Das Urteil zur Politik ist prinzipiell richtig. Trifft hier aber allenfalls am Rande...Admiral hat geschrieben:Weil diese Monokulturen weniger umweltverträglich sind, als einfach Erdöl zu benutzen, was bislang keineswegs Mangelware ist!
Wenn man den ganzen Aufwand drumrum mit verwendeten Düngemitteln, Problemen mit Erosion und Wildschweinen sowie der Konkurrenz zu Lebensmitteln aufrechnet, ist das alles einfach nur undurchdachter Blödsinn. Man kann es auch einfach Politik nennen.
...
Würde unser "Staat" regenerative Kraftstoffe fördern, würde er Pflanzenöl und E85 fördern und nicht E10. E10 ist lediglich ein untaugliches Deckmämtelchen unter Beibehaltung der vorherigen Lobby-Politik. De facto verhindert er regenerative Kraftstoffe.
Ich schon... selbst bei geringer Beimischung (50%) spare ich 20 - 30 Cent je Liter. Jedenfalls spreche ich jedem, der die vorhandene Alternative nicht nutzt, das Recht ab, sich über hohe Benzinpreise zu beschweren. Jeder, so wie er mag. Dann aber bitte konsequent. Von mir aus darf Benzin gerne noch sehr viel teurer werden. Mir treibt der wachsende Unterschied immer ein Grinsen ins Gesicht.Admiral hat geschrieben:...
Abgesehen davon sehe ich den Gewinn nicht. ...
Die Frage ist, was dagegen sprichtAdmiral hat geschrieben:... Betrachtet man unsere 32bs, die nun langsam selten werden, dann ist es allemal höchstens ein Experiment. Die Zeiten, in denen es beim 32b nur darum ging billig Autozufahren sind langsam vorbei. Daran sollten wir uns gewöhnen. Tank doch einfach das, was immer funktioniert hat. Wer weiß, ob es nicht am Ende sogar billiger ist.
Gruß
F

Zusammengefasst... Alles, was dem "Staat" oder der staatlichen geförderten Lobby bei deren Einnahmen schadet, muß selbstverständlich schädlich und gefährlich sein



Eine Ausnahme bildet da natürlich das Erdgas, denn das ist natürlich fantastisch nutzbar sowie Technik- und Umweltfreundlich, insbesondere auch, weil es von unseren Russischen Freunden, der Wiege der Demokratie, kommt. Ich hoffe, ich habe unseren Alt-Kanzler sinngemäß, wenn auch nicht wörtlich, richtig wiedergegegben
