zumindest ein schwacher strahl zurückkommt

2te info das Wasser in ausglechsbehälter wird schlecht Warm is das normal ???
Dann wenn ich den deckel zu schraube steigt der druck ist aber immer Quasi Kalt
muss aber dazu sagen das ich ihn nach ca. 10 Minuten wieder abstelle


zu der Wassarpumpe sie Quitscht so richtig Laut trotz richtig gespanntem Riemen hört sich für mich nach lagerschaden an

Und noch was wenn ich den Wasserschlauch in meiner Hand Drücke und das mehrmals interwall gluckts im Kühler so richtig is meiner Meihnung nicht Normal oda???


Grüsse
Passat 32b Gl5 Js 85 Kw Projekt momentan auf Eis gelegt
VW Santana Gl ,Ds 66 Kw :rip:
Passat 32b Syncro Jt 88 Kw
Passat 32b Carat Js mit Schick Technik u. Fächerkrümmer uvm:
Passat 32b Gl 66 Kw mit Fächerkrümmer u. Servo
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2998
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: JS WIEDER FIT MACHEN

Beitrag von schmidtla »

Servus,

hört sich sehr danach an, als wenn die Wapu doch nicht richtig arbeiten würde. wenn die so stark Quietscht ist was nicht in Ordnung. Hast du Glysantin im Wasser?

Was das Gluckern angeht, hast du beim Befüllen vom Kühlkreislauf den Wärmetauscher offen gehabt? Wenn die Heizung einwandfrei funktioniert, ist der Kühlkreislauf in Ordnung und meistens auch keine Kopfdichtung durch.

Gruß,

schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
GL5Christian
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 22:35
Wohnort: WIENER NEUSTADT

Re: JS WIEDER FIT MACHEN

Beitrag von GL5Christian »

Serwus schmidla

Ja heizen tut der gute ,meinst du den wärmetauscher der für die heizung zuständig ist ? wenn du den meinst den habe ich nicht offen gehabt

was kann oder macht des Glysantin ;ich weis nur das des Kühlwasser grün wahr als wir es nachgefüllt haben

aber es wahr schon mal viel hilfreiches dabei :idea1:

übrigens Öl im Wasser oder ander rum hab ich nicht ,gottseidank [-o<

grüsse :bye:
Passat 32b Gl5 Js 85 Kw Projekt momentan auf Eis gelegt
VW Santana Gl ,Ds 66 Kw :rip:
Passat 32b Syncro Jt 88 Kw
Passat 32b Carat Js mit Schick Technik u. Fächerkrümmer uvm:
Passat 32b Gl 66 Kw mit Fächerkrümmer u. Servo