Passatschrauber Rhein-Neckar?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
-AL-
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 273
Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:45

Re: Passatschrauber Rhein-Neckar?

Beitrag von -AL- »

Also da sich hier nur noch wenig tut, vermute ich mal es gibt nicht so viele Passatschrauber in meiner Gegend. Ich bin ab Februar wieder mit mehr freier Zeit gesegnet, dann schick ich mal an die rum, welche sich hier gemeldet hatten und wir können ja mal ein unverbindliches Treffen ausmachen.

Bis denn,

Al
dieselix
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 251
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 14:13

Re: Passatschrauber Rhein-Neckar?

Beitrag von dieselix »

Hallo,
ich bin zufällig auf die folgende Seite gestoßen: http://feldbahn-dossenheim.de.tl/VW-Pas ... Syncro.htm ... Syncro.htm ... Syncro.htm ... Syncro.htm
Vielleicht ist der Besitzer hier aktiv oder interessiert an einer Schraubergemeinschaft?

EDIT: Der Link funzt leider nicht. Einfach auf feldbahn-dossenheim.de gehen, links ist der Passat unter "Unsere VWs" dabei.
Gruß
Johannes
MekGeiwer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 218
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 21:53
Wohnort: Wismar

Re: Passatschrauber Rhein-Neckar?

Beitrag von MekGeiwer »

1984 Santana LX (ABK,2N)
2011 MB Vito XL
http://mekgeiwer.bplaced.net
-AL-
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 273
Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:45

Re: Passatschrauber Rhein-Neckar?

Beitrag von -AL- »

Das ist ja mal interessant. Da denkt man, man kennt so ziemlich alles in seiner Gegend was mit alter Technik zu tun hat - und dann taucht wieder was spannendes ganz neu auf...
Da werde ich doch mal Kontakt aufnehmen.
matthias s
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 565
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 22:16

Re: Passatschrauber Rhein-Neckar?

Beitrag von matthias s »

Ja, HIER!
Schaut mal auf meine Signatur, hab ich mich etwa die ganze Zeit versteckt?

Ich muss euch aber enttäuschen, ich bin kein 32b Freak, auch wenn ich drei von den Dingern habe, das sind einfach gute Alltagsautos, die mir als Fan luftgekühlter VW gerade modern genug sind. Denn die Luftis sind für den Alltag zu schade. Hier im Forum bin ich wegen der technischen Hilfe, das ist ein Geben und Nehmen.
Ja, ich habe zur Kenntnis genommen, dass sich die 32B so langsam zu Klassikern mausern, das ist mir egal, bei mir müssen alle Autos noch ran. Und wenn Ihr euch auf meiner HP die Rubriken Bergung und Reisebrichte anschaut, seht Ihr, auch meine beiden T2 müssen noch schwer arbeiten.
Eine Schraubgemeinschaft gibt es in meiner privaten Werkstatt schon, aber für Käfer und T2 und die restlichen Autos unserer Großfamilie.
Das Steinbruchmuseum ist wieder ein anderes Hobby an einem anderen Ort.
Grüsse, Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002

www.feldbahn-dossenheim.de.tl