Also ich meinte schon Aufkleber, die möglichst identisch mit den Originalen sind. Gerade wenn es an farbige/graphische Teile geht, wie beispielsweise die Warnhinweise der Zündanlage oder so, führt sicher der kürzeste Weg über ein unverzerrtes Foto und dann entsprechende Nachbearbeitung mit Photoshop um eine druckbare Datei zu erhalten die wirklich einen Maßstabsgetreuen Aufkleber wie das Original als Ergebnis bringt.
Ich denke da an "Datei runterladen, mit Tintenstrahldrucker auf Klebefolie drucken und fertig ist das Teil". Bin ich denn der einzige, der meint das wäre ne super Sache das so über die PKD bereitszustellen?
Aufkleber im Tankdeckel
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:45
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 20:32
Re: Aufkleber im Tankdeckel
Wenn du einen Spender hast, kannst du den Tankdeckel schön warm machen und den Aufkleber abziehen und auf deinen Tankdeckel umkleben. Habe ich letztens gemacht. Wenn man vorher alles sauber und fettfrei macht gelingt es.
Zuletzt geändert von Igor am Mo 13. Okt 2014, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 9428
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Aufkleber im Tankdeckel
Ich sehe den Sinn nicht so wirklich.-AL- hat geschrieben:Bin ich denn der einzige, der meint das wäre ne super Sache das so über die PKD bereitszustellen?
Ich persönlich habe die Luftdruckwerte im Kopf.
Und selbst wenn der Aufkleber fehlen sollte und man die Werte nicht im Kopf hat, so stehen sie auch in der Anleitung drin.
Was andere Aufkleber angeht:
Da sehe ich ein Problem z.B. bei den Aufklebern im Motorraum.
Da wirds schon sehr ordentlich warm und die Aufkleber müssten dann schon ordentlich hitzefest sein.
Insbesondere z.B. der Aufkleber auf dem Ventildeckel dürfte häufer mal über 100° C warm werden.
Auch die Aufkleber unter der Motorhaube müssten mit Temperaturen über 80° C fertig werden.
Öl- und Benzinfest müssten die auch sein.
Mit irgendwelchen Aufklebefolien aus dem Tintenstrahldrucker kommt man da nicht weit.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 2072
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Aufkleber im Tankdeckel
Mit Tintenpisser wird das eh kaum was werden, da die Tinten häufig nicht wasserfest sind. Außerdem ist das Bedrucken von Folien häufig eh nicht möglich, da Tinten aufgesaugt werden wollen.
Also wenn schon dann Laserdrucker. Die Herma- (nicht Herlitz)-Folien, die ich damit bedruckt habe (die ganz normalen), sind temp.beständig bis 150°. Ölabweisend sind sie auch. Sollte also bei den meisten Anwendungen kein Problem sein.
Also wenn schon dann Laserdrucker. Die Herma- (nicht Herlitz)-Folien, die ich damit bedruckt habe (die ganz normalen), sind temp.beständig bis 150°. Ölabweisend sind sie auch. Sollte also bei den meisten Anwendungen kein Problem sein.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:45
Re: Aufkleber im Tankdeckel
@Roman - natürlich brauche ich die Aufkleber nicht um zu wissen, was in den Reifen muss... Da geht es mir um das originale Erscheinungsbild eine Liebhaberfahrzeuges das diese Aufkleber im Auslieferungszustand nunmal drin hatte.
@Winfried - kannst Du Dir vorstellen von guten Fotovorlagen mit Massangaben Aufkleber herzustellen? Ich bin sicher, es gibt einige Passatliebhaber die froh sind, wenn Sie Aufkleber in ordentlicher Qualität passend zu ihrem Auto bestellen könnten.
@Igor - ich kann doch nicht extra ein Spenderfahrzeug besorgen, nur um Aufkleber rauszuholen, die dann sowieso schon meist von den Jahren ordentlich "angenagt" sind. Bestellen oder selbst drucken in neuwertiger Qualität wäre doch sicher die bessere Lösung.
@KLE - wo bist Du? Dachte das wäre was aus Deinem Fachbereich und würde mich freuen von Dir was dazu zu hören.
Bitte mehr Rückmeldungen! Wer hätte auch gerne die Möglichkeit originalgetreue Hinweisaufkleber für seinen klassische Passat zu bestellen oder selbst drucken zu können? Für die meisten "gängigen" Oldtimer gibt es das längst im Netz. Wollen Passatfahrer das nicht, oder gibt es hier doch Bedarf?
@Winfried - kannst Du Dir vorstellen von guten Fotovorlagen mit Massangaben Aufkleber herzustellen? Ich bin sicher, es gibt einige Passatliebhaber die froh sind, wenn Sie Aufkleber in ordentlicher Qualität passend zu ihrem Auto bestellen könnten.
@Igor - ich kann doch nicht extra ein Spenderfahrzeug besorgen, nur um Aufkleber rauszuholen, die dann sowieso schon meist von den Jahren ordentlich "angenagt" sind. Bestellen oder selbst drucken in neuwertiger Qualität wäre doch sicher die bessere Lösung.
@KLE - wo bist Du? Dachte das wäre was aus Deinem Fachbereich und würde mich freuen von Dir was dazu zu hören.
Bitte mehr Rückmeldungen! Wer hätte auch gerne die Möglichkeit originalgetreue Hinweisaufkleber für seinen klassische Passat zu bestellen oder selbst drucken zu können? Für die meisten "gängigen" Oldtimer gibt es das längst im Netz. Wollen Passatfahrer das nicht, oder gibt es hier doch Bedarf?
-
- Stammgast
- Beiträge: 2072
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Aufkleber im Tankdeckel
Es sollte kein Problem sein, von einer guten Vorlage auf Folienmaterial zu drucken.
Das geht aber mit praktisch jedem Laserdrucker. Die Folien sind auch erschwinglich. Wie schon gesagt, sollte man den Drucker auf "Etikettendruck" oder dickeres Papier einstellen.
Bearbeiten kann man nicht perfekte Vorlagen ganz gut mit dem kostenlosen IrfanView. Vergrauter Hintergrund sollte sich durch eine Kontrasterhöhung verbessern lassen.
Das geht aber mit praktisch jedem Laserdrucker. Die Folien sind auch erschwinglich. Wie schon gesagt, sollte man den Drucker auf "Etikettendruck" oder dickeres Papier einstellen.
Bearbeiten kann man nicht perfekte Vorlagen ganz gut mit dem kostenlosen IrfanView. Vergrauter Hintergrund sollte sich durch eine Kontrasterhöhung verbessern lassen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 514
- Registriert: Do 8. Aug 2013, 11:38
- Wohnort: 45356 Essen
Re: Aufkleber im Tankdeckel
Aufkleber ist vom Passat Carat Bj.1986 mit 2.0 Liter JS-Motor.-AL- hat geschrieben:Der Anfang ist gemacht! Jetzt brauchen wir einen oder mehrere, die daraus druckbare Dateien machen können. Könnt Ihr jeweils noch mitteilen, zu welchem Fahrzeug genau der Aufkleber gehört und wir gross er in mm ist?
@Roman - was hälst Du von der Idee die Aufkleber als Druckvorlage in ein Archiv zu stellen? Das bringt doch sicher vielen hier was, oder?
Der obere Aufkleber ist 99x20mm, und der untere 86x43mm groß !
Jeweils Breite x Höhe , aber das erklärt sich ja von selbst.
Das einzige was ich nur nie verstanden habe ist warum ich einen
Englisch-sprachigen Aufkleber mit PSI-Angaben drauf habe ?
Gruß Chris

Passat Carat Stufe JS Autom. Bj.86
-
- Stammgast
- Beiträge: 1727
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Aufkleber im Tankdeckel
Hallo Chris,Carat E Chris hat geschrieben:Das einzige was ich nur nie verstanden habe ist warum ich einen
Englisch-sprachigen Aufkleber mit PSI-Angaben drauf habe ?
dieser englischsprachige Aufkleber ist in meinem 86er Quantum GL5 auch verbaut. Interessant wäre, ob Dein Carat ab Werk 6Jx14 Felgen als Mehrausstattung hatte - das wäre ein Grund gewesen, die Werte für die 14"-Felgen in den Tankdeckel zu kleben, die ich von deutschen Aufklebern nicht kenne. Wenigstens bei den früheren Modellen wurde Motor-, aber nicht Felgen-spezifisch gelabelt. Andererseits kann es sich bein Deinem Aufkleber einfach um ein Versehen handeln, oder es waren keine deutschen Aufkleber mehr da, oder, oder, oder...
Grüße
Tilman
-
- Stammgast
- Beiträge: 514
- Registriert: Do 8. Aug 2013, 11:38
- Wohnort: 45356 Essen
Re: Aufkleber im Tankdeckel
Hallo Tilman,
Danke erst mal für die Infos !
Mein Wagen wurde allerdings mit den Hockenheim Rädern ausgeliefert !
Denn mein Ausstattungs-Code-Aufkleber beinhaltet die Nummern 454 + 992 !
Gruß Chris
Danke erst mal für die Infos !
Mein Wagen wurde allerdings mit den Hockenheim Rädern ausgeliefert !
Denn mein Ausstattungs-Code-Aufkleber beinhaltet die Nummern 454 + 992 !
Gruß Chris

Passat Carat Stufe JS Autom. Bj.86
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 218
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 21:53
- Wohnort: Wismar