Auspuff Haltegummis - lange Version

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
stephan
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 168
Registriert: Di 24. Jun 2008, 12:51
Wohnort: Saarland (Saarbrücken), unter der Woche meist Karlsruhe

Auspuff Haltegummis - lange Version

Beitrag von stephan »

Moin!

Mein Auspuff (China billig Ding, schlechte Passform) liegt an dem Karosserieausschnitt an, durch den das Endrohr beim Variant durch die Stoßstange geführt wird. Daher klappert die Schüssel mit der Motordrehzahl. Zum Abstellen das klapperns müsste der Auspuff nur etwas tiefer gehängt werden (die Aufnahme fluchtet gut). Daher meine Frage: Gibt es diese Gummi-Haltringe, mit denen der Auspuff an der Karosserie befestigt wird, in verschiedenen Längen?

Grüße
Stephan
BJ 86 - Variant Schalter - PF,
BJ 87 - Variant Schalter - CY
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: Auspuff Haltegummis - lange Version

Beitrag von Merlin6000 »

Den biegt man sich passend, habe ich schon öfter gemacht, notalls ein dickeres Rohr über das Endrohr schieben, einen Holzklotz per Wagenheber unter den Topf und gib ihm....
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Auspuff Haltegummis - lange Version

Beitrag von WinfriedB »

Bei der HU spielt es normalerweise keine Rolle, ob der ESD mit den korrekten Haltegummis befestigt wird, solange die Befestigung ausreichend stabil ist.

Im Zubehör gibt es ein breites Sortiment von Haltegummis, am besten im Laden fragen. Wichtig ist vor allem die Dicke, damit sie unter die Haltehaken passen. Wenn du welche mit einem etwas größeren Durchmesser findest, hängt der ESD etwas tiefer. Es gibt welche in O-Form und mehr ovale in 8-Form (so wie der Haltegummi des MSD), such dir was passendes aus.

Allerdings ist die ganze Auspuffanlage im wesentlichen ein starres Teil. D.h. die Aufhängung des MSD wird dann auch stärker belastet. Am besten Rohre noch mal lösen, Auspuff passend aufhängen und dann erst wieder Schellen festziehen.

Wäre übrigens ungewöhnlich, wenn der ESD aus China käme, das meiste, was hier auf dem Markt ist, kommt eher aus Osteuropa, hat abe wohl auch meist ordentliche Qualität.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
VW-Youngtimer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 272
Registriert: Di 1. Apr 2008, 17:12

Re: Auspuff Haltegummis - lange Version

Beitrag von VW-Youngtimer »

Ist denn der Anschlagpuffer für den ESD noch vorhanden? Seitdem ich den bei meinem Variant wieder installiert habe, klappert nix mehr.
stephan
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 168
Registriert: Di 24. Jun 2008, 12:51
Wohnort: Saarland (Saarbrücken), unter der Woche meist Karlsruhe

Re: Auspuff Haltegummis - lange Version

Beitrag von stephan »

Hi,
Anschlagpuffer ist da und der Auspuff ist auch nicht unter Spannung aufgehängt, denke ich werde mich im Zubehör mal nach längeren Auspuffgummis umsehen.
Grüße
BJ 86 - Variant Schalter - PF,
BJ 87 - Variant Schalter - CY
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Auspuff Haltegummis - lange Version

Beitrag von WinfriedB »

Mein ESD wurde von meiner früheren Werkstatt auch mit etwas bizarren Haltegummis aufgehängt und bei der HU gabs keine Probleme.

Allerdings hatten sie wohl leichte Montageprobleme - der Anschlagpuffer war abgeschnibbelt. Vielleicht hätte ich den Spezis mal zeigen sollen, wie ich den ESD mit Haltegummis mit Originalabmessungen und Anschlagpuffer seinerzeit an der Bordsteinkanten-Hebebühne drangekriegt hab... wie gesagt, FRÜHERE Werkstatt (der Haltegummi des MSD fehlte auch und der war vorher todsicher dran, zum Glück hatte ich 2 gekauft und konnte den MSD an der Bordsteinkante einer franz. Kleinstadt mitm kleinen Hydraulik-Heber in Montageposition drücken).
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen