Moin,
Ich hab heute den Zylinderkopf beim TD dann doch runter machen müssen,
Nun hab ich entdeckt das die Einsätze der Wirbelkammer
Risse haben.
Ist das bedenklich?
Zwischen den ventilen sind auch die üblichen Risse aber
Das würde ich als normal bezeichnen, aber von den anderen rissen
Hab ich hier noch nie was gelesen...
Grüsse
Dennis
Einsatz Wirbelkammer
-
- Stammgast
- Beiträge: 931
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
- Wohnort: 34630 Gilserberg
Einsatz Wirbelkammer
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
-
- Stammgast
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
- Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...
Re: Einsatz Wirbelkammer
Mach mal Bitte Bilder, dann kann man das besser einschätzen... 

Z28.310
Eve was here...

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Eve was here...

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 931
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
- Wohnort: 34630 Gilserberg
Re: Einsatz Wirbelkammer
Moin,
Muss ich erst an den pc, dauert noch und per Handy mag es nicht.
Grüsse
Dennis
Muss ich erst an den pc, dauert noch und per Handy mag es nicht.
Grüsse
Dennis
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
-
- Stammgast
- Beiträge: 1003
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57
Re: Einsatz Wirbelkammer
In dem Fall das die Wirbelkammern selbst Risse haben so würde ich die immer ersetzen wenn man vor hat das Auto selber weiter zu fahren, wenn die zerbrechen dann war es das mit dem Motor
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 251
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 14:13
Re: Einsatz Wirbelkammer
Es sind Risse in den Kammern selbst, nicht zwischen Ventilsitz und Kammer? Denn dann wäre der Kopf Schrott, an dieser Stelle verläuft direkt dahinter ein Kühlwasserkanal.
Bei Rissen in den Kammern selbst kommt es auf das Ausmaß an. Mit einem oder zwei kleinen Rissen würde ich weiterfahren, wenn der Kopf sonst noch ok ist. Meines Wissens haben das die meisten TD-Motoren, genauso wie die Stegrisse zwischen den Ventilen.
Wenn doch ausgetauscht werden soll, kommt ein Tauschkopf evtl. billiger. Ich habe mal was von Stückpreis ca. 40€ pro Kammer gehört, und das ist auch schon einige Jahre her.
Bei Rissen in den Kammern selbst kommt es auf das Ausmaß an. Mit einem oder zwei kleinen Rissen würde ich weiterfahren, wenn der Kopf sonst noch ok ist. Meines Wissens haben das die meisten TD-Motoren, genauso wie die Stegrisse zwischen den Ventilen.
Wenn doch ausgetauscht werden soll, kommt ein Tauschkopf evtl. billiger. Ich habe mal was von Stückpreis ca. 40€ pro Kammer gehört, und das ist auch schon einige Jahre her.
Gruß
Johannes
Johannes
-
- Stammgast
- Beiträge: 931
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
- Wohnort: 34630 Gilserberg
Re: Einsatz Wirbelkammer
Moin,
also bei 3 Zylindern sind die Kammern gerissen, aber genau bei dem Zylinder, der Wassereinbruch hatte nicht, also kann ich den defekten Kopf schon mal ausschliessen.
Anbei mal 2 Bilder, wo die Risse am schlimmsten sind.
Grüsse
Dennis
also bei 3 Zylindern sind die Kammern gerissen, aber genau bei dem Zylinder, der Wassereinbruch hatte nicht, also kann ich den defekten Kopf schon mal ausschliessen.
Anbei mal 2 Bilder, wo die Risse am schlimmsten sind.
Grüsse
Dennis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
-
- Stammgast
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
- Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...
Re: Einsatz Wirbelkammer
Hi, meiner Einschätzung nach sollte das noch gehen (ich garantiere trotzdem für nix !). Ich würde aber den Einsatz im ersten Bild fixieren weil da ja in Richtung Ventile im Kopf schon ein Riss ist.
Mein Motorenbauer macht da aussenrum am Rand mit einem Körner 3 Einschläge so dass die Wirbelkammer ordentlich fixiert ist.
Mein Motorenbauer macht da aussenrum am Rand mit einem Körner 3 Einschläge so dass die Wirbelkammer ordentlich fixiert ist.
Z28.310
Eve was here...

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Eve was here...

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 931
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
- Wohnort: 34630 Gilserberg
Re: Einsatz Wirbelkammer
Moin,
Bei dem Motor handelt es sich um einen SB also nen Austausch komplett auf
Passat umgesteckt. Laufleistung unbekannt, steht aber noch super da.
Rennt wie sau, Öl auf 3000 km bislang unter 0,5 Liter verbraucht.
Kopfdichtung hat vermutlich einen weg bekommen als ich Wasser verloren
Hatte und die Kühlung nicht richtig gearbeitet hat, also hab ich mich entschlossen das so zu lassen wie es ist,
Hätte ich den Motor nicht geöffnet wäre das nie aufgefallen und
Die maschine wohl noch lange gerannt.
Aber wieder was gelernt
Maschine ist seit vorhin wieder zusammen und läuft soweit wieder!
Grüsse
Dennis
Bei dem Motor handelt es sich um einen SB also nen Austausch komplett auf
Passat umgesteckt. Laufleistung unbekannt, steht aber noch super da.
Rennt wie sau, Öl auf 3000 km bislang unter 0,5 Liter verbraucht.
Kopfdichtung hat vermutlich einen weg bekommen als ich Wasser verloren
Hatte und die Kühlung nicht richtig gearbeitet hat, also hab ich mich entschlossen das so zu lassen wie es ist,
Hätte ich den Motor nicht geöffnet wäre das nie aufgefallen und
Die maschine wohl noch lange gerannt.
Aber wieder was gelernt

Maschine ist seit vorhin wieder zusammen und läuft soweit wieder!
Grüsse
Dennis
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
-
- Stammgast
- Beiträge: 931
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
- Wohnort: 34630 Gilserberg
Re: Einsatz Wirbelkammer
Moin,
Bei dem Motor handelt es sich um einen SB also nen Austausch komplett auf
Passat umgesteckt. Laufleistung unbekannt, steht aber noch super da.
Rennt wie sau, Öl auf 3000 km bislang unter 0,5 Liter verbraucht.
Kopfdichtung hat vermutlich einen weg bekommen als ich Wasser verloren
Hatte und die Kühlung nicht richtig gearbeitet hat, also hab ich mich entschlossen das so zu lassen wie es ist,
Hätte ich den Motor nicht geöffnet wäre das nie aufgefallen und
Die maschine wohl noch lange gerannt.
Aber wieder was gelernt
Maschine ist seit vorhin wieder zusammen und läuft soweit wieder!
Grüsse
Dennis
Bei dem Motor handelt es sich um einen SB also nen Austausch komplett auf
Passat umgesteckt. Laufleistung unbekannt, steht aber noch super da.
Rennt wie sau, Öl auf 3000 km bislang unter 0,5 Liter verbraucht.
Kopfdichtung hat vermutlich einen weg bekommen als ich Wasser verloren
Hatte und die Kühlung nicht richtig gearbeitet hat, also hab ich mich entschlossen das so zu lassen wie es ist,
Hätte ich den Motor nicht geöffnet wäre das nie aufgefallen und
Die maschine wohl noch lange gerannt.
Aber wieder was gelernt

Maschine ist seit vorhin wieder zusammen und läuft soweit wieder!
Grüsse
Dennis
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 251
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 14:13
Re: Einsatz Wirbelkammer
Jo, die Kammern hätte ich auch bedenkenlos weiterverwendet.
Die Stegrisse sind noch im Rahmen? (max. 0,5mm)
Die Stegrisse sind noch im Rahmen? (max. 0,5mm)
Gruß
Johannes
Johannes