RL Leerlauf zu hoch wenn warm

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
KX 2200
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 297
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 15:07

RL Leerlauf zu hoch wenn warm

Beitrag von KX 2200 »

Bei meinem RL (1,6l 72PS) mit 2E2 Vergaser ist der Leerlauf zu hoch wenn der Motor warm ist. Nebenluft zieht er keine. Ist die Dreipunktdose dafür verantwortlich? Wo bekomme ich eine und wieviel kostet die? Was könnte noch als Ursache in Frage kommen?

Grüße Jürgen
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: RL Leerlauf zu hoch wenn warm

Beitrag von WinfriedB »

Bevor du ans Austauschen gehst, kontrollier erst mal, ob die Starterklappe bei warmem Motor wirklich senkrecht steht. Tut sie dies, dann ist die Ursache nicht die Dreipunktdose.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Snake
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 236
Registriert: Di 6. Mai 2008, 15:57
Wohnort: Berlin

Re: RL Leerlauf zu hoch wenn warm

Beitrag von Snake »

Wieviel Umdrehungen hat der RL denn dann? Könnte auch das Wachsventil sein, sitzt linke Seite vom Vergaser in Fahrtrichtung.

Olaf
32b 87er C-Variant
32b 87er GL-SH-Limo
Audi 60L
CB 250 K4
Yamaha XT600
CB 400 N
CB 400 A
Jawa Perak 250
Vespa 50N
KR 50
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: RL Leerlauf zu hoch wenn warm

Beitrag von VWSantana »

KX 2200 hat geschrieben:Bei meinem RL (1,6l 72PS) mit 2E2 Vergaser ist der Leerlauf zu hoch wenn der Motor warm ist. Nebenluft zieht er keine. Ist die Dreipunktdose dafür verantwortlich? Wo bekomme ich eine und wieviel kostet die? Was könnte noch als Ursache in Frage kommen?
Grüße Jürgen
Hallo Jürgen,
es ist die Dreipunktdose, wenn ihr ausgefahrener Stößel an dem Hebel der Drosselklappenwelle anliegt.
Ist zwischen Stößel und Hebel Luft, ist das Dehnstoffelement (oder ein zugeqoullener Wasserzufluß des Dehnstoffelements) wahrscheinlich der Übeltäter.
Gruß, Klaus
KX 2200
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 297
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 15:07

Re: RL Leerlauf zu hoch wenn warm

Beitrag von KX 2200 »

WinfriedB hat geschrieben:Bevor du ans Austauschen gehst, kontrollier erst mal, ob die Starterklappe bei warmem Motor wirklich senkrecht steht. Tut sie dies, dann ist die Ursache nicht die Dreipunktdose.
Die Starterklappe steht bei warmem Motor senkrecht.

Snake hat geschrieben:Wieviel Umdrehungen hat der RL denn dann? Könnte auch das Wachsventil sein, sitzt linke Seite vom Vergaser in Fahrtrichtung.

Olaf
Habe leider (noch) keinen Drehzahlmesser zur Verfügung. Geschätzt ca. 1500 U/min. Wachsventil? Wie heißt das Teil denn in den Reparaturbüchern?

VWSantana hat geschrieben:
KX 2200 hat geschrieben:Bei meinem RL (1,6l 72PS) mit 2E2 Vergaser ist der Leerlauf zu hoch wenn der Motor warm ist. Nebenluft zieht er keine. Ist die Dreipunktdose dafür verantwortlich? Wo bekomme ich eine und wieviel kostet die? Was könnte noch als Ursache in Frage kommen?
Grüße Jürgen
Hallo Jürgen,
es ist die Dreipunktdose, wenn ihr ausgefahrener Stößel an dem Hebel der Drosselklappenwelle anliegt.
Ist zwischen Stößel und Hebel Luft, ist das Dehnstoffelement (oder ein zugeqoullener Wasserzufluß des Dehnstoffelements) wahrscheinlich der Übeltäter.
Gruß, Klaus

Hatte noch keine Möglichkeit das zu prüfen. Aber schon mal Danke für die Tipps.
Ich hatte es noch nicht erwähnt: der Gute hat übrigens die G-Kat Nachrüstung von HJS. Die Dinger haben ja einen schlechten Ruf - was ist da dran - hat jemand Erfahrungen?

Gruß, Jürgen
KX 2200
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 297
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 15:07

Re: RL Leerlauf zu hoch wenn warm

Beitrag von KX 2200 »

Danke für die Unterstützung, es war das Dehnstoffelement!

Grüße Jürgen