Radlager

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Philipp88
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 27. Mär 2014, 00:14

Radlager

Beitrag von Philipp88 »

Hallo,
hab seit ca. 5 Jahren das Problem das bei meinem Passat 32b Variant fast jedes Jahr das Radlager hinten wieder anfängt geräusche zu machen bis das Rad schlieslich extrem wackelt, bei ca. 10.000km im Jahr. Hatt irgendjemand ne Idee woran das liegen könnte?

Danke im Voraus für eure Antworten!
Benutzeravatar
mxzptlk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 395
Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
Wohnort: 84508 Burgkirchen

Re: Radlager

Beitrag von mxzptlk »

Stellst du dir das Radlagerspiel selber ein? Klingt verdächtig nach "zu stramm" und dann werkelt es sich logischerweise kaputt...
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
Philipp88
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 27. Mär 2014, 00:14

Re: Radlager

Beitrag von Philipp88 »

Nein wird immer in der Werkstatt gemacht.
Micha W
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 39
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 15:04

Re: Radlager

Beitrag von Micha W »

Hi, Philipp88,
was für eine Werkstatt ist das ? (welche? - nur für die Statistik)
Traust Du Dir zu, das mal selbst zu machen ?

freundlichen Gruß
Michael
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Radlager

Beitrag von Manni »

Hi,
entweder ist das Radlager welches hier verbaut wird extrem minderwertig oder es wird jedes mal falsch montiert.
Ganz wichtig ist auch der Abdichtring am hinteren Lager, ich behaupte das 90% der Radlagerschäden aufgrund des defekten dichtringes entstehen. Dadurch dringt wasser ein und das hintere Lager verrostet bzw wird fett ausgeschwemmt.
Wenn richtig montierte abdichtringe trotz allem nicht dicht werden liegt das an einem eingelaufenen Achszapfen, dann hilft nur der Ersatz des Achszapfens.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Philipp88
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 27. Mär 2014, 00:14

Re: Radlager

Beitrag von Philipp88 »

Hallo,
zunächst einmal danke für die vielen schnellen Antworten.
Bin jetzt schon ein Fan von diesem Forum:)
Hab jetzt noch mal drüber geschaut und gemerkt das wenn ich am Reifen wackel sehr viel spiel vorhanden ist wackel ich aber an der Bremstrommel so gut wie garkeines.(Unterschiedliche Hebelwirkungen natürlich miteingerechnet). Auch nach fester ziehen des Radlagers verschwindet das Spiel am Reifen nicht.
@ Manni
Das Lager war kein billiges, wurde richtig montiert und auch ist das komplette Fett am, im und um das Lager noch Vorhanden und es ist kein Wasser raingelaufen.
Könnte es sein das die Brems Trommel einen macken bekommen hatt? Würde es sich lohnen diese dieses mal mitzutauschen?

Gruß Philipp
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Radlager

Beitrag von Manni »

Hi,
wenn die Lagerschalen anständig in die Trommel rein getrieben sind kann an der Trommel normalerweise nichts sein.
Wieviel ist viel Spiel?

Um jetzt noch weiter was sagen zu können müsste ich das ganze selber zerlegen.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
schallundrauch
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 359
Registriert: Di 1. Apr 2008, 02:04

Re: Radlager

Beitrag von schallundrauch »

Ich kenne es von mir so dass, insbesondere bei gebrauchten trommeln, nach dem einsetzen und ersten einstellen noch "Setzeffekte" auftreten.

Bei den letzten Radlagerwechseln bin ich wie folgt vorgegangen:
1.Radlager montieren und einstellen (allerdings nicht wie im Rep.-Leitfaden beschrieben sondern so dass man die scheibe mit ertwas Hebeln mit dem Schraubendreher noch bewegen kann)
2.die alte, gereinigte Staubkappe auftreiben
3.nach etwa 1000-2000KM die alte Kappe ab, das Spiel nochmal korrigiert (meistens jetzt bereits zu groß) und nachgestellt
4.neue Staubschutzkappe mit etwas neuem Fett montieren

Bisher hatte ich noch bei keinem Wagen bei dem ich die Radlager hinten gewechselt habe wieder Ärger...
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: Radlager

Beitrag von Merlin6000 »

Ich hatte einen ähnlichen Fall an einem Passat 3a, Ursache war ein unrunder Lagersitz in der Bremstrommel
malling
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: So 16. Mär 2014, 08:02

Re: Radlager

Beitrag von malling »

Tippe auch mal auf Lagersitz ausgeschlagen.