ich möchte hier nur kurz von meinem diese woche durchgeführten Umbau berichten:
Da mir der JN in meinem Fliessheck deutlich zu lahm war, habe ich mir einen DZ 'zusammengeschustert'

Basis war ein DS-Rumpf mit Tassenstößeln, den ich von PADO bekommen hab und Drauf kam ein Kopf von einem JH-Hydrostößel-Quermotor, der dem GTI/GTE-Kopf entspricht! (Ja, der JH hat trotz 95PS die großen Einlassventile und die scharfe G-Nockenwelle!)
Den Krümmer und das hosenrohr habe ich ebenfalls vom DS-Übernommen, und ein Gewinde für die Lambdasonde eingeschweißt, die UNBEHEIZT ist (funktioniert einwandfrei)!
Getriebe ist 'leider' nur ein 3M, das das 2P Getriebe recht rar ist, reicht aber=)
Wieder Aller erwartungen passt das ganze Tassenstößel-Hydrostößel-geraffel alles Plug and Play zusammen!
Die einspritzanlage habe ich vom JN beibehalten, ich bilde mir deshalb sogar ein, problemlos durch ide nächste ASU zu kommen (ist ja eigentlich nur verdichtung und Nockenwelle anders!) Auch wüsste ich nicht, wo in der einspritzanlage der unterschied sein soll, ausser das der Jn im gegensatz zum DZ mehr elektrische Helferlein hat (K-/KE-Jetronic) ich meine das die stauscheibe gleichgroß ist und die Einspritzventile dieselben sind!
Fazit:
Ein unterschied wie Tag und nacht! Der Motor zieht so richtig durch und auch beim Schalten braucht man keine Gedenkminute mehr beim beschleunigen zwischen den gängen wie beim JN!
Bis man sich versieht zieht der 5te schön bis 150kmh durch ab 90!
Nun aber meine Frage, ab 150-160 wird er etwas träger, kann es daran leigen, das der GTI/GTE nen anderen Zündverteiler hat, der dann nochmal die zündung in richtung Früh verstellt?
ich meine mal sowas gehört zu haben......'???
eventuell werfe ich auch noch den Kat raus (für die ASU kommt er dann wieder rein)
Aber trotzdem: Dieser umbau ist jedem JN-Fahrer zu empfehlen, es lohnt sich!
Durch die höhrer verdichtung sinkt sogar noch der Verbrauch, die 20 PS mehr sind quasi nur ein erwünschter Nebeneffekt;)
ich werde nach der nächsten ASU auch nochmal berichten!