Moin,
heute ist mir etwas seltsames aufgefallen. Als es bei der Fahrt leicht zu regnen begonnen hat, habe ich den Hebel für die Scheibenwischerbetätigung nach unten betätigt, um die Intervallschaltung einzuschalten. Aber die Wischer liefen wie auf Stellung Schalter hoch, also im Dauerbetrieb. Nach dem Ausschalten blieben die Wischer an dem Fleck stehen, wo sie gerade waren, liefen also nicht automatisch bis zum unteren Ende der Scheibe.
Dann habe ich das mal in den beiden anderen Schaltstufen (Hebel nach oben) probiert, und auch hier blieben sie nach Ausschalten auf dem Fleck stehen.
Das Phänomen ist neu; bislang funktionierte da alles ordnungsgemäß. In der Wissensdatenbank habe ich nichts zu dem Thema gefunden.
Frage an die erfahrenen Experten: was ist der Fehler, und wie behebe ich ihn? Vorab schon mal Danke für Eure Tipps.
Scheibenwischerschalter
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
- Wohnort: U.S.A.
Scheibenwischerschalter
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär
32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
Liebe Grüße vom
Karpatenbär
32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
-
- Stammgast
- Beiträge: 2997
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: Scheibenwischerschalter
Servus,
vermutlich das Naheliegendste: Das Relais im Eimer oder Kondensator am Wischermotor.
Gruß,
schmidtla
vermutlich das Naheliegendste: Das Relais im Eimer oder Kondensator am Wischermotor.
Gruß,
schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:14
Re: Scheibenwischerschalter
Hallo,
ich tippe auf die Schleifkontakte im Wischermotor, bzw.Getriebegehäuse.
Das Fett darin wird irgendwann hart und dann isoliert es recht gut und der Dauerplus welcher einen Rücklauf in Ausgangsstellung bewirkt, wird nicht mehr geschaltet. Je nach Hersteller ist die Abdeckplatte geschraubt oder genietet. Einfach öffnen, reinigen und neu fetten.
LG
Martin32B
ich tippe auf die Schleifkontakte im Wischermotor, bzw.Getriebegehäuse.
Das Fett darin wird irgendwann hart und dann isoliert es recht gut und der Dauerplus welcher einen Rücklauf in Ausgangsstellung bewirkt, wird nicht mehr geschaltet. Je nach Hersteller ist die Abdeckplatte geschraubt oder genietet. Einfach öffnen, reinigen und neu fetten.
LG
Martin32B
Autos:
seit 1987: 3/81er 32B GLS Schrägheck
seit 2004: 6/93er e36 320 Limo
seit 1987: 3/81er 32B GLS Schrägheck
seit 2004: 6/93er e36 320 Limo
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 120
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 09:02
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Scheibenwischerschalter
Kann ich bestätigen! Das mit dem mitten "drin stehen bleiben" lag auch bei mir an den Schleifkontakten - wie oben beschrieben.
Das Intervalwischen wie normales Wischen läuft, m.E. nicht. Hier müsste der Wischer kurz nach dem Start des Intervals auch mitten auf der Scheibe stehen bleiben. Das also Intervalwischen nun Normalwischen ist, könnte in der Tat am Relais liegen.
Beschlagen deine Scheiben bei Regen stark? Dann läuft viell. Wasser in den Innenraum über die ZE und in die Elektronik des Wischerrelais. Das spinnt dann (hatte aber das programmierebare drin). So wars bei mir; Rostloch war in der Umgebung des Wischermotors.
Gruß
Martin
Das Intervalwischen wie normales Wischen läuft, m.E. nicht. Hier müsste der Wischer kurz nach dem Start des Intervals auch mitten auf der Scheibe stehen bleiben. Das also Intervalwischen nun Normalwischen ist, könnte in der Tat am Relais liegen.
Beschlagen deine Scheiben bei Regen stark? Dann läuft viell. Wasser in den Innenraum über die ZE und in die Elektronik des Wischerrelais. Das spinnt dann (hatte aber das programmierebare drin). So wars bei mir; Rostloch war in der Umgebung des Wischermotors.
