Ich bin bei meinem Umbau auf ein unerwartetes Problem gestoßen:
Beim ABK passen 2 von 3 Bohrungen vom linken Motorhalter nicht.
Ich habe sehr warscheinlich den Halter 811199305B vom DS, der nicht passt.
Es gibt aber noch einen, den 823199307. was ist an dem anders?
Muss ich mir einen eigenen Halter bauen oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Was genau an dem Halter anders ist, kann dir bestimmt jemand anderes sagen. Aber:
Das ist das immer wieder erwähnte Problem, dass die längs eingebauten Motoren leider andere Löcher haben und die Halter vom 32B nicht passen. Gilt auch beim Einbau in den T3.
Da darf man dann kreativ werden und sich selbst was feilen. Oder nen quer eingebauten Block verwenden, denn diese Blöcke machen das Leben einfach, da passt der Halter.
Es ist genau wie Burt bereits gesagt hast. Du hast einen längsverbauten Block und brauchst einen Querverbauten.
Das einfachste wäre es wenn du dir einen 2E Motor besorgst und alle Anbauteile vom ABK übernimmst. Ich vermute mal ganz stark das der Motorhalter auf der anderen Seite auch nicht passt.
Ich weiß zwar gerade nicht was der andere Halter ist wo du die Teilenummer angegeben hast aber der wird nicht passen. Es gibt keinen Halter um einen Motor mit solchen Aufnahmen in den 32b zu bauen.
Eine andere Möglichkeit wäre es wenn du 5er Motorhalter einschweißt und den Motor daran aufhängst aber da wird es wohl einfacher was passendes zu bauen.
Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Jungs, geht nicht gibt`s nicht !
Mein Syncro hat einen 1Z aus dem B4 drin, und keine 5er Halterungen eingeschweißt...
Welches Fahrzeug war noch mal die Grundlage für den Vordebau des 32b ? Und welche Autos sind da verwand zueinander ?
Überlegen und machen. Mann muss nix schnitzen, selber schweißen oder an den Haltern verändern.
Nur was wegschrauben und wieder dranschrauben. Vorher aber am besten neu Lagern...
Z28.310
Eve was here...
Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Burt hat geschrieben:dass die längs eingebauten Motoren leider andere Löcher haben und die Halter vom 32B nicht passen. Gilt auch beim Einbau in den T3.
Kann ich so nicht ganz unterstreichen:
Beim Golf 1,2 und Jetta 1,2 passen die Löcher von den Moteren alle. Aber bei denen gab es keinen 2 Liter, nur 1,8er, auch der 16V war 1,8 l. Den 2 Liter 16V oder überhaupt den 2 Liter gab es erst ab Golf 3 oder Passat 35i.
Burt hat geschrieben:dass die längs eingebauten Motoren leider andere Löcher haben und die Halter vom 32B nicht passen. Gilt auch beim Einbau in den T3.
Kann ich so nicht ganz unterstreichen:
Beim Golf 1,2 und Jetta 1,2 passen die Löcher von den Moteren alle. Aber bei denen gab es keinen 2 Liter, nur 1,8er, auch der 16V war 1,8 l. Den 2 Liter 16V oder überhaupt den 2 Liter gab es erst ab Golf 3 oder Passat 35i.
Gruß,
schmidtla
Das ist ab dem Audi B4 und dem Passat 3B. Die Motoren passen nicht an die original Halterungen vom 4er 32b und damit auch nicht im T3.
Die Aussage ist schon richtig.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
troublemaker hat geschrieben:Jungs, geht nicht gibt`s nicht !
Mein Syncro hat einen 1Z aus dem B4 drin, und keine 5er Halterungen eingeschweißt...
Welches Fahrzeug war noch mal die Grundlage für den Vordebau des 32b ? Und welche Autos sind da verwand zueinander ?
Überlegen und machen. Mann muss nix schnitzen, selber schweißen oder an den Haltern verändern.
Nur was wegschrauben und wieder dranschrauben. Vorher aber am besten neu Lagern...
Nein!
Der ABK stammt aus dem Audi 80 B4.
Und beim B4 sind alle 4-Zylinder in den 5-Zylinder-Lagern aufgehängt.
Die Motoraufhängung auf dem Aggregateträger gibt es beim B4 nicht!
Ergo gibt es für den ABK keine Halter, die für die Aufhängung auf den Aggregateträger passen.