ich weiss net warum, aber ich war immer der festen Überzeugung, dass die Golf-Hinterachsen 1:1 in den Passat passen.
Ich hatte mir eine aus dem Golf 3 GTI organisiert und strahlen lassen und lackiert, allerdings musste ich jetzt feststellen wie ich die Lager einpressen wollte, dass die Lagerbuchsen für die HA-Lager zu groß sind, die Passat-Lager fallen da einfach rein.
Die Achse an sich ist ca. 2 cm breiter was an sich ja net verkehrt ist
Gibts da passende Lager von was anderem oder kann ich die Achse wegwerfen?
Grüße Richi
78iger C123 280CE
80iger Passat GLI
84iger Audi 80 SC
85iger Passat GT-Arena Flh - 16V mit 2P
89iger T3 Joker - AAZ mit Sperre
2000er T4
Ich habe die zwei Achsen noch nie nebeneinander gelegt, aber die Teilenummern sind definitiv unterschiedlich.
Golf 2 fängt mit 191 an und Golf 3 mit 1H0.
Gruß, Uwe
Z28.310
Eve was here...
Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
32b-coloradobeige hat geschrieben:ich weiss net warum, aber ich war immer der festen Überzeugung, dass die Golf-Hinterachsen 1:1 in den Passat passen.
Ich hatte mir eine aus dem Golf 3 GTI organisiert und strahlen lassen und lackiert, allerdings musste ich jetzt feststellen wie ich die Lager einpressen wollte, dass die Lagerbuchsen für die HA-Lager zu groß sind, die Passat-Lager fallen da einfach rein.
Ja, die Golf-Hinterachsen passen in den Passat, aber nur die vom Golf 2!
Der Golf 3 hat eine andere Hinterachse.
Bei den Golf 2 Hinterachsen muß man allerdings die Lager tauschen, da der Passat andere Lager hat als der Golf.
Da Golf 3 Achsen an den Golf 2 passen, werden sie auch im 32b passen. Der einzige Unterschied soll die Spurbreite sein die sich mit der Golf 3 Achse wohl um 15mm verbreitert.
Hab das mal von einem Bekannten gehört der sich unter seinem 2er eine 3er Achse gebaut hat.
Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Man liest auch oft genug das Plusachsen vom Golf 3 VR6 für so einen Umbau in den Golf 2 gebaut werden.
Und Martin. Bist du dir sicher das Golf 3 immer 5 Loch hat? Ich mir nämlich nicht.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
32b-coloradobeige hat geschrieben:Wie Sören dacht ichs mir auch, vll gibts noch nen unterschied beim Golf 3 zwischen Gti und normal?!?
M.W. nur bei der Vorderachse. Ansonsten natürlich in der Tatsache, daß Golf 3 GTi immer 5-Loch-Anschluß haben.
Böwer32b hat geschrieben:Man liest auch oft genug das Plusachsen vom Golf 3 VR6 für so einen Umbau in den Golf 2 gebaut werden.
Und Martin. Bist du dir sicher das Golf 3 immer 5 Loch hat? Ich mir nämlich nicht.
Ich habe nicht "alle" geschrieben, sondern "Golf 3 GTi" ...
Beim Golf 3 haben folgende Modelle 5-Loch:
- GTi
- GTi 16V
- GTi TDi (110 PS)
- VR6
Selbst die TDi mit 110 PS haben im Gegensatz zum Passat 3A mit 110 PS TDi 4-Loch, solange sie kein GTi (1996er Jubiläums-Modell) sind.
Böwer32b hat geschrieben:Man liest auch oft genug das Plusachsen vom Golf 3 VR6 für so einen Umbau in den Golf 2 gebaut werden.
Und Martin. Bist du dir sicher das Golf 3 immer 5 Loch hat? Ich mir nämlich nicht.
5*100 = Plusachse.
Im übrigen interesant: Im 35i gabs eine "nicht" Plusachse mit 5*100. Das waren die ersten VR´s. Gabs aber nur kurze Zeit (glaub 2 Jahre) und nur beim Vorfacelift.