Gruß
Martin
-
- Stammgast
- Beiträge: 1014
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
- Wohnort: Braunschweig
Re: Scheibenwischerschalter
Es besteht die Möglichkeit, daß sich die "Kontakte" im Wischermotor mitdrehen.
Hatte ich bei meinem Variant, mal standen die Wischer mittig auf der Scheibe nach dem Ausschalten, mal ging Intervall nicht richtig (mehrere Wischungen hintereinander, dann immer nur ein kleines Stückchen und keine volle Wischung).
Bevor ich den Motor öffnen und nach dem genauen Fehler schauen konnte, blockierte der Motor, die Sicherung ging durch (natürlich im Regen) und ich habe den Motor gleich komplett gegen einen gebrauchten aus einem Schlachter ausgetauscht.
Gruß, Klaus
Hatte ich bei meinem Variant, mal standen die Wischer mittig auf der Scheibe nach dem Ausschalten, mal ging Intervall nicht richtig (mehrere Wischungen hintereinander, dann immer nur ein kleines Stückchen und keine volle Wischung).
Bevor ich den Motor öffnen und nach dem genauen Fehler schauen konnte, blockierte der Motor, die Sicherung ging durch (natürlich im Regen) und ich habe den Motor gleich komplett gegen einen gebrauchten aus einem Schlachter ausgetauscht.
Gruß, Klaus
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
- Wohnort: U.S.A.
Re: Scheibenwischerschalter
Moin,
danke für Eure hilfreichen Beiträge. Dem Fehler werde ich noch auf den Grund gehen.
danke für Eure hilfreichen Beiträge. Dem Fehler werde ich noch auf den Grund gehen.
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär
32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
Liebe Grüße vom
Karpatenbär
32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
- Wohnort: U.S.A.
Re: Scheibenwischerschalter
Moin,
dem Fehler auf den Grund gegangen:
Wischermotor spinnte.
Heute neuen eingebaut---was heisst: neuen?? Neu gibt's die nicht mehr, aber von CP als Austauschteil.
Bei der Gelegenheit auch gleich die verbrauchten Wischer durch neue ersetzt, und zwar vom Renault Clio 2. Die sind ein wenig größer, decken aber eine größere Fläche ab, ohne die Scheibengummis zu berühren.
Nu kanns wieder regnen *gg*
dem Fehler auf den Grund gegangen:
Wischermotor spinnte.
Heute neuen eingebaut---was heisst: neuen?? Neu gibt's die nicht mehr, aber von CP als Austauschteil.
Bei der Gelegenheit auch gleich die verbrauchten Wischer durch neue ersetzt, und zwar vom Renault Clio 2. Die sind ein wenig größer, decken aber eine größere Fläche ab, ohne die Scheibengummis zu berühren.
Nu kanns wieder regnen *gg*
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär
32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
Liebe Grüße vom
Karpatenbär
32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
-
- Stammgast
- Beiträge: 530
- Registriert: Sa 8. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Markoldendorf
Re: Scheibenwischerschalter
Ist das so gut für den Wischermotor, größere Blätter, als die vorgesehenen zu verwenden?
Gruß
Florian
Gruß
Florian
1987er Passat 32B Variant 1.8 (JN) GL, Biskayablau metallic, H Kennzeichen.
2019er Passat B8 Variant 2.0 TDI, Aquamarinblau
2019er Passat B8 Variant 2.0 TDI, Aquamarinblau
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
- Wohnort: U.S.A.
Re: Scheibenwischerschalter
Moin,
sooo viel länger sind sie ja nicht---nicht mal 2 cm.
Heute hats passig geregnet, und bemerkbar macht sich das größere Sichtfenster, vor allem bei dreckigen Scheiben.
sooo viel länger sind sie ja nicht---nicht mal 2 cm.
Heute hats passig geregnet, und bemerkbar macht sich das größere Sichtfenster, vor allem bei dreckigen Scheiben.
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär
32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
Liebe Grüße vom
Karpatenbär
32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM