Ein Luftfilter liegt immer vor der Gemischaufbereitung. Daher ist es völlig unerheblich wie der da drauf sitzt, ob er nicht sauber abschließt oder sogar ganz fehlt.nikalla hat geschrieben: Auch wenn der Luftfilter nicht sauber montiert ist, kann der Motor Falschluft ziehen. Ich weiss nicht, wie das hier ist, bei den Kunststoffluftfiltern später waren die Befestigungspunkte eine Gummi-Metall-Verbindung. Wenn das Gummi porös ist, wird (logisch) ebenfalls Nebenluft gezogen.
Ruckeln im Teillastbereich
-
- Stammgast
- Beiträge: 3787
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Ruckeln im Teillastbereich
-
- Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
- Wohnort: 31749 Auetal
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Das ist wohl wahr... 
Vielleicht stimmt auch der ZZP nicht und / oder der Zahnriemen ist nicht korrekt aufgelegt.
Dann ist meist auch bei 120 / 130 Feierabend...

Vielleicht stimmt auch der ZZP nicht und / oder der Zahnriemen ist nicht korrekt aufgelegt.
Dann ist meist auch bei 120 / 130 Feierabend...
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 243
- Registriert: So 16. Jun 2013, 10:00
- Wohnort: 32051 Herford
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Wie ich den Wagen vor gut einem Jahr abgeholt habe lief er 1a.CAausG Rallye GLI hat geschrieben:Das ist wohl wahr...
Vielleicht stimmt auch der ZZP nicht und / oder der Zahnriemen ist nicht korrekt aufgelegt.
Dann ist meist auch bei 120 / 130 Feierabend...
Es hat seitdem keiner dran rumgeschraubt.
Ich checke jetzt erstmal ob etwas undicht ist.
-
- Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
- Wohnort: 31749 Auetal
Re: Ruckeln im Teillastbereich
der zahnriemen kann auch im Betrieb mal einen Zahn überspringen...
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 243
- Registriert: So 16. Jun 2013, 10:00
- Wohnort: 32051 Herford
Re: Ruckeln im Teillastbereich
ok, werde ich beachten, danke.CAausG Rallye GLI hat geschrieben:der zahnriemen kann auch im Betrieb mal einen Zahn überspringen...
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 243
- Registriert: So 16. Jun 2013, 10:00
- Wohnort: 32051 Herford
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Alsoooooo,
Vergaser ist gereinigt, Zündzeitpunkt, Schließwinkel und Co sind eingestellt, Kabel sind ausgetauscht.
Ich könnte kotzen.
Er springt gut an (läuft im Leerlauf aber etwas unregelmäßig), er nimmt auch Vollgas an (nach kurzem Rucken), aber wenn ich konstant fahre ruckelt er immer noch.
Und wenn ich leicht beschleunige fängt er auch das spinnen an.
Jetzt könnte ich noch die Zündspule tauschen oder ich habe den Vergaser nicht richtig gereinigt.
Düsen sind folgende drin, Hauptdüse 140, Luftkorrekturdüse 110 (eine 100er gehört glaub ich rein), leerlaufdüse 52,5 und
Schwimmernadelventil 1,5.
Also Ihr Götter der Schrauberkunst, was kann es noch sein.
Gruss
Thomas











Vergaser ist gereinigt, Zündzeitpunkt, Schließwinkel und Co sind eingestellt, Kabel sind ausgetauscht.
Ich könnte kotzen.

](./images/smilies/wall.gif)

](./images/smilies/wall.gif)

](./images/smilies/wall.gif)
Er springt gut an (läuft im Leerlauf aber etwas unregelmäßig), er nimmt auch Vollgas an (nach kurzem Rucken), aber wenn ich konstant fahre ruckelt er immer noch.
Und wenn ich leicht beschleunige fängt er auch das spinnen an.
Jetzt könnte ich noch die Zündspule tauschen oder ich habe den Vergaser nicht richtig gereinigt.
Düsen sind folgende drin, Hauptdüse 140, Luftkorrekturdüse 110 (eine 100er gehört glaub ich rein), leerlaufdüse 52,5 und
Schwimmernadelventil 1,5.
Also Ihr Götter der Schrauberkunst, was kann es noch sein.
Gruss
Thomas
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:14
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Hallo,
ist das schwergängige Schwimmerventil aus Deinem anderen Beitrag dort eingebaut?
Wenn ja, hängt das Ventil und der Benzinstand im Vergaser ist dadurch zu gering.
Gruß
Martin32B
ist das schwergängige Schwimmerventil aus Deinem anderen Beitrag dort eingebaut?
Wenn ja, hängt das Ventil und der Benzinstand im Vergaser ist dadurch zu gering.
Gruß
Martin32B
Autos:
seit 1987: 3/81er 32B GLS Schrägheck
seit 2004: 6/93er e36 320 Limo
seit 1987: 3/81er 32B GLS Schrägheck
seit 2004: 6/93er e36 320 Limo
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 243
- Registriert: So 16. Jun 2013, 10:00
- Wohnort: 32051 Herford
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Ich habe hier 4 Schwimmernadelventile rumfliegen, bei allen hängt der Stift durch die Schwerkraft ganz raus. Muss doch auch weil es messen muss wie hoch der Schwimmer steht. Oder ?????????????????????????????????????????????
-
- Stammgast
- Beiträge: 931
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
- Wohnort: 34630 Gilserberg
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Moin,
Ich frage nochmal nach dem Ventilspiel...
Grüße
Dennis
Ich frage nochmal nach dem Ventilspiel...
Grüße
Dennis
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 243
- Registriert: So 16. Jun 2013, 10:00
- Wohnort: 32051 Herford
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Ventilspiel haben wir noch nicht gemacht.