7,5x17 et35 felgen ohne bördeln ?
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: So 4. Aug 2013, 23:09
Re: 7,5x17 et35 felgen ohne bördeln ?
Muss ich denn was bei 7,5x16 et38 machen ?
-
- Stammgast
- Beiträge: 1135
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
- Wohnort: 27572 Bremerhaven
Re: 7,5x17 et35 felgen ohne bördeln ?
Moin.
Ob es nun eine 7,5x17 oder eine 8x17 ist, ist doch fast latte. Die Felge kommt zwar 6...mm weiter raus, der Reifen aber nur wenig bis garnicht. Denn schleifen tut nicht die Felge, sondern der Reifen
Entscheidend ist in erster Hinsicht die ET und dann die verwendete Reifengröße. Bei 7,5x17 ist z.B. nen 215/40 , 215/35, 205/40 oder 195/40 möglich. Vom Reifenhersteller ganz zu schweigen. Da gibt es breit- und schmal bauende.
Und Roman, so wie Dein Prüfer geprüft hat, ist auch die "Augenzu" Methode. Aber da will ich jetzt garnicht weiter drauf eingehen.
Die Typ89-Federteller bringen 8mm. Und sie funktionieren perfekt in Verbindung mit den Domlagern. Diese Polo-Federteller sind eigentlich der größte Pfusch. In diesen sind z.B. die 32b-Federn überhaupt nicht vernünftig geführt. Desweiteren haben sie einen so großen Gesamtdurchmesser, das bei entsprechender Tieferlegung bzw beim lenken die Kante des Federteller oben im Dom schleift. (Das sieht man nicht direkt nachm Einbau, sondern erst wenn sich die Domlager nach 1-2000km richtig gesetzt haben)
Dann haben solche Firmnen wie JOM, etc diese Federteller "perfektioniert", indem sie z.B. einen Anschlag für die Feder angebracht haben, ne Führung, Durchmesser geringer ... ach was weiß ich. Ich vertrau diesem Schrott nicht. Die Typ89 Teile sind perfekt und von den Originalen nur im ausgebauten Zustand erkennbar.
Noch kurz was zum Bördeln. dies im 45° Winkel umbördeln mag ja noch für 100€ machbar sein. Ein "Anlegen" der Bördelkante bedeutet i.d.R. einen weitaus größeren Arbeitsumfang mit höchstwahrscheinlichen Nachlackierarbeiten.
Als erstes solltest du dir mal überlegen, was du willst. Soll es eine ganz normale Abnahme mit Gutachten sein. Oder schwebt dir etwas vor, wofür ggf ne Einzelabnahme fällig wird. Deinen Wunsch dann dem Prüfer mitteilen und auch fragen, wie er prüft.
Und dann bräuchte man hier mal ne Reifengröße. Weil ohne diese sind sowieso alle Mutmaßungen bezgl. des Bördelns Mumpitz.
Gruß, Pizza
Ob es nun eine 7,5x17 oder eine 8x17 ist, ist doch fast latte. Die Felge kommt zwar 6...mm weiter raus, der Reifen aber nur wenig bis garnicht. Denn schleifen tut nicht die Felge, sondern der Reifen

Und Roman, so wie Dein Prüfer geprüft hat, ist auch die "Augenzu" Methode. Aber da will ich jetzt garnicht weiter drauf eingehen.
Die Typ89-Federteller bringen 8mm. Und sie funktionieren perfekt in Verbindung mit den Domlagern. Diese Polo-Federteller sind eigentlich der größte Pfusch. In diesen sind z.B. die 32b-Federn überhaupt nicht vernünftig geführt. Desweiteren haben sie einen so großen Gesamtdurchmesser, das bei entsprechender Tieferlegung bzw beim lenken die Kante des Federteller oben im Dom schleift. (Das sieht man nicht direkt nachm Einbau, sondern erst wenn sich die Domlager nach 1-2000km richtig gesetzt haben)
Dann haben solche Firmnen wie JOM, etc diese Federteller "perfektioniert", indem sie z.B. einen Anschlag für die Feder angebracht haben, ne Führung, Durchmesser geringer ... ach was weiß ich. Ich vertrau diesem Schrott nicht. Die Typ89 Teile sind perfekt und von den Originalen nur im ausgebauten Zustand erkennbar.
Noch kurz was zum Bördeln. dies im 45° Winkel umbördeln mag ja noch für 100€ machbar sein. Ein "Anlegen" der Bördelkante bedeutet i.d.R. einen weitaus größeren Arbeitsumfang mit höchstwahrscheinlichen Nachlackierarbeiten.
Als erstes solltest du dir mal überlegen, was du willst. Soll es eine ganz normale Abnahme mit Gutachten sein. Oder schwebt dir etwas vor, wofür ggf ne Einzelabnahme fällig wird. Deinen Wunsch dann dem Prüfer mitteilen und auch fragen, wie er prüft.
