Schubabschaltung geht nicht bei KV

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Sarge
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 165
Registriert: Do 12. Aug 2010, 00:54

Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Sarge »

Die Schubabschaltung funktioniert nicht bei meinem 88er KV. Das Ventil hab ich schon getauscht.
Die Drehzahl fällt zwar ab, aber viel zu langsamm!
Was kann ich machen?
Wohin mit dem Unterdruckanschluss am Ventil?
1978 Chevrolet Blazer K5, 5,8L ,400Ps/600Nm, 230cm Hoch, Matt schwarz, Säuft mehr als deine Frau (40L/100Km), fast fertig Restauriert.
1988 Passat Variant (KV), die Villa Kunterbunt wurde vom Hartz 4 Tuner verbastelt, seit 05/11 wird zurückgerüstet!
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Realsyncro »

mich würde mal interssieren, wie beim KV die schubabschaltung funzt. der hat doch garkeinen elektrischen kraftstoffdrucksteller...

lg, Martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Roman »

Das funktioniert rel. einfach:
Es wird ein Bypass geöffnet, durch den die angesaugte Luft an der Stauscheibe vorbeigeleitet wird.
Die wird deswegen nicht mehr angehoben, dadurch wird kein Kraftstoff eingespritzt.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Sarge
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 165
Registriert: Do 12. Aug 2010, 00:54

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Sarge »

genau wie roman sagt.

aber warum funktieniert das nur so sperlich bei mir ?

ist der steuerkolben vom mengenteiler dann zu schwergängig?
1978 Chevrolet Blazer K5, 5,8L ,400Ps/600Nm, 230cm Hoch, Matt schwarz, Säuft mehr als deine Frau (40L/100Km), fast fertig Restauriert.
1988 Passat Variant (KV), die Villa Kunterbunt wurde vom Hartz 4 Tuner verbastelt, seit 05/11 wird zurückgerüstet!
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Manuel »

Sarge hat geschrieben:Die Drehzahl fällt zwar ab, aber viel zu langsamm!
Da könnte auch Falschluft die Ursache sein.

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Quantum5e »

Als erstes müsste die Schubabschaltung mal wissen, ob sie angehen soll.

Dazu gibt's nen Mikroschalter an der Drosselklappe, der minimal vor geschlossener Drosselklappe Durchgang schalten muss.
Damit geht das Umluftventil über das Steuergerät dann auf.

Prüfung:
Ventil direkt an 12 Volt anschliessen, muss öffnen, wenn nicht austauschen!

-Motor warm, Stecker am Umluftventil ans Multimeter anschliessen, Drehzahl auf über 2000 erhöhen, Gas schlagartig wegnehmen, Spannung muss 12 Volt anzeigen.

Wenn nicht, Schalter an Drosselklappe prüfen, ob bei geschlossener Klappe Durchgang da ist, wenn ja, Steuergerät im Eimer, austauschen
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Sarge
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 165
Registriert: Do 12. Aug 2010, 00:54

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Sarge »

welches steuergerät tauschen ?
ich denke der KV hat keins ?
1978 Chevrolet Blazer K5, 5,8L ,400Ps/600Nm, 230cm Hoch, Matt schwarz, Säuft mehr als deine Frau (40L/100Km), fast fertig Restauriert.
1988 Passat Variant (KV), die Villa Kunterbunt wurde vom Hartz 4 Tuner verbastelt, seit 05/11 wird zurückgerüstet!
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Roman »

Doch, hat er, nämlich für die Schubabschaltung. ;)

An dem Steuergerät hängen folgende Sachen:
- Temperaturfühler
- Leerlaufdrehzahlanhebungsventil
- Leerlauf-Schubsteuerventil
- Schalter für die Beschleunigungsanreicherung
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Realsyncro »

jetzt bin ich gerade etwas dürch den wind. ich dachte immer der JN hätte eine schubabschaltung zumindest steht in meinem Etzhold, dass beim JN durch Stromumkehr der Drucksteller dicht macht wenns in die Schubabschaltung geht... prallel dazu hatte ich die Info, dass der KX/JT die ja auf einem ganz ähnlichen steuerverfahren beruhen, keine schubabschaltung besitzen...

kann mir mal einer sagen, was nun masse ist?

lg, Martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Quantum5e »

der hat sogar zwei...

Noch eins für die Leerlaufstabilisierung :-)
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86