Instrumententafel

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9435
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Instrumententafel

Beitrag von Roman »

mxzptlk hat geschrieben:Dann gibt's aber vom Golf 2 noch welche mit 935er Wegstreckenzähler (1,3er) und beim 32B noch welche mit 1050 (5-ender)
Wenn du die schon erwähnst:
Golf 2 syncro hat 1080 und Golf 2 Country hat 1100.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2998
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Instrumententafel

Beitrag von schmidtla »

Martin hat geschrieben:Es gibt auch Leute, die 175/70*13 auf einem 32B fahren oder Chinesische Klarglas-Leuchten ohne Zulassung montieren oder sich den Sack piercen lassen...

Letztendlich muß jeder selber wissen, was er tut :bye: ...

Tatsache ist aber, daß die Wegstreckenzahlen von Passat 32B und Golf 2 nicht kompatibel sind.
Is ja gut Martin, Papier ist geduldig und Versuch macht kluch (Für Genaue: klug) [-o<

Gruß :bye:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Instrumententafel

Beitrag von WinfriedB »

975 und 950 sind gerade 2,5% Unterschied. Mein Tacho (975er) zeigt von 30 bis 100kmh 10kmh zu viel an, da wäre ein 950er genauer... Es gibt viel, was nicht passen sollte und in der Praxis trotzdem paßt.

Ein Studienkollege hatte seinerzeit in der Fertigung von (damals noch mechanischen) Tachos bei VDO gearbeitet. Die Dinger wurden schon in der Fertigung auf maximal zulässige Abweichung nach oben justiert, d.h. sie zeigten ab Werk zu viel an.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2998
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Instrumententafel

Beitrag von schmidtla »

WinfriedB hat geschrieben:975 und 950 sind gerade 2,5% Unterschied. Mein Tacho (975er) zeigt von 30 bis 100kmh 10kmh zu viel an, da wäre ein 950er genauer... Es gibt viel, was nicht passen sollte und in der Praxis trotzdem paßt.

Ein Studienkollege hatte seinerzeit in der Fertigung von (damals noch mechanischen) Tachos bei VDO gearbeitet. Die Dinger wurden schon in der Fertigung auf maximal zulässige Abweichung nach oben justiert, d.h. sie zeigten ab Werk zu viel an.
Meine Rede, genauer erklärt, Danke! :notworthy:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9435
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Instrumententafel

Beitrag von Roman »

WinfriedB hat geschrieben:975 und 950 sind gerade 2,5% Unterschied. Mein Tacho (975er) zeigt von 30 bis 100kmh 10kmh zu viel an, da wäre ein 950er genauer...
Nein, ein 950er würde noch falscher anzeigen!
Ein 950er Tacho zeigt im 32B allein bedingt durch die Wegdrehzahl 2,6% mehr an als ein 975er Tacho.
Zu den 10 km/h würden sich also 2,6% addieren, bei 100 km/h wären es dann 12,6 km/h.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Instrumententafel

Beitrag von WinfriedB »

Roman hat geschrieben: Nein, ein 950er würde noch falscher anzeigen!
Ein 950er Tacho zeigt im 32B allein bedingt durch die Wegdrehzahl 2,6% mehr an als ein 975er Tacho.
Zu den 10 km/h würden sich also 2,6% addieren, bei 100 km/h wären es dann 12,6 km/h.

Grüße
Roman
hört sich logisch an ... da hab ich falschrum gedacht :oops: . Vllt sollte ich eher einen 1050er oder so einbauen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
mxzptlk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 395
Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
Wohnort: 84508 Burgkirchen

Re: Instrumententafel

Beitrag von mxzptlk »

Fürs Auge wärs halt blöd, wenn aufm Tacho VDO steht und aufm Drehzahlmesser MOTOMETER :)

Ich frag mich immer noch wie derjenige das mit dem Tacho hingekriegt hat, der ein Golf3/Vento-Armaturenbrett verbaut hat.

Bild


Thread: http://www.passat-kartei.de/forum/viewt ... erschlampe
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9435
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Instrumententafel

Beitrag von Roman »

Der Golf-Tacho ist ein elektronischer Tacho.
Einfach passenden Tachogeber anstelle der Tachowelle einbauen, schon funktioniert das.

So geht das auch beim Einbau eines Digifiz.

Ich habe das auch, da bei mir ein elektronischer 35i-Tacho drin sitzt.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
mxzptlk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 395
Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
Wohnort: 84508 Burgkirchen

Re: Instrumententafel

Beitrag von mxzptlk »

Roman:

Gut und schön, aber Golf 3/Vento hatten nie 5-Zylinder, wie geht das dann mit dem Drehzahlsignal?
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9435
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Instrumententafel

Beitrag von Roman »

Das kann man mit ein wenig Elektronik anpassen.

Im Zubehör gabs früher auch DZMs, die man zwischen 4 und 6 Zylindern umschalten konnte.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild