Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen .. Problem gelöst

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Kai
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 407
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:09

Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen .. Problem gelöst

Beitrag von Kai »

Hallo,
habe endlich eine überholte ESP gekauft und heute eingebaut, auch gleich Zahnriemen, etc..

Kurbelwelle auf OT, ESP auf Position, Nockenwelle hinten mit Lehre in richtiger Position arretiert und Nockenwellenrad lose, und dann ZR aufgezogen - passt alles.

Dann ESP versucht einzustellen, aber obwohl ich das schon dreimal gemacht habe komme ich mit der Messuhr nicht klar.
Normalerweise einsetzen (Kurbelwelle auf OT, Einspritzpumpenrad alle auf Markierung), aber irgendwie ist diese ESP geringfügig anders, und geschraubte Röhrchen wo der Taster der Messuhr durchgeht wird stark verbogen beim reinschrauben.

Aber selbst wenn das nicht perfekt eingestellt ist, müsste die Kiste eigentlich laufen. ESP ist randvoll mit Diesel, zieht allerdings etwas Luft im transparenten Schlauch vom Dieselfilter.

Ich hatte das vor Jahren schon mal, ich glaube ich beginne so langsam Dieselfzg. zu hassen :angryfire:
Zuletzt geändert von Kai am Mo 9. Jun 2014, 00:33, insgesamt 1-mal geändert.
audi50gl
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 20:23

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen ..

Beitrag von audi50gl »

Hallo,

von welchem Hersteller ist die Pumpe? Bosch oder CAV? Da müsste es verschiedene Mess-Stifte geben, auch ist die Einstellanweisung unterschiedlich. (Bei TDI nochmal anders). Deiner Beschreibung nach vermute ich, dass Messinstrumente und Pumpe nicht zusammengehören.

Als ich meinen TurboDiesel in Betrieb genommen habe, wollte er auch erst nicht laufen, weil Kraftstoffrohre und Einspritzdüsen leer waren. Erst nach Auffüllen mit einer Einwegspritze tat sich dann endlich was. Die Pumpe fördert ja nur die kleinen Portionen, die auch eingespritzt und verbrannt werden sollen. Die Düsen füllen und Luft "rauspumpen" dauert dann natürlich ewig.

Gruß

audi50gl
dieselix
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 251
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 14:13

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen ..

Beitrag von dieselix »

Kann schon sein dass der überhaupt nicht anspringt, wenn der Förderbeginn stark verstellt ist.
Nach langem Orgeln ist er auch irgendwann "abgesoffen", d.h. soviel Sprit in den Brennräumen dass er nicht mehr zünden kann.

Messuhradapter "stark verbogen" geht überhaupt nicht! Das sind Feinwerkzeuge. Hoffentlich hat die Uhr nichts abbekommen.
Bei meiner Uhr sind verschiedene Adapter dabei, also vielleicht irgendwoher Adapter besorgen ausleihen (Werkstatt, gegen Kaution)?

Als erstes würde ich aber mal die Einspritzleitungen an den Düsen lösen und dann hierüber entlüften, d.h. solange orgeln bis aus den Leitungen Sprit kommt. Dann erst die Leitungen wieder verschrauben und weiter orgeln. Oder am besten dann anschleppen, um den Anlasser zu schonen.

Ach so, das Einfachste habe ich vergessen:
Hat der Absteller Strom? Und hast Du In- und Out-Anschlüsse an der ESP nicht vertauscht beim Einbau?
Das wären so die Klassiker. :)
Gruß
Johannes
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen ..

Beitrag von Merlin6000 »

Einspritzpumpe per "Infusion" (PET Flasche mit Schlauch zu ESP Eingang) mit Sprit versorgen, einen Helfer starten lassen und während dessen eine Einspritzleitung an den Düsen nach der anderen kurz öffnen bis Sprit dort raus läuft und dann wieder anziehen

Unf für das nächste mal sowas in die Vorlaufleitung hängen: http://www.ebay.de/itm/111354113156?ssP ... 1436.l2649
Kai
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 407
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:09

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen ..

Beitrag von Kai »

Hallo,
kurze Rückmeldung: Kiste läuft. War alles richtig eingestellt, Abschaltventil war kaputt - dauernd geschlossen lässt einen Diesel auch nicht anspringen ;)
Aber das bei überholter Pumpe, konnte ich mir einfach nicht vorstellen - habe mir 'nen Wolf gesucht grrr.

Normal flute ich die ESP mit Diesel, nehme den transparenten Schlauch hochkant und fülle den mit Spritze, dann den Motor paar mal durchdrehen bis deutlich Diesel aus dem Rücklauf kommt, Schlauch nachfüllen, dann DiFi füllen und Schraube aufsetzen - meist reicht das schon zum Anspringen - sonst ist die Idee mit 'Falldiesel' oder anschleppen schon richtig, aber mit offenem Ventil kam er dann auch gleich.

VIele Grüße und danke für die Tipps, die 'Vakuumpumpe' werde ich auf jeden Fall besorgen 8-)

Viele Grüße und fröhliche Pfingsten,
Kai
dieselix
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 251
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 14:13

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen ..

Beitrag von dieselix »

Also der Absteller. Schön dass es so einfach war!
Mir gehts auch manchmal so, dass ich an wer weiß was denke bei der Fehlersuche, aber das Einfachste prüfe ich nicht...

Woher hast Du die ESP eigentlich? Nur so interessehalber.
Gruß
Johannes
Kai
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 407
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:09

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen ..

Beitrag von Kai »

Möchte ich nicht sagen, habe mich aber schon mit ihm geeinigt.

Habe den Elab der alten Pumpe genommen, er schickt mir noch einen neuen. Ansonsten ist die Pumpe Spitze, die Kiste läuft wieder 160 (185 laut Tacho ahem), Pumpe ist dicht, und die ist wirklich hervorragend wieder aufbereitet - sogar außen geperlstrahlt, alle lackierten Teile zinkchromatiert:

Bild


Bild


Läuft:

Bild


So, jetzt hätte ich gern einen besseren Turbo für untenrum, und einen Papmahl Ladeluftkühler ;) 8-)

Danke und viele Grüße,
Kai
Zuletzt geändert von Kai am Mo 9. Jun 2014, 00:35, insgesamt 1-mal geändert.
schallundrauch
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 359
Registriert: Di 1. Apr 2008, 02:04

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen ..

Beitrag von schallundrauch »

Was zur Hölle hast Du mit der Wasserpumpe gemacht?
Kai
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 407
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:09

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen ..

Beitrag von Kai »

Hi,
hatte schon versucht Dich anzurufen, habe die Flammscheiben nicht rausbekommen - am Ende schon aber ...
Am längsten haben diese Schei.. Riemenscheiben gedauert. Wer das erfunden hat gehört ersch .... nicht nur das die Spannung des Riemens nur nach Einbau der Distanzplättchen zu messen ist (danach wieder alles auseinander und eine mehr oder weniger, zusammenbauen, messen, nochmal etc..), sondern die Gewindelöcher für die Montageschrauben an der KW passen auch nur in einer Position, die vier Löcher sind nicht symmetrisch angeordnet.

Wasserpumpe ?
Die ist 5 Jahre alt und noch keine 30.000 km gelaufen, habe ich drin gelassen.
Anfangs nach Einbau etwas rötlich-transparente Hohlraumversiegelung drüber, etwas Diesel zugeben, Hitze, fünf Jahre köcheln lassen -> Delikatesse in Öl :D ;)

Grüße,
Kai
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen .. Problem gel

Beitrag von Böwer32b »

Moin Kai
Einen Turbo für untenrum ist doch kein Problem. Einen LLK kannste auch relativ einfach montieren. Aber von Papmahl wirst du nichts bekommen.

Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP