Umbaubericht und noch ne kleine Frage, JN-'DZ'

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
tom149
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 193
Registriert: So 30. Dez 2012, 13:57
Wohnort: 86697 Sinning

Umbaubericht und noch ne kleine Frage, JN-'DZ'

Beitrag von tom149 »

Hallo!
ich möchte hier nur kurz von meinem diese woche durchgeführten Umbau berichten:
Da mir der JN in meinem Fliessheck deutlich zu lahm war, habe ich mir einen DZ 'zusammengeschustert' ;)
Basis war ein DS-Rumpf mit Tassenstößeln, den ich von PADO bekommen hab und Drauf kam ein Kopf von einem JH-Hydrostößel-Quermotor, der dem GTI/GTE-Kopf entspricht! (Ja, der JH hat trotz 95PS die großen Einlassventile und die scharfe G-Nockenwelle!)
Den Krümmer und das hosenrohr habe ich ebenfalls vom DS-Übernommen, und ein Gewinde für die Lambdasonde eingeschweißt, die UNBEHEIZT ist (funktioniert einwandfrei)!
Getriebe ist 'leider' nur ein 3M, das das 2P Getriebe recht rar ist, reicht aber=)
Wieder Aller erwartungen passt das ganze Tassenstößel-Hydrostößel-geraffel alles Plug and Play zusammen!
Die einspritzanlage habe ich vom JN beibehalten, ich bilde mir deshalb sogar ein, problemlos durch ide nächste ASU zu kommen (ist ja eigentlich nur verdichtung und Nockenwelle anders!) Auch wüsste ich nicht, wo in der einspritzanlage der unterschied sein soll, ausser das der Jn im gegensatz zum DZ mehr elektrische Helferlein hat (K-/KE-Jetronic) ich meine das die stauscheibe gleichgroß ist und die Einspritzventile dieselben sind!
Fazit:
Ein unterschied wie Tag und nacht! Der Motor zieht so richtig durch und auch beim Schalten braucht man keine Gedenkminute mehr beim beschleunigen zwischen den gängen wie beim JN!
Bis man sich versieht zieht der 5te schön bis 150kmh durch ab 90!
Nun aber meine Frage, ab 150-160 wird er etwas träger, kann es daran leigen, das der GTI/GTE nen anderen Zündverteiler hat, der dann nochmal die zündung in richtung Früh verstellt?
ich meine mal sowas gehört zu haben......'???
eventuell werfe ich auch noch den Kat raus (für die ASU kommt er dann wieder rein)
Aber trotzdem: Dieser umbau ist jedem JN-Fahrer zu empfehlen, es lohnt sich!
Durch die höhrer verdichtung sinkt sogar noch der Verbrauch, die 20 PS mehr sind quasi nur ein erwünschter Nebeneffekt;)
ich werde nach der nächsten ASU auch nochmal berichten!
VW Passat 32b GL 1,8 JN 1987
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Umbaubericht und noch ne kleine Frage, JN-'DZ'

Beitrag von PADO »

Du brauchst ein 2P?
Ja dann sag halt was ;)
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Umbaubericht und noch ne kleine Frage, JN-'DZ'

Beitrag von Burt »

tom149 hat geschrieben:ausser das der Jn im gegensatz zum DZ mehr elektrische Helferlein hat (K-/KE-Jetronic)
Das hast Du gut erkannt. Deswegen das "E". Ne KE funktioniert auch in der Grundfunktion ohne Elektronische Regelung. Das beinhaltet Kaltstartanreicherung, Warmlauf und Lambdaregelung. Bei MB kannste sogar das Steuergerät ausschalten. Dat is dann der Notlauf quasi.
tom149 hat geschrieben:Den Krümmer und das hosenrohr habe ich ebenfalls vom DS-Übernommen, und ein Gewinde für die Lambdasonde eingeschweißt, die UNBEHEIZT ist (funktioniert einwandfrei)!
Sach ich ja.
tom149 hat geschrieben:Wieder Aller erwartungen passt das ganze Tassenstößel-Hydrostößel-geraffel alles Plug and Play zusammen!
Das interessiert mich ja jetzt. In meiner Welt hat der Hydromotor einen Ölkanal mehr. Demnach fehlt dem Tassenstößelblock dieser Kanal. Wie dichtet der Hydrokopf an der Stelle ab? Kopfdichtung? Imho is da nix angegossen und das Loch müsste doch frei sein. Ich hab zwar schon von wilden Verschließungen gehört, aber das war dann anders herum: Tassenkopp auf Hydroblock. Und wat sacht der Hydrokopf denn zu der Ölversorgung?
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: Umbaubericht und noch ne kleine Frage, JN-'DZ'

Beitrag von D-MARKs »

Das interessiert mich auch.

Ich habe ja auch beim "GLI" einen JH-Hydro Kopf verbaut, der entspricht tatsächlich dem DX-Kopf mit Hydrostößeln. Allerdings ist "G" nur die Hydronocke, also nix "scharfes".

Aber die Hydros sollten dann auch tatsächlich mit Öl versorgt werden, was ich mir beim "alten" Rumpf auch nicht so recht vorstellen kann.

Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
tom149
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 193
Registriert: So 30. Dez 2012, 13:57
Wohnort: 86697 Sinning

Re: Umbaubericht und noch ne kleine Frage, JN-'DZ'

Beitrag von tom149 »

@pado: du hast noch ein 2p? Natoll....;) aber wir sehen uns ja warscheinlich noch öfter!

das mit block und kopf habe ich muss ich gestehen etwas blauäugig auf gut glück gemacht! Funktioniert aber! Die ersten 10 kmwaren die hydros von der langen lagerzeit des kopfes höllisch laut, aber dann....seitdem schnurrt der motor wie ein kätzchen! Funktioniert also! Habe auch mit dem neuen motor bereits 300km runter und sie sind weiterhin schön leise!

Was bringt ein steuergerät vom gti noch? Und funzt das überhaupt zwecks k-jettronic? Ich habe mal gehört, wenn man den gti motor mit normalem steuergerät fährt bringt er nur 98ps wie zb im golf country....aber ich glaube solche sachen ala steuergerätetuning immer nicht so ganz! Weiss da jemand bescheid?

Mfg
VW Passat 32b GL 1,8 JN 1987
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
tom149
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 193
Registriert: So 30. Dez 2012, 13:57
Wohnort: 86697 Sinning

Re: Umbaubericht und noch ne kleine Frage, JN-'DZ'

Beitrag von tom149 »

@ burt: du meinst aber nicht die 2te etwas kleinere steigleitung neben der großen mittigen? Die hat der tassenstösselblock vom ds aber auf jeden fall!
mfg
ps: und ja, es ist definitiv ein tassenstösselblock!
VW Passat 32b GL 1,8 JN 1987
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969