Und dann bräuchte man hier mal ne Reifengröße. Weil ohne diese sind sowieso alle Mutmaßungen bezgl. des Bördelns Mumpitz.
Gruß, Pizza
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb 

-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: So 4. Aug 2013, 23:09
Re: 7,5x17 et35 felgen ohne bördeln ?
Habe mich jetzt für die lenso bsx 7,5x16 et38 entschieden.
Welche Reifengrößen kann ich denn da fahren ?
Hätte irgendwas mit 195/45/16 im Kopf. Geht das ?
Da sollte ih dich eigentlich nichts an drn rwdläufen machen müssen oder ?
Welche Reifengrößen kann ich denn da fahren ?
Hätte irgendwas mit 195/45/16 im Kopf. Geht das ?
Da sollte ih dich eigentlich nichts an drn rwdläufen machen müssen oder ?
-
- Stammgast
- Beiträge: 1135
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
- Wohnort: 27572 Bremerhaven
Re: 7,5x17 et35 felgen ohne bördeln ?
Moin´sen nochmal.
Nur mal ein Beispiel.
Ich hatte auf meinem FLH mal 8x16et30 (va 10mm, ha 15mm Distanz) mit 205/45r16 Yokohama Parada 2. Wollte dann später die selbe Kombi auffe Stufe fahren. Allerdings etwas tiefer. Hab mir dafür dann 195/45r16 Yokohama S-drive geholt. Theorie: Schmaler => Tiefer. Tja Pech gehabt. Die Laufpfläche war beim S-drive 5mm breiter als beim Parada 2 und bei unveränderter Tieferlegung schliff dieser dann.
Dies soll dir nur mal zeigen, das die reine Reifengröße nur ein Anhaltspunkt bezgl. des Bördelns ist.
Zurück zu Dir. Ich meine, der hier im Forum genannte "PADO" fährt zumindest vorne auch die Lenso BSX in 7,5x16. Reifengröße unbekannt. Vielleicht kann er dir da weiterhelfen.
Gruß, Pizza
Nur mal ein Beispiel.
Ich hatte auf meinem FLH mal 8x16et30 (va 10mm, ha 15mm Distanz) mit 205/45r16 Yokohama Parada 2. Wollte dann später die selbe Kombi auffe Stufe fahren. Allerdings etwas tiefer. Hab mir dafür dann 195/45r16 Yokohama S-drive geholt. Theorie: Schmaler => Tiefer. Tja Pech gehabt. Die Laufpfläche war beim S-drive 5mm breiter als beim Parada 2 und bei unveränderter Tieferlegung schliff dieser dann.
Dies soll dir nur mal zeigen, das die reine Reifengröße nur ein Anhaltspunkt bezgl. des Bördelns ist.
Zurück zu Dir. Ich meine, der hier im Forum genannte "PADO" fährt zumindest vorne auch die Lenso BSX in 7,5x16. Reifengröße unbekannt. Vielleicht kann er dir da weiterhelfen.
Gruß, Pizza
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb 

-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: So 4. Aug 2013, 23:09
Re: 7,5x17 et35 felgen ohne bördeln ?
Cool danke, dann werde in ihn mal fragen.
Gruß Jan
Gruß Jan
-
- Stammgast
- Beiträge: 1199
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32
Re: 7,5x17 et35 felgen ohne bördeln ?
ähh welchen sinn macht es die kante nur um 45 grad zu legen? wen man das ding doch eh schon anfasstRoman hat geschrieben:Ich habe 7x15 ET20 mit 205/50 drauf und da reichte es, die Kanten um 45° anzulegen und vorne die Radhausschalen im Bereich des Kotflügels etwas nachzuarbeiten.

@pizza
der lokale karosseriebauer nimmt hier n hunni um die kanten komplett anzulegen. und in der regel reist da auch nix. da gibts ja neben dem warmmachen noch einen trick: mit einem skalpel ziehst du eine "dehnfuge" an die unterkante, somit KANN wens den doch vorkommen sollte der lack nicht komplett reisen sondern nur an der kleinen kante die eh nach innen steht. somit kann man hier ggf ziemlich schnell und einfach den eventuell abplatzenden lack noch erneuern.
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
-
- Administrator
- Beiträge: 9430
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: 7,5x17 et35 felgen ohne bördeln ?
Da hast du im Prinzip Recht.Pizza hat geschrieben: Und Roman, so wie Dein Prüfer geprüft hat, ist auch die "Augenzu" Methode. Aber da will ich jetzt garnicht weiter drauf eingehen.
Aber wenn ich Prüfer wäre und genau diese Felgengrößen/Reifengrößenkombination schon 100 mal auf diesem Fahrzeug eingetragen habe, dann reicht so eine Schnellprüfung, da ich aus Erfahrung weiß, was man da machen muß und was nicht.
Was die Reifengrößen angeht:
Da hast du auch Recht.
Ich hatte ganz zu Anfang Yokohama A008 Semislicks in 205/50 drauf (waren für den Straßenverkehr zugelassen).
Da musste ich hinten gar nicht bördeln.
Als die runter waren und ich Reifen in gleicher Größe von einer anderen Marke montiert hatte, schliff es plötzlich hinten.
Da musste ich dann bördeln.
Im Übrigen ist die Laufflächenbreite bei Reifen gleicher Größenangabe immer gleich.
Was nicht gleich ist, ist die sog. Betriebsbreite.
Die ist u.A. auch abhängig von der Felgenbreite.
Irgendwo ganz tief vergraben habe ich noch ein uraltes Handbüchlein eines Reifenherstellern, in dem die Betriebsbreite aller seiner damals im Lieferprogramm befindlichen Reifen und Größen in Verbindung mit den für die Reifengröße üblichen verschiedenen Felgenbreiten aufgelistet sind.
Da gibt es z.B. bei 205er Reifen je nach Felgenbreite und Reifentyp Unterschiede von zu zu 10 mm.
Beim 205er sind Felgenbreiten zwischen 6" und 8" üblich.
Auf einer 8"-Felge werden die Reifenflanken weiter auseinandergezogen als z.B. auf einer 7"-Felge.
Deshalb ist die Betriebsbreite auch auf der 8"-Felge größer.
Die Laufflächenbreite (der Teil des Reifens, der Fahrbahnkontakt hat) ändert sich dagegen nicht.
Es wird auf jeden Fall eine Einzelabnahme, denn mir sind keine Felgen in 7,5x17 bekannt, in deren Gutachten der 32B erwähnt wird.Pizza hat geschrieben:Als erstes solltest du dir mal überlegen, was du willst. Soll es eine ganz normale Abnahme mit Gutachten sein. Oder schwebt dir etwas vor, wofür ggf ne Einzelabnahme fällig wird.
Ich habs selbst gemacht und ich habe das nur mit 45° gemacht, weil da der Lack noch nicht reißt und der Platz auch ausreicht. Und übrigens nur im relevanten Bereich, wo der Reifen schleift.onkel-howdy hat geschrieben: ähh welchen sinn macht es die kante nur um 45 grad zu legen? wen man das ding doch eh schon anfasst
Vorne ist das z.B. nur zwischen den beiden äußeren Befestigungsschrauben der Radhausschalen.
Im Übrigen:
Im Gutachten meiner Felgen steht sogar drin, das man die Kanten nicht umbördeln, sondern wegschneiden muß, die Radhausschalen komplett entfernen muß und zusätzlich die GT-Radlaufverbreiterungen montieren muß.
Wäre der Prüfer bei der Eintragung nach Gutachten gegangen, hätte ich mir einen anderen Prüfer gesucht.
Denn diesen Rostmagneten aus Plastik will ich nicht am Auto haben.
Und die Entfernung der Radhausschalen kommt auf keinen Fall in Frage.
Bei anderen Flegen in gleicher Größe mit gleicher Reifengröße stehen übrigens meist diese Auflagen nicht drin.
Das zeigt schön, das schon bei der Gutachtenerstellung die Meinungen der entsprechenden Prüfer nicht überall gleich ist.
Denn sonst hätte jede Felge mit Abmessung X für Fahrzeug Y bzgl. der Freigängigkeit exakt die gleichen Auflagen im Gutachten drin stehen.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: So 4. Aug 2013, 23:09
Re: 7,5x17 et35 felgen ohne bördeln ?
habe mir gerade mal die fotos von "PADO" angesehen und ihn angeschrieben.
die werden es denke ich mal
ich werde es vorher nochmal mit dem tüv besprechen so das es später auch wirklich glatt läuft.
ich weiß nur nicht ob dann schon die 40er federn alleine reichen werden oder ob ich dann noch die typ 89 federteller dran machen soll.
Reifen: Vorne- 195/45/16
Hinten- 215/40/16
die werden es denke ich mal
ich werde es vorher nochmal mit dem tüv besprechen so das es später auch wirklich glatt läuft.
ich weiß nur nicht ob dann schon die 40er federn alleine reichen werden oder ob ich dann noch die typ 89 federteller dran machen soll.
Reifen: Vorne- 195/45/16
Hinten- 215/40/16
-
- Stammgast
- Beiträge: 1199
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32
Re: 7,5x17 et35 felgen ohne bördeln ?
warum den so ne nonsens grösse. das machst bei 7,5er vorne und 9er felgen hinten. einen wirklichen unterschied siehst du optisch kaum. auch wirds beim eintragen schwerer. 205/40/16 rundrum und gut is. such dir schöne felgen raus, mach die drauf und wens schleift dann wird eben gebördelt.
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: So 4. Aug 2013, 23:09
Re: 7,5x17 et35 felgen ohne bördeln ?
oh tut mir leid, ich habe vergessen dazu zu schrieben in welcher größe.
vorne 7,5x16 und hinten 9x16 weil es bei PADO auch so gut geklappt hat.
vorne 7,5x16 und hinten 9x16 weil es bei PADO auch so gut geklappt hat.