Einstellung Sturz/Spur bei Verbreiterung

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
fiatfritze
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 20:40
Wohnort: 14715 Buckow

Einstellung Sturz/Spur bei Verbreiterung

Beitrag von fiatfritze »

Hi, Tacho erstmal,
ich möchte mein Sommerauto ('87er JN FrontVari) zum Einstellen der Vorderachse (Sturz / Spur) wegbringen,
habe da für die (fast mängelfrei bestande) HU 07/13 so Einiges erneuert (Querlenkerbuchsen, Dämpfer+Domlager etc.).

Das Auto hat allerdings ein geändertes Fahrwerk: H&R Federn -30mm (nach 20 Jahren wohl eher -40mm),
dazu Felgen 6x14 ET 23 mit Spurplatten 15mm - Summe ET also 8mm statt 38mm mit der Serienfelge.
Frage mich, ob die Einstellwerte Sturz / Vorspur evtl. dafür angepasst werden sollten?
Ich hatte da an etwas negativen Sturz (so 30' - 1°, notfalls die Langlöcher im Querlenker erweitern) gedacht bei einer Vorspur nahe Null.
Gibt es da Erfahrungen, ob von der Normaleinstellung abgewichen werden sollte?
Dank für Eure Tipps!

Gruß Martin
32b Variant JN - Reisen statt Rasen ... :u:
Benutzeravatar
onkel-howdy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1199
Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32

Re: Einstellung Sturz/Spur bei Verbreiterung

Beitrag von onkel-howdy »

gegenfrage: sind die distanzscheiben den eingetragen? wen nein: werden sie wohl auch net sooooo einfach ;)

zu deiner frage: warum sollte abgewichen werden? ob das rad nun gerade steht bei einer et von 35 oder ob es bei einer et von -35 gerade steht....wo ist der unterschied?
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
Benutzeravatar
fiatfritze
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 20:40
Wohnort: 14715 Buckow

Re: Einstellung Sturz/Spur bei Verbreiterung

Beitrag von fiatfritze »

Hi,
na die Idee mit evtl. leicht angepassten Einstellwerten für die Vorderachse kommt aus folgender Erfahrung:
Mit Serienbereifung (14-Zoll mit 195/60) ist alles Takko, läuft wie an der Schnur gezogen geradeaus, wenig
Eigenlenken bei seitlich schiefer Fahrbahn, Spurrillen etc. - alles im Grünen Bereich.
Mit der breiteren Spur: auf ebener Straße auch wie an der Schnur - aber deutliche Tendenz, einer schrägen Fahrbahn
zu folgen. Dazu fühlbar höhere Lenkkraft auch bei hoher Geschwindigkeit und minimalem Eingriff.

Eingetragen? Meterweise - siehe "Allonge" (so heisst das ab 2. Seite :mrgreen: ).
Spitzenreiter:
"195/50hr15;205/50hr15;auf Felge 7jx15h2 e33 i.verb.m.distanzscheiben 22mm" (Summe ET=11mm?)
und (Bereifung wie oben) "auf Felge 7jx15h2 e15 i.verb.m.distanzscheiben 15mm" (Summe ET=00mm?)
Das Ganze wird getoppt mit der amtlich auswiesenen Bemerkung:
"fahrwerk tiefergelegt 30mm mit h+r federn". Stern. Keine Federkennung oder so, ich habe dazu aber immer die Kopie
des Originalgutachtens von H&R mit den Federnummern dabei - reichte bisher sogar bei der HU.

Vielleicht gibt's Erfahrungen, wie man die Einstellung an der VA für breitere Spur evtl. anpassen kann.
Nächste Woche wird vermessen und eingestellt - vorn und hinten ist alles neu und spielfrei.
Also einfach auf Sollwerte?

Gruß Martin
32b Variant JN - Reisen statt Rasen ... :u:
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3788
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Einstellung Sturz/Spur bei Verbreiterung

Beitrag von OST »

Das Stichwort zu Deinem Problem nennet sich "Lenkrollradius". Mit dem wirst Du durch die breitere Spur wohl satt im positiven Bereich gelandet sein. Zu korrigieren ist das nur durch den Sturz. Allerdings wirst Du nicht soviel Sturz einstellen können, dammit der Lenkrollradius wieder Null wird.
Bild