Sind Schließwinkel und CO-Wert eingestellt?
Gruß, Dirk.
Ruckeln im Teillastbereich
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Ruckeln im Teillastbereich
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 243
- Registriert: So 16. Jun 2013, 10:00
- Wohnort: 32051 Herford
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Schließwinkel, zundzeitpunkt ja.D-MARKs hat geschrieben:Sind Schließwinkel und CO-Wert eingestellt?
Gruß, Dirk.
Co auch aber das War vor der Justierung der drosselklappe
Gruß
Thomas
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Die Drosselklappe wird manuell vorab in die beschriebene Grundstellung gebracht. Danach wird bei laufendem Motor feinjustiert und mit Leerlaufschraube und CO-Schraube die passende Einstellung hergestellt.
Dazu bedarf es natürlich eines Drehzahlmessers und eines CO-Testers.
Die Einstellung sollte bei 900-100U/min ca. 1,5% CO ergeben. (1,3%-1,7%)
Nochmal kurz zurück zur Drosselklappeneinstellung. Evtl. hast Du die Reihenfolge vertauscht.
Als erstes wird wie von mir beschrieben die Grundeinstellung der Begrenzungsschraube durchgeführt. Dann wird (bei geschlossener Luftklappe) durch Verstellen der Kontermuttern der Verbindungsstange das Spaltmaß der Drosselklappe eingestellt, welches wie beschrieben mit einem Spiralbohrer geprüft wird.
Erst dann wird Leerlauf und CO eingestellt.
Schwankender oder erhöhter Leerlauf kann auch zusätzlich noch durch eine defekte Startautomatik (kaputte Bimetallfeder, zugesetzte Wasserumspülung) oder durch eine falsche Grundeinstellung der Luftklappe zustande kommen.
Gruß,
Dirk.
Dazu bedarf es natürlich eines Drehzahlmessers und eines CO-Testers.
Die Einstellung sollte bei 900-100U/min ca. 1,5% CO ergeben. (1,3%-1,7%)
Nochmal kurz zurück zur Drosselklappeneinstellung. Evtl. hast Du die Reihenfolge vertauscht.
Als erstes wird wie von mir beschrieben die Grundeinstellung der Begrenzungsschraube durchgeführt. Dann wird (bei geschlossener Luftklappe) durch Verstellen der Kontermuttern der Verbindungsstange das Spaltmaß der Drosselklappe eingestellt, welches wie beschrieben mit einem Spiralbohrer geprüft wird.
Erst dann wird Leerlauf und CO eingestellt.
Schwankender oder erhöhter Leerlauf kann auch zusätzlich noch durch eine defekte Startautomatik (kaputte Bimetallfeder, zugesetzte Wasserumspülung) oder durch eine falsche Grundeinstellung der Luftklappe zustande kommen.
Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 243
- Registriert: So 16. Jun 2013, 10:00
- Wohnort: 32051 Herford
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Der Kaltstart hat ja drei Stufen (Endstück Welle der Zugstange an Endstück Welle der Luftklappe. Wenn die Grundeinstellung bei geschlossener Luftklappe durchgeführt wird, also simulierter Kaltstart, und dort die Drosselklappenstellung 0,4 mm beträgt, ist die Drosselklappe bei geöffneter Luftklappe ja weiter geschlossen weil das Endstück der Welle der Zugstange weiter in das Dreistufige Endstück der Luftklappe einklinken kann als im Kaltzustand und somit die Zugstange die Drosselklappe weiter schließt.D-MARKs hat geschrieben:Die Drosselklappe wird manuell vorab in die beschriebene Grundstellung gebracht. Danach wird bei laufendem Motor feinjustiert und mit Leerlaufschraube und CO-Schraube die passende Einstellung hergestellt.
Dazu bedarf es natürlich eines Drehzahlmessers und eines CO-Testers.
Die Einstellung sollte bei 900-100U/min ca. 1,5% CO ergeben. (1,3%-1,7%)
Nochmal kurz zurück zur Drosselklappeneinstellung. Evtl. hast Du die Reihenfolge vertauscht.
Als erstes wird wie von mir beschrieben die Grundeinstellung der Begrenzungsschraube durchgeführt. Dann wird (bei geschlossener Luftklappe) durch Verstellen der Kontermuttern der Verbindungsstange das Spaltmaß der Drosselklappe eingestellt, welches wie beschrieben mit einem Spiralbohrer geprüft wird.
Erst dann wird Leerlauf und CO eingestellt.
Schwankender oder erhöhter Leerlauf kann auch zusätzlich noch durch eine defekte Startautomatik (kaputte Bimetallfeder, zugesetzte Wasserumspülung) oder durch eine falsche Grundeinstellung der Luftklappe zustande kommen.
Gruß,
Dirk.
