Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
MekGeiwer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 218
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 21:53
Wohnort: Wismar

Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von MekGeiwer »

Ich bin bei meinem Umbau auf ein unerwartetes Problem gestoßen:
Beim ABK passen 2 von 3 Bohrungen vom linken Motorhalter nicht.
Ich habe sehr warscheinlich den Halter 811199305B vom DS, der nicht passt.
Es gibt aber noch einen, den 823199307. was ist an dem anders?

Muss ich mir einen eigenen Halter bauen oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

2,0 ABK
2662

1,8 RP (wie der DS)
2663
1984 Santana LX (ABK,2N)
2011 MB Vito XL
http://mekgeiwer.bplaced.net
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von Burt »

Was genau an dem Halter anders ist, kann dir bestimmt jemand anderes sagen. Aber:
Das ist das immer wieder erwähnte Problem, dass die längs eingebauten Motoren leider andere Löcher haben und die Halter vom 32B nicht passen. Gilt auch beim Einbau in den T3.
Da darf man dann kreativ werden und sich selbst was feilen. Oder nen quer eingebauten Block verwenden, denn diese Blöcke machen das Leben einfach, da passt der Halter. ](*,)
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von Böwer32b »

Es ist genau wie Burt bereits gesagt hast. Du hast einen längsverbauten Block und brauchst einen Querverbauten.
Das einfachste wäre es wenn du dir einen 2E Motor besorgst und alle Anbauteile vom ABK übernimmst. Ich vermute mal ganz stark das der Motorhalter auf der anderen Seite auch nicht passt.
Ich weiß zwar gerade nicht was der andere Halter ist wo du die Teilenummer angegeben hast aber der wird nicht passen. Es gibt keinen Halter um einen Motor mit solchen Aufnahmen in den 32b zu bauen.
Eine andere Möglichkeit wäre es wenn du 5er Motorhalter einschweißt und den Motor daran aufhängst aber da wird es wohl einfacher was passendes zu bauen.

Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3788
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von OST »

Der andere Halter mit der 823er-Nummer wird wohl der Blechhalter, also die frühere Version sein.
Bild
MekGeiwer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 218
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 21:53
Wohnort: Wismar

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von MekGeiwer »

Böwer32b hat geschrieben:Ich vermute mal ganz stark das der Motorhalter auf der anderen Seite auch nicht passt.
Gruß Sören
Stimmt, andere Seite passt auch nicht,
aber da gibtz vom Audi 80 den Halter 893199308C zusammen mit der Strebe 893199402C und das müsste passen.

Dem Halter links muss ich dann mit meinem Schlosser ne Schönheitskur verpassen.

Wenner fertig is gibtz n Bild

MfG Mek
1984 Santana LX (ABK,2N)
2011 MB Vito XL
http://mekgeiwer.bplaced.net
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von troublemaker »

Jungs, geht nicht gibt`s nicht !
Mein Syncro hat einen 1Z aus dem B4 drin, und keine 5er Halterungen eingeschweißt... :aetsch
Welches Fahrzeug war noch mal die Grundlage für den Vordebau des 32b ? Und welche Autos sind da verwand zueinander ?
Überlegen und machen. Mann muss nix schnitzen, selber schweißen oder an den Haltern verändern.
Nur was wegschrauben und wieder dranschrauben. Vorher aber am besten neu Lagern... ;)
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2997
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von schmidtla »

Burt hat geschrieben:dass die längs eingebauten Motoren leider andere Löcher haben und die Halter vom 32B nicht passen. Gilt auch beim Einbau in den T3.
Kann ich so nicht ganz unterstreichen:

Beim Golf 1,2 und Jetta 1,2 passen die Löcher von den Moteren alle. Aber bei denen gab es keinen 2 Liter, nur 1,8er, auch der 16V war 1,8 l. Den 2 Liter 16V oder überhaupt den 2 Liter gab es erst ab Golf 3 oder Passat 35i.

Gruß,

schmidtla :bye:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von Böwer32b »

schmidtla hat geschrieben:
Burt hat geschrieben:dass die längs eingebauten Motoren leider andere Löcher haben und die Halter vom 32B nicht passen. Gilt auch beim Einbau in den T3.
Kann ich so nicht ganz unterstreichen:

Beim Golf 1,2 und Jetta 1,2 passen die Löcher von den Moteren alle. Aber bei denen gab es keinen 2 Liter, nur 1,8er, auch der 16V war 1,8 l. Den 2 Liter 16V oder überhaupt den 2 Liter gab es erst ab Golf 3 oder Passat 35i.

Gruß,

schmidtla :bye:

Das ist ab dem Audi B4 und dem Passat 3B. Die Motoren passen nicht an die original Halterungen vom 4er 32b und damit auch nicht im T3.
Die Aussage ist schon richtig.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2997
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von schmidtla »

OK. :notworthy: Ich dachte halt wegen Golf 3 und 35i... :occasion5:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9429
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder

Beitrag von Roman »

troublemaker hat geschrieben:Jungs, geht nicht gibt`s nicht !
Mein Syncro hat einen 1Z aus dem B4 drin, und keine 5er Halterungen eingeschweißt... :aetsch
Welches Fahrzeug war noch mal die Grundlage für den Vordebau des 32b ? Und welche Autos sind da verwand zueinander ?
Überlegen und machen. Mann muss nix schnitzen, selber schweißen oder an den Haltern verändern.
Nur was wegschrauben und wieder dranschrauben. Vorher aber am besten neu Lagern... ;)
Nein!
Der ABK stammt aus dem Audi 80 B4.
Und beim B4 sind alle 4-Zylinder in den 5-Zylinder-Lagern aufgehängt.
Die Motoraufhängung auf dem Aggregateträger gibt es beim B4 nicht!
Ergo gibt es für den ABK keine Halter, die für die Aufhängung auf den Aggregateträger passen.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild