Durch neue Pleuel/Hauptlager "gebremste" Drehzahl möglich?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
matthias s
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 22:16

Re: Durch neue Pleuel/Hauptlager "gebremste" Drehzahl möglic

Beitrag von matthias s »

Ich vermisse hier den Aufschrei wegen der unterschiedlichen Hauptlager und ich würde den Motor so noch nicht mal starten wenn es meiner wäre.
Grüße, Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002

www.feldbahn-dossenheim.de.tl
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3787
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Durch neue Pleuel/Hauptlager "gebremste" Drehzahl möglic

Beitrag von OST »

matthias s hat geschrieben:Ich vermisse hier den Aufschrei wegen der unterschiedlichen Hauptlager und ich würde den Motor so noch nicht mal starten wenn es meiner wäre.
Grüße, Matthias
Ich sehe darin kein großes Gefahrenpotential. Sicher ist die Lösung nicht optimal, aber was soll denn passieren?
Bild
Benutzeravatar
Lalli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 854
Registriert: Di 1. Apr 2008, 18:00
Wohnort: 85049 Ingolstadt

Re: Durch neue Pleuel/Hauptlager "gebremste" Drehzahl möglic

Beitrag von Lalli »

Hieß ja mal, die Hauptlager verschleißen nicht, somit dürfte den oberen (nicht getauschten) Lagerschalen, vermutlich (hoffe ich jetzt mal) nichts fehlen.

Noch mal alles zerlegen wäre jedenfalls Irrsinn... :crybaby:

Gruß
Lalli
PASSAT...first...last and always

74er Vari L cliffgrün
74er Vari L iberischrot
74er Vari LS atlasweiß
80er Vari LS marsrot
84er SRH Carat
84er Leichenwagen (Spanien)
85er Vfl Syncro
88er Variant GT
90er Santana Sport 2-Türer (Brasilien)

87er Uri
matthias s
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 22:16

Re: Durch neue Pleuel/Hauptlager "gebremste" Drehzahl möglic

Beitrag von matthias s »

Die Frage ist nicht wie es deinen oberen Lagern geht sondern ob sie herstellungsbedingt mit den unteren zusammenpassen. Für solche Arbeiten die mit einer Herz OP zu vergleichen sind gibt es schließlich technische Regeln die im Interesse der Erfolgsaussichten auch beachtet werden sollten. Wir reden von unterschieden im my Bereich. Wurde eigentlich nach dem Lagerwechsel das Axialspiel vermessen?
Dein Bericht liest sich wie aus der Bildzeitung. Am besten ziehst du mal einen Motoreninstandsetzer zu Rate was der dazu meint.
Grüße, Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002

www.feldbahn-dossenheim.de.tl
Benutzeravatar
Lalli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 854
Registriert: Di 1. Apr 2008, 18:00
Wohnort: 85049 Ingolstadt

Re: Durch neue Pleuel/Hauptlager "gebremste" Drehzahl möglic

Beitrag von Lalli »

Morgen wird nun endlich mit Stroboskoplampe geprüft, dann wird sich zeigen, ober hier noch alles so ist wie es sein soll nach dem Zahnriemenwechsel, oder eben nicht! :-k

Gruß
Lalli
PASSAT...first...last and always

74er Vari L cliffgrün
74er Vari L iberischrot
74er Vari LS atlasweiß
80er Vari LS marsrot
84er SRH Carat
84er Leichenwagen (Spanien)
85er Vfl Syncro
88er Variant GT
90er Santana Sport 2-Türer (Brasilien)

87er Uri
Benutzeravatar
Lalli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 854
Registriert: Di 1. Apr 2008, 18:00
Wohnort: 85049 Ingolstadt

Re: Durch neue Pleuel/Hauptlager "gebremste" Drehzahl möglic

Beitrag von Lalli »

Man möchte es nicht glauben, aber es hat sich kürzlich nun tatsächlich mal die Möglichkeit ergeben (vorher nicht, aber man kennt das ja, wenn die Kohle geflossen ist, interessierts nicht mehr), die Zündungseinstellung mit der Stroboskoplampe abzublitzen und siehe da, hat na klar nicht gepasst.

Dann hat er erst mal versucht mit dem Verteiler die Zündung so einzustellen, dass sie passt. Dies war allerdings nicht wirklich möglich.
Also Zahnriemen mal wieder runter (mittlerweile zum 4. Mal (1. Wasserpume, 2. Pleullager etc., 3. Ölpumpe)) und dabei festgestellt, dass er um einen Zahn nicht stimmt :kotz

Also alles hingedreht und wieder druff. Laufen lassen...und!? :-k
Wieder nix gescheites (immer noch niedriger Leerlauf) und Einstellung am Verteiler (Winkel bla bla blub (welcher ist hier überhaupt genau von Nöten?)) nicht so wirklich möglich :(
Markierungen überprüft und keine Ahnung, das Ding hat den Teufel gesehen. Irgendwie hatte nix mehr gepasst (aber gelaufen ist er wie gesagt) :-k

Also NOCH MAL Zahnriemen runter! :angryfire:
Alles auf Markierung gestellt, Riemen wieder druff und ein paar mal per Hand durchgedreht und jeweils überprüft! Jetzt passt´s mit Sicherheit!!!!!!!! :evil3:

Der anschließende Testlauf hat wieder keine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl gebracht (läuft so mit um die 600), wäre zwar na klar ok, aber wie gesagt, vor dem ganzen Mist lief die Kiste mit an die 1100!!!! :o
Das kann doch nicht sein, dass sich aufgrund der Teile die getauscht wurden, sich die Leerlaufdrehzahl ändert! ](*,)

Dann im Anschluss mal gefahren, aber auch die Leistung kannst vergessen. Das sind gefühlte 90PS, aber keine 136, die ein KV haben sollte! :crybaby: :crybaby: :crybaby:

Sein Vorschlag war nun mal in ne Werkstatt zu fahren und das Ganze mit dem Oszilloskop prüfen zu lassen.
Ansonsten ist er mit seinem Latein am Ende... :-k

Gibt es sonst noch Vorschläge, was hier immer noch nicht passen könnte!? :evil3:
Das damalige Geräusch (das war ja der Auslöser für das ganze Zinober) ist mittlerweile wenigstens Geschichte.


Danke schon mal vorab! :notworthy:

Gruß
Lalli
PASSAT...first...last and always

74er Vari L cliffgrün
74er Vari L iberischrot
74er Vari LS atlasweiß
80er Vari LS marsrot
84er SRH Carat
84er Leichenwagen (Spanien)
85er Vfl Syncro
88er Variant GT
90er Santana Sport 2-Türer (Brasilien)

87er Uri
OliverGLE
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 187
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 11:56

Re: Durch neue Pleuel/Hauptlager "gebremste" Drehzahl möglic

Beitrag von OliverGLE »

Hallo,

ich hatte das auch mal, da war der Zündverteiler (Hallgeber) platt. Eingestellt, gefahren, keine Leistung, abgeblitzt, wieder alles verstellt, usw.
Hallgeber getauscht und der Spuk hatte ein Ende.

Grüße Oliver
Benutzeravatar
CountZero
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1109
Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
Wohnort: Aachen

Re: Durch neue Pleuel/Hauptlager "gebremste" Drehzahl möglic

Beitrag von CountZero »

Namd zusammen,
5Zyl sind nicht ganz meine Baustelle, aber was ist mit der Unterdruckdose am Verteiler? bei meinen JN war da mal die membran kaputt und somit hat er sich nicht passend zur Drehzahl verstellt. Neue Dose dran und er lief wieder.
viel Erfolg noch bei der Fehlersuche
Daniel

4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)

30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: Durch neue Pleuel/Hauptlager "gebremste" Drehzahl möglic

Beitrag von D-MARKs »

Die Frühverstellung der Dose arbeitet nicht bei Leerlaufdrehzahl. Erst bei Last (Drehzahl) wird Richtung Frühzündung verstellt.
Von daher sollte das Ausscheiden.
Ein defekter Hallgeber äußert sich in der Tat häufig durch teilweise extrem niedrige Drehzahl, bzw. merkwürdige Drehzahlschwankungen. Mal top, mal viel zu wenig...

Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
Benutzeravatar
Lalli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 854
Registriert: Di 1. Apr 2008, 18:00
Wohnort: 85049 Ingolstadt

Re: Durch neue Pleuel/Hauptlager "gebremste" Drehzahl möglic

Beitrag von Lalli »

Danke erst mal noch für die weiteren Vermutungen :occasion5:

Vielleicht hat ja Jemand der Finkenweiler Treffen Teilnehmer so nen Zündverteiler (Hallgeber) für nen KV (oder vielleicht passen hier ja auch die anderer Motoren) zur Hand, dann könnte man dies am WE mal "schnell" testen :notworthy:

Gruß
Lalli
PASSAT...first...last and always

74er Vari L cliffgrün
74er Vari L iberischrot
74er Vari LS atlasweiß
80er Vari LS marsrot
84er SRH Carat
84er Leichenwagen (Spanien)
85er Vfl Syncro
88er Variant GT
90er Santana Sport 2-Türer (Brasilien)

87er Uri