Hi,
nachdem der Motor unseres 32b Syncro JT mit neuem Zahnriemen wieder läuft, zeigt sich, dass das Hosenrohr nur noch mit einer halben Schraube am Krümmer hängt
Frage: sind die 5-Zylinder Auspuffkrümmer alle gleich, oder muß man bei der Ersatzteilsuche auf den Kennbuchstaben achten? Wir werden erstmal versuchen, dem aktuellen neue Stehbolzen zu verpassen, allerdings fürchte ich, das wird eine größere Aktion.
Einen entspannten Sonntag wünscht
moin, für den JT syncro gibt es nur einen krümmer, und genau der krümmer macht aus einem KX einen JT, montieren kannst du an deinem JT auch einen vom KX, hast aber dann nur 115 statt die ursprüngliche 120 ps
grüße
Benny
P.S.: neue stehbolzen reinzumachen ist nicht das größere Problem, aber ich würde edelstahlstehbolzen reinmachen, die musst du halt von jemandem einschweißen lassen der auch edelstahl schweißen kann
32b-299 alpinweiß 88kW 5 Zylinder 358000km 1.Hand
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
also.
- der KX hat einen einflutigen Krümmer + Hosenrohr
- der JS/KV hat einen zweiflutigen Krümmer + Hosenrohr
- der JT hat einen dreiflutigen Krümmer + Hosenrohr
Wenn Du die Kombination aus dem JS/KV reinbaust kannst Du das Plug and play machen mit der Ausnahme, dass Du Die Lambdasonde natürlich am besten an die Stelle versetzen wo das Flammrohr einflutig wird.
Wenn Du die Kombination aus dem JTreinbaust dann musst Du das Hosenrohr verlängern und um das Getriebe zaubern weil es auf Höhe der Spritzwand endet. Natürlich musst Du auch die die Lambda verlegen.
Gut wäre es, eine beheizte Sonde einzubauen. Vielleicht kommst Du beim Krümmertausch um eine neue Sonde so uns so nicht rum, beim KX sitzt die ja im Krümmer und da backt die nach all den Jahren schon mal gerne fest.
Der unterschied vom KX- zum JS/KV Hosenrohr ist schon spürbar. Beim JT-Rohr merkst Du aber dann wirklich, dass der Wagen viel freier und besser läuft. Ich hatte das damals in meinem KX in Kombination mit einem K&N-Luftfilter und der lief viel besser und schöner als der originale KX.
Hanswurschd hat geschrieben:
P.S.: neue stehbolzen reinzumachen ist nicht das größere Problem, aber ich würde edelstahlstehbolzen reinmachen, die musst du halt von jemandem einschweißen lassen der auch edelstahl schweißen kann
@ Rory: sorry, wer sauber lesen kann ist klar im Vorteil... wie komme ich nur drauf dass Du einen KX hast ? Beim JT solltest Du natürlich den Krümmer vom JT wiederverwenden, is klar.
Ich denke es wäre vernünftig, Du baust den Luftfilterkasten samt Mengenteiler, vielleicht auch die Batterie raus, notfalls auch den Anlasser. Dann solltest Du etwas besser rankommen. So extrem schlecht gegen die Stehbolzen gar nicht raus wie man immer denkt. Verkante zwei Muttern, vorher (am Besten über Nacht) satt einen guten Rostlöser drauf (z.B. Caramba) und dann gib igm. Du kannst auch durch die Öffnung der Spurstange im rechten Radhaus arbeiten. Manchmal kommen die Stehbolzen sogar schon mit wenn Du nur versuchst, die Mutter zu lösen. Hilft das alles nichts: ordentlich hitze draufgeben.#