Federn Pressen

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
onkel-howdy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1199
Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32

Re: Federn Pressen

Beitrag von onkel-howdy »

@Roman
Über das Thema kann man sich streiten. Wen das Fahrzeug keine BE benötigt sondern "nur" verkehrssicher sein muss dann heist das nicht automatisch das man dem TÜV Standhalten muss. Meine Meinung. Aber wiegesagt das ist ein anderes Thema.

@Fee
Ich bin doch ruhig? ;)
Fakt ist das es über Federn pressen halt viele Urban Legends gibt. Und JA es war durchaus mal nicht zulässig, bis sich eben einer mal Zertifizieren lassen hat. Das ist genauso wie mit selbst gefräste Felgen. Auch hier gibt's welche MIT Gutachten und Papieren.
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9428
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Federn Pressen

Beitrag von Roman »

Es muß nicht nur verkehrssicher sein, sondern den geltenden Bestimmungen für zugelassene Fahrzeuge entsprechen.

Das ergibt sich so eindeutig aus den Gesetzen.
Zitat §17 Absatz 1 FZV:
Oldtimer, die an Veranstaltungen teilnehmen, die der Darstellung von Oldtimer-Fahrzeugen und der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen, benötigen hierfür sowie für Anfahrten zu und Abfahrten von solchen Veranstaltungen keine Betriebserlaubnis und keine Zulassung, wenn sie ein rotes Oldtimerkennzeichen führen. Dies gilt auch für Probefahrten und Überführungsfahrten sowie für Fahrten zum Zwecke der Reparatur oder Wartung der betreffenden Fahrzeuge. § 31 Absatz 2 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung bleibt unberührt.
Hier gibt es einen Verweis auf §31 Absatz 2 der StVZO, der aussagt, das dieser Absatz auch für das 07er Kennzeichen gilt.
Und der §31 Absatz 2 der StVZO sagt folgendes:
Der Halter darf die Inbetriebnahme nicht anordnen oder zulassen, wenn ihm bekannt ist oder bekannt sein muss, dass der Führer nicht zur selbstständigen Leitung geeignet oder das Fahrzeug, der Zug, das Gespann, die Ladung oder die Besetzung nicht vorschriftsmäßig ist oder dass die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung leidet.
Ich habe mal die entsprechenden Passagen fett markiert.

Eine TÜV-Prüfung ist nichts anderes als die Prüfung, ob das Fahrzeug sich in einem vorschriftsmäßigen Zustand befindet.

Ist ein Fahrzeug nicht in einem vorschriftsmäßigen Zustand, so wird es eine TÜV-Prüfung nicht bestehen.

Daher ist meine Aussage
Diese Fahrzeuge müssen einen TÜV schaffen können, auch wenn sie da nicht mehr hin müssen.
zutreffend.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Pizza
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1135
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
Wohnort: 27572 Bremerhaven

Re: Federn Pressen

Beitrag von Pizza »

Moin.
Fakt ist , dass nach dem Pressen die ABE oder das Gutachten erlischt. Und das bei allen Federn, da die Original Eigenschaften, die der damaligen Prüfung zugrunde lagen, verändert wurden.

Diese Firmen, die das Pressen mit Gutachten anbieten, erstellen halt ein "Neues" Gutachten mit neuen Werten.

Ausserdem werden Federn durch pressen nicht automatisch härter. Das kommt nämlich auf die ursprüngliche Auslegung an (ob sie linear oder progressiv ausgelegt sind) und den Bereich der Feder an, wo die Feder gepresst.

Zu den Kosten: Wenn ich mir das Beispiel von EMS anschau, dann wirst du wahrscheinlich neue oder sehr neuwertige Federn haben müssen (kann mir nicht vorstellen, dass die auch verrosteze 10jahre alte, noch nachpressen). Dann werden die Federn gestrahlt und neu beschichtet. Plus Arbeitslohn, etc wirst du bei von den 700€ bei H&R nicht weit entfernt sein.

Gruß, Detlev

P.S.: Und die Beulen in den Haubem kommen zwar von den von außen einstellbaren Dämpfern, aber Schuld sind eigentlich die zu weichen Domlagern, die den Fahrwerkskräften nicht standhalten können und mal locker 10mm +/- durchsacken ;-)
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb :lol: