Neue Querlenkerbuchsen/Aggregateträgerbuchsen knarren

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
servogti
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 171
Registriert: Do 7. Okt 2010, 19:24
Wohnort: 21339 Lüneburg

Neue Querlenkerbuchsen/Aggregateträgerbuchsen knarren

Beitrag von servogti »

Hallo,
bei meinen TD Variant wurden die Buchsen erneuert. Leider knarrt der Vorderwagen nun kräftig, beim Ein-und Ausfedern.
Ich habe nochmal alles gelöst und im Stand nach VW-Anleitung wieder angezogen, leider keine Verbesserung.
Dann mit WD 40 nochmal alles eingesprüht, bringt auch nichts.
Muß sich da erst etwas Einarbeiten, so das die Geräusche irgendwann weniger werden ?
87er Variant GT KX Automatik tornadorot,Klima,GRA,SHE,SRA,AHK,EFH,EAS,ColorGlas,Avus,Sitzheizg.,ZV,Caratlenkrad,MAL,Ausstellfenster,MFA Cockpit,NG Krümmer,JS Hosenrohr
86er Audi 100 Limo CD Turbodiesel Automatik
topasgrünm.,SSD,Sitzheizung,GRA,Lederl.
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: Neue Querlenkerbuchsen/Aggregateträgerbuchsen knarren

Beitrag von Quantum5e »

Hallo,

womit hast Du denn die Buchsen eingezogen?

WD 40 wird schnell verdunsten und das Knarren nicht beheben. Ich ziehe Buchsen immer mit Fett ein, dann kann sich die Verspannung in den Gummis auf den ersten Kilometern setzen..

Das sollte sich aber auch bei Dir mit der Zeit geben, wenn alles richtig montiert ist.
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
tyrannus
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 77
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 13:58

Re: Neue Querlenkerbuchsen/Aggregateträgerbuchsen knarren

Beitrag von tyrannus »

Du hast nicht zufällif PU-Lagerungen verbaut? Die "knarzen" nämlich wirklich wenn man sie nicht einfettet vor dem einziehen, das geht auch nicht weg (kenn ich von meinem Audi).
dacapo
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 61
Registriert: Sa 5. Sep 2009, 18:56
Wohnort: 12589 Berlin

Re: Neue Querlenkerbuchsen/Aggregateträgerbuchsen knarren

Beitrag von dacapo »

Hallo ,
möglicherweise verdreht sich ein Lager im Querlenker .
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Neue Querlenkerbuchsen/Aggregateträgerbuchsen knarren

Beitrag von WinfriedB »

WD40 ist hier sicher nicht das Mittel der Wahl, da es im wesentlichen aus Lösungsmitteln besteht, die dem Gummi der Buchsen nicht unbedingt gut tun. Es enthält auch etwas Paraffin, das KÖNNTE zur Schmierung beitragen. Wenn, dann würde ich Silikonöl nehmen, das greift das Gummi nicht an. Hilft nicht unbedingt, aber schadet auch nix.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
servogti
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 171
Registriert: Do 7. Okt 2010, 19:24
Wohnort: 21339 Lüneburg

Re: Neue Querlenkerbuchsen/Aggregateträgerbuchsen knarren

Beitrag von servogti »

Hallo,
gefunden :
die Werkstatt hatte auch ein Traggelenk erneuert, das war aber trocken /defekt / Billigmist und fing nach einer Woche an zu knarren.. Kommt nächste Woche auf Kulanz ein anderes( besseres?)rein.
87er Variant GT KX Automatik tornadorot,Klima,GRA,SHE,SRA,AHK,EFH,EAS,ColorGlas,Avus,Sitzheizg.,ZV,Caratlenkrad,MAL,Ausstellfenster,MFA Cockpit,NG Krümmer,JS Hosenrohr
86er Audi 100 Limo CD Turbodiesel Automatik
topasgrünm.,SSD,Sitzheizung,GRA,Lederl.
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Neue Querlenkerbuchsen/Aggregateträgerbuchsen knarren

Beitrag von Burt »

Fett? Silokonöl oder Silikonfett bitte.Teflon geht auch. Mineralölhaltige Schmierstoffe lassen die Gummiteile quellen. ](*,)
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Neue Querlenkerbuchsen/Aggregateträgerbuchsen knarren

Beitrag von Roman »

Fett ist aber i.d.R. nicht mineralölhaltig. ;)

Es geht auch Vaseline.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Neue Querlenkerbuchsen/Aggregateträgerbuchsen knarren

Beitrag von WinfriedB »

Roman hat geschrieben:Fett ist aber i.d.R. nicht mineralölhaltig. ;)
Da es bei unserer Tätigkeit nicht um Butter oder Margarine geht, vermute ich mal, es war Schmierfett gemeint.

"Schmierfette sind pastöse Schmierstoffe, die aus einem Schmieröl und einem Eindicker (Seife, Bentonite, Polyharnstoffe, PTFE...) bestehen.
In der Regel bestehen Schmierfette aus ca. 80 % Schmieröl, ca. 5 - 10 % Eindicker und ca. 10 - 15 % Additiven." (Wikipedia)

Ich hatte mich auch schon gewundert, warum aus lecken Schmierfettkartuschen son öliges Zeugs austritt :roll:
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
servogti
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 171
Registriert: Do 7. Okt 2010, 19:24
Wohnort: 21339 Lüneburg

Re: Neue Querlenkerbuchsen/Aggregateträgerbuchsen knarren

Beitrag von servogti »

Es war nicht das Traggelenk , sondern ein verkehrt herum eingebauter Stabilisator, der am Träger ontakt hatte.... Nun ist alles wieder gut. Wer den Stabi wann mal falsch rum reingesetzt hatte ist unklar, war wohl schon länger so
87er Variant GT KX Automatik tornadorot,Klima,GRA,SHE,SRA,AHK,EFH,EAS,ColorGlas,Avus,Sitzheizg.,ZV,Caratlenkrad,MAL,Ausstellfenster,MFA Cockpit,NG Krümmer,JS Hosenrohr
86er Audi 100 Limo CD Turbodiesel Automatik
topasgrünm.,SSD,Sitzheizung,GRA,Lederl.