Türleisten

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Admiral
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 530
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Markoldendorf

Türleisten

Beitrag von Admiral »

Hat jemand eine Idee, wie ich bei meinem GL die Türleisten am besten abbekomme?
Sie müssen dabei unbedingt intakt bleiben und sollen eben nicht bananenförmig werden.
Die Tür und der Lack darunter sind wiederum egal, die kommen in die Tonne.
Habe nämlich zwei vordere Ersatztüren in der Garage, die in Kürze neuen Lack erhalten...
Vielleicht hat jemand einen tollen Tipp?
Hatte an Draht oder Messer gedacht. Hitze vom Inneren der Tür geht ja nicht, weil von drinnen eine Matte vorklebt, nehm ich an...
Möchte das gern selbst in die Hand nehmen, bevor die Werkstatt die Dinger krumm biegt!

Gruß
Florian
1987er Passat 32B Variant 1.8 (JN) GL, Biskayablau metallic, H Kennzeichen.
2019er Passat B8 Variant 2.0 TDI, Aquamarinblau
-AL-
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 273
Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:45

Re: Türleisten

Beitrag von -AL- »

Würde mich auch interessieren, hab auch Ersatztüren für meinen Vari die demnächst gelackt und umgebaut werden sollen. Hat das schon mal jemand mit dem oszillierenden Spachtel auf dem Multimaster versucht? Hab bei anderen geklebten Leisten schon gut damit gearbeitet, allerdings waren das Holzleisten im Altbau. Gute Tips sind wilkommen!
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1727
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Türleisten

Beitrag von Tilman »

Hallo Florian,

das habe ich neulich bei Schlacht-Türen (Facelift) mit einem stabilen Cutter-Messer gemacht, das ging sehr gut und hat auch nicht lange gedauert - Du musst natürlich aufpassen, dass Du mit der Klinge in der Kleber-Schicht bleibst und nicht in die Leiste selbst schneidest. Alternativ kann man sicher auch einen dünnen, reißfesten Draht probieren, den man an beiden Seiten auf z.B. ein Rundholz aufwickelt und fixiert. In beiden Fällen wird die Reinigung der Gummileisten zur Wiederverwendung länger dauern als das eigentliche Ablösen von den Türen...

Grüße & viel Erfolg
Tilman
Benutzeravatar
Admiral
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 530
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Markoldendorf

Re: Türleisten

Beitrag von Admiral »

Hallo Tilman,
das ist in der Tat eine echt gute Idee. So werd ichs mal machen.
Ende Juli geht´s zum Umbauen. Zwei neue Türen vorn. Bei der Gelegenheit kommt auch gleich Colorverglasung rein. Hinten rundum bin ich schon fertig.
Jetzt müssen nur noch alle Türverkleidungen vorher wieder raus und dann eben die Türleisten ab...
Dann geht er wieder in fremde Hände.
Dank und Gruß
Florian
1987er Passat 32B Variant 1.8 (JN) GL, Biskayablau metallic, H Kennzeichen.
2019er Passat B8 Variant 2.0 TDI, Aquamarinblau
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2998
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Türleisten

Beitrag von schmidtla »

Servus,

ich nehme auch immer das Cutter, schön langsam und vorsichtig.

Mit dem Draht habe ich so einschneidende Erfahrungen gemacht, erstens an der Leiste selbst und zweitens dann noch in meinen Händen (obwohl mit Handschuhen), das ich "Das" bleiben lasse :angryfire: .

Entweder das Cutter oder ein sehr gutes, scharfes Schneiddeiferla, liegen Beide besser in der Hand =D> .

Gruß,

schmidtla :bye:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: Türleisten

Beitrag von Realsyncro »

meine Idee wäre eine "scheibensäge" son schneiddraht, den man in die Zughalterungen einklemmt.damit sollte man eigendlich, an besten mit 2 mann um die wölbung der türe rum den kleber zerschneiden können....

die türe selbst dürfte dabei sogar in takt bleiben, nur der Lack dürfte tierisch leiden...

lg, Martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1663
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Türleisten

Beitrag von Günter »

Hallo,
und ich habe es schon ein paarmal mit einer Spachtel gemacht. Das hat einwandfrei funktioniert. Man kann nichts zerschneiden, liegt plan an, ...
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Benutzeravatar
passatpöni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 457
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 12:21
Wohnort: Nümbrecht

Re: Türleisten

Beitrag von passatpöni »

Nur so als Anregung:
vielleicht statt Draht ne Angelschnur ausprobieren?Gibts in zig Stärken und Dicken,eventuell mal im Bekanntenkreis fragen wenn man selbst kein Angler ist.
Habs zwar selbst noch nicht versucht,aber könnte für diejenigen interessant sein die den Lack nicht mit Draht versauen möchten...
82er FLH,Inarisilber,75 PS
84er FLH,Stratosblau,90 PS (Baustelle)
82er Scirocco,Zederngrün,85 PS (Baustelle)
86er SIMSON S 51 B-4-D,Orange
83er MZ ETZ 250,auch Oranje
Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfliessen!
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Türleisten

Beitrag von Burt »

Moin! Ich würde sagen, dass es den Draht eigentlich gar nicht braucht. Ich hab's auch immer mit Cutter und Spachtel gemacht. Büschn anfönen kann auch nicht schaden.
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Türleisten

Beitrag von Johnson »

Wenn Du die Türe nicht mehr brauchst oder nachher sowieso lackierst: Spachtel und Hammer, zig Mal gemacht, funktioniert 1a.

Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986