Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen .. Problem gelöst

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen .. Problem gel

Beitrag von Böwer32b »

Merlin6000 hat geschrieben:Haltet mal einen Golf TL in einen 32B, da muss nicht nur die Ölrücklaufkeistung umgebaut werden

Das der Turbolader in sich verdreht werden muss ich klar.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Kai
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 407
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:09

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen .. Problem gel

Beitrag von Kai »

Also kann man den AAZ Lader nicht an den CY- 1,6er anbauen, aber es ist der einzige der passt lol.
Also was denn nun ?

Der LLk braucht ja ziemlich dicke Schläuche, aber die vom T3 passen ?? Sind die denn lang genug für einen LLK im 32B ?

Hat noch jemand einen Audi 80 Alu-gegossene Ölwanne mit Kühlrippen die an den CY passt ? (Ja sowas gabs)

Fragen über Fragen :notworthy:

Danke, vielleicht schaffe ichs ja diesmal etwas draus zu machen. Ich hatte diese DIskussionen schon drei Mal, und nie ist etwas dabei heraus gekommen, weil sich alle irgendwann widersprachen ;) (gemeint ist LLK und anderer Turbo für den CY 1,6er)

Viele Grüße,
Kai


P.S: ich weiß ja nicht was der mit der Pumpe gemacht hat, aber abgesehen von Leerlauf und Vollgaseinstellung des Gaszugs habe ich nichts verändert, und der TD rennt wie verrückt. Kenne ich so gar nicht, obwohl er vorher schon nicht schlecht war..
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen .. Problem gel

Beitrag von Böwer32b »

Oh man.
Das der Turbolader mit einer anderen Ölrücklaufleitung passt hab ich schon geschrieben. Dazu muss der Turbolader noch in sich verdreht werden.
Da der K14 kleiner ist als der originale brauchst du einen längeren Ladeluftschlauch wenn du kein Ladeluftkühler verwenden willst. In diesem Fall aus einem T3 mit 1,6l Turbodiesel.
Wenn du einen Ladeluftkühler verbauen willst, dann fährst du zum Autoverwerter und holst dir Ladeluftschläuche aus irgendwelchen Autos. Der T3 hat keinen LLK und nur den Schlauch zwischen Turbolader und Ansaugbrücke.

Ich möchte niemanden zu nahe treten aber: Alles was ich aufgezählt habe ist meine Erfahrung die ich gemacht habe. Wenn dann einer kommt und meint es passt nicht, obwohl ich geschrieben habe das ich es so hatte. Ja was soll man dazu sagen.
Genau soetwas führt dann dazu das ein Thread im Sand verläuft, weil Leute die es nicht selber getestet haben auf einmal mehr Ahnung haben als jemand der es gebaut hat. Und der Threadersteller abschließend verunsichert ist und das Projekt ablässt.
So das musste jetzt raus.

Gruß Sören

P.S Kai ich kann dir gerne meine Nummer geben und dir meine Erfahrung zum Umbau erzählen.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen .. Problem gel

Beitrag von Merlin6000 »

Böwer32b hat geschrieben: Ich möchte niemanden zu nahe treten aber: Alles was ich aufgezählt habe ist meine Erfahrung die ich gemacht habe. Wenn dann einer kommt und meint es passt nicht, obwohl ich geschrieben habe das ich es so hatte. Ja was soll man dazu sagen.

Du hast so geschrieben als wenn es 1:1 passt und dem ist lieder nicht so, schon das unsachgemäße verdrehen des TL kann dazu führen das dieser Schrott ist nach der Aktion.

Wie wäre es wenn du dem TE und dem Forum eine bebilderte Anleitung Schritt für Schritt zwecks Umbau zukommen lässt, nur mit Worten das es geht kommt nicht jeder klar, dann ist die Kiste zerlegt und es geht überhaupt nichts mehr

Er sollte einfach mal einen Golf Turbo in den 32B Motorraum halten dann sieht er was Masse ist, und 1:1 geht da überhaupt nichts, da kannst du schön reden wie du willst, da ist große Impovisation nötig und in wie weit der TE das kann weiss ich nicht
Benutzeravatar
Berger32b
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 206
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:22
Wohnort: Neumagen-Dhron

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen .. Problem gel

Beitrag von Berger32b »

Du hast so geschrieben als wenn es 1:1 passt und dem ist lieder nicht so, schon das unsachgemäße verdrehen des TL kann dazu führen das dieser Schrott ist nach der Aktion.
Wenn man keine Lust hat den Turbolader selbst zu verdrehen geht man einfach zum nächsten Turbolader-Instandsetzer und lässt es da für ein paar Euro machen.
Wie wäre es wenn du dem TE und dem Forum eine bebilderte Anleitung Schritt für Schritt zwecks Umbau zukommen lässt, nur mit Worten das es geht kommt nicht jeder klar, dann ist die Kiste zerlegt und es geht überhaupt nichts mehr
Als ein Schrauber sollte das mit den Infos die hier stehen hinbekommen und ein bisschen ausprobieren gehört einfach dazu! Einfach mal einen AAZ-Turbo besorgen und dann mal selbst schauen.
Er sollte einfach mal einen Golf Turbo in den 32B Motorraum halten dann sieht er was Masse ist, und 1:1 geht da überhaupt nichts, da kannst du schön reden wie du willst, da ist große Impovisation nötig und in wie weit der TE das kann weiss ich nicht
Große Improvisation ist hier meiner Meinung nach total übertrieben, davon kann man sprechen, wenn man einen TDI in der 32b baut.

Noch was bezüglich des AAZ-Turboladers: Damit das ganze perfekt harmonisiert, sollte man auch noch das originale 3M-Getriebe gegen ein 2N-Getriebe tauschen (längere Übersetzung).

Nun aber hier ein paar Bilder vom AAZ-Turbo am CY:

Bild

Bild

Bild

Bild


Viele Grüße
Benni
VW Passat Variant GT 1.6 Papmahl TD (Mod.88)
VW Passat Variant CL 1.6 (Mod.85)
VW Passat Stufenheck GL 1.8 Automatik (Mod.86)
VW Bus T3 Club Joker 1.6 TD (Mod.88)
VW Golf 1 Cabrio Quartett (Mod.93)
Skoda Octavia Combi RS TDI 4x4 (Mod.21)
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen .. Problem gel

Beitrag von troublemaker »

Da will uns jemand erzählen dass er schon ein Paar Jahrzehnte schraubt aber bekommt sowas nicht hin ?
Naja, beim 32b gibt es halt keinen Diagnosestecker..., aber hier ist halt etwas Handarbeit gefragt.

Und nun gibt`s hier ja schon zwei User die diese Kombination erfolgreich umgesetzt haben.
Somit kann man wohl davon ausgehen dass es machbar ist. Auch ohne Spezialwerkstatt und Motorraum auf Motor umbauen...
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen .. Problem gel

Beitrag von Böwer32b »

Merlin6000 hat geschrieben:
Böwer32b hat geschrieben: Ich möchte niemanden zu nahe treten aber: Alles was ich aufgezählt habe ist meine Erfahrung die ich gemacht habe. Wenn dann einer kommt und meint es passt nicht, obwohl ich geschrieben habe das ich es so hatte. Ja was soll man dazu sagen.

Du hast so geschrieben als wenn es 1:1 passt und dem ist lieder nicht so, schon das unsachgemäße verdrehen des TL kann dazu führen das dieser Schrott ist nach der Aktion.

Wie wäre es wenn du dem TE und dem Forum eine bebilderte Anleitung Schritt für Schritt zwecks Umbau zukommen lässt, nur mit Worten das es geht kommt nicht jeder klar, dann ist die Kiste zerlegt und es geht überhaupt nichts mehr

Er sollte einfach mal einen Golf Turbo in den 32B Motorraum halten dann sieht er was Masse ist, und 1:1 geht da überhaupt nichts, da kannst du schön reden wie du willst, da ist große Impovisation nötig und in wie weit der TE das kann weiss ich nicht

Wieso sollte der Turbolader beim verdrehen kaputt gehen? Wenn man da nicht mit einem 5kg Hammer drauf prügelt passiert auch nichts. Und das es 1:1 passt hab ich auch nie geschrieben.

Die Bilder von Benni sollten dich eigentlich umstimmen das es scheinbar doch nur die Ölrücklaufleitung und das verdrehen des Turbos ist.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Kai
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 407
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:09

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen .. Problem gel

Beitrag von Kai »

Hallo,
erstmal vielen Dank an alle, jetzt ist mir erstmal vieles klarer geworden. Auch wenn ich schon länger schraube, mit Turbos kenne ich mich nicht besonders gut aus - keiner meiner sonstigen Projekte hatte je einen. Benutze den 32B meist für die ET-Besorgung, der fährt einfach immer.

Ich werde also versuchen, einen AAZ K14 kkk Lader zu bekommen, den ich dann 'verdrehen' (?) muss. Außerdem sehe ich mal nach einem LLK - wo könnte man den am besten verbauen - in meinem 32B ist der 'Afrika-Kühler', der über die volle Breite geht. Also einen schmaleren parallel zum und unterm W.-Kühler würde wohl am besten gehen.

@Benni, vielen Dank für die Fotos - sauberer Umbau! (und einen so sauberen Ansaugkrümmer habe ich an einem 32B noch nie gesehen) :u: ;)

Nochmals vielen Dank und Grüße,
Kai

@Sören, Du kannst mir gern Deine Nummer als pn hier schicken, aber wird wohl WE werden.
Kai
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 407
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:09

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen .. Problem gel

Beitrag von Kai »

Hallo,
ich hätte da noch zwei Fragen:

1. Turbo:
Warum soll man einen von der Größe/Fördermenge kleineren Turbo (14k) einbauen also vorher, damit er schneller Leistung bringt ? Führt die geringere Größe/Masse zu schnellerer Förderung ? Also dreht er wg. des kleineren Schaufelrads schneller und liefert deswegen schon Druck bei niedrigeren Drehzahlen ?
Und wenn ja wie sieht es bei höheren Drehzahlen/Geschwindigkeit aus, liefert er da noch genug ?


2. Ladeluftkühler:
Das die durch den Turbo 'geladene' und dadurch unter Druck stehende erhitze Luft mit dem Diesel nicht so gut verbrennt wie ein kühleres Gemisch, ist klar. Die Leistung wird also durch die Kühlung etwas steigen, ok.

Aber ich lese immer wieder das die alten CY TDs zu heiß werden, und das dagegen ein LLK helfen soll ? Hä ?

Genau das verstehe ich nicht – wenn die Luft durch den LLK kühler ist und damit zu besserer/effektiverer Verbrennung führt, wird das entzündete Gemisch bei der Verbrennung doch auch heißer. Was hieße das der Motor noch heißer wird als normal. Weswegen man dann eben zusätzlich einen Ölkühler verbauen sollte.
Also ist die Aussage das ein LLK allein gegen Überhitzung helfen soll, doch falsch.

Danke und viele Grüße,
Kai
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: Neue ESP eingebaut, und nicht anzukriegen .. Problem gel

Beitrag von Merlin6000 »

troublemaker hat geschrieben:Da will uns jemand erzählen dass er schon ein Paar Jahrzehnte schraubt aber bekommt sowas nicht hin ?
Naja, beim 32b gibt es halt keinen Diagnosestecker..., aber hier ist halt etwas Handarbeit gefragt.

Und nun gibt`s hier ja schon zwei User die diese Kombination erfolgreich umgesetzt haben.
Somit kann man wohl davon ausgehen dass es machbar ist. Auch ohne Spezialwerkstatt und Motorraum auf Motor umbauen...
Beim Verdrehen eines alten Turbos kann dieser in die Jagdgründe gehen (hab ich selbst schon geschafft bei einem 25 Jahre alten JR Turbo) wenn alles festgegammelt ist, man muss auch unterscheiden ob man wie auf den Bildern ein Projekt hat was stehen kann oder ein Auto was täglich laufen muss wie beim TE, da sind solche Umbauen nicht immer sinnvoll während laufender Nutzung

Der Diagnosestecker alleine hilft einem übrigens auch nicht wenn man mit den hinterlegten Daten nix anfangen kann oder das nötige Grundwissen über die Technik fehlt....

Ich habe den ersten CY Turbo auch schon im T3 verbaut da war bei mir noch lange Jahre kein Internet in Sicht, dran gehalten umgefrickelt und fertig