Wenn das so richtig ist muss ich die Grundeinstellung nochmal machen weil ich die Drosselklappe mit der Anschlagsschraube eingestellt habe.
OOOOOhhhhhhgott
ich habe 15 <minuten gebraucht um das zu schreiben.
Gruss
Thomas
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Aktuell kann ich nicht ganz folgen. Kann es mir aber grob vorstellen.
Vielleicht klappt es wenn ich etwas munterer bin als jetzt...
Der Sollwert des Drosselklappenspaltes ist 0,6-0,7mm, der der Luftklappe 4,05-4,35mm.
Gruß,
Dirk.
Vielleicht klappt es wenn ich etwas munterer bin als jetzt...

Der Sollwert des Drosselklappenspaltes ist 0,6-0,7mm, der der Luftklappe 4,05-4,35mm.
Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 243
- Registriert: So 16. Jun 2013, 10:00
- Wohnort: 32051 Herford
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Auf deutsch. Bei geschlossener Luftklappe ist die Drosselklappe weiter auf als bei offener Luftklappe. Was heißt das die 0,6-0,7D-MARKs hat geschrieben:Aktuell kann ich nicht ganz folgen. Kann es mir aber grob vorstellen.
Vielleicht klappt es wenn ich etwas munterer bin als jetzt...![]()
Der Sollwert des Drosselklappenspaltes ist 0,6-0,7mm, der der Luftklappe 4,05-4,35mm.
Gruß,
Dirk.
für den Kaltstart gelten nicht mehr vorhanden sind im heißen Zustand ! ????????
Ich habe die Drosselklappe eingestellt mit der Anschlagschraube im geschlossenen Zustand der Luftklappe soll es aber an der
Zugstange einstellen.
Gruss
Thomas
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Ich fange nochmal neu an.
Habe vorhin mal einen Vergaser geholt und ein paar Fotos zu den einzelnen Schritten gemacht. Vielleicht hilft das, die Vorgehensweise/Reihenfolge besser zu verstehen:
Teil 1: Einspritzmenge prüfen
Leider habe ich kein Röhrchen da um ein Foto zu machen, wie es aussehen soll. (Werte siehe vorhergehende Postings)
Hier die Verstellung der Einspritzmenge:
a= Einspritzmenge verringern
b= Einspritzmenge vergrößern
Habe vorhin mal einen Vergaser geholt und ein paar Fotos zu den einzelnen Schritten gemacht. Vielleicht hilft das, die Vorgehensweise/Reihenfolge besser zu verstehen:
Teil 1: Einspritzmenge prüfen
Leider habe ich kein Röhrchen da um ein Foto zu machen, wie es aussehen soll. (Werte siehe vorhergehende Postings)
Hier die Verstellung der Einspritzmenge:
a= Einspritzmenge verringern
b= Einspritzmenge vergrößern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Teil 2: Grundeinstellung der Drosselklappe
Unter dem Plastikdeckel ist die Begrenzungsschraube verborgen. Einstellung bei geöffneter Luftklappe.
Grundeinstellung wie beschrieben.
Unter dem Plastikdeckel ist die Begrenzungsschraube verborgen. Einstellung bei geöffneter Luftklappe.
Grundeinstellung wie beschrieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Teil 3: Drosselklappenspaltmaß einstellen
Luftklappe schließen
Spalt mit Spiralbohrer (roter Strich) prüfen und durch Drehen der Mutter an der Verbindungsstange einstellen
Leerlaufdrehzahl und CO einstellen
Luftklappe schließen
Spalt mit Spiralbohrer (roter Strich) prüfen und durch Drehen der Mutter an der Verbindungsstange einstellen
Leerlaufdrehzahl und CO einstellen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Ruckeln im Teillastbereich
Teil 4: Luftklappenspaltmaß einstellen:
Stange der Unterdruckmembran bis zum Anschlag nach unten drücken.
Drosselklappe etwa halb öffnen.
Luftklappe schließen bis der Mitnehmerhebel am oberen Anschlag der Zugstange anliegt
Luftklappenspaltmaß mit Spiralbohrer überprüfen
Luftklappenspaltmaß an der Verstellschraube der Unterdruckdose einstellen:
Werte siehe vorhergehende Postings.
Ich hoffe, es ist jetzt etwas verständlicher geworden.
Gruß,
Dirk.
Stange der Unterdruckmembran bis zum Anschlag nach unten drücken.
Drosselklappe etwa halb öffnen.
Luftklappe schließen bis der Mitnehmerhebel am oberen Anschlag der Zugstange anliegt
Luftklappenspaltmaß mit Spiralbohrer überprüfen
Luftklappenspaltmaß an der Verstellschraube der Unterdruckdose einstellen:
Werte siehe vorhergehende Postings.
Ich hoffe, es ist jetzt etwas verständlicher geworden.
Gruß,
Dirk.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin