Schubabschaltung geht nicht bei KV

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Quantum5e »

JN, KX --> KE Jetronik


KV --> K- Jetronik

aber ne Schubabschaltung haben alle, KE elektronisch, K Mechanisch
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Sarge
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 165
Registriert: Do 12. Aug 2010, 00:54

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Sarge »

ok, dann hab ich noch die entscheidende frage:

wozu ist der kleine 5 mm anschluss am schubabschaltungsventil?


ps: das letzte ventil das ich so direkt an die batterie geklemmt habe ist abgeraucht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1978 Chevrolet Blazer K5, 5,8L ,400Ps/600Nm, 230cm Hoch, Matt schwarz, Säuft mehr als deine Frau (40L/100Km), fast fertig Restauriert.
1988 Passat Variant (KV), die Villa Kunterbunt wurde vom Hartz 4 Tuner verbastelt, seit 05/11 wird zurückgerüstet!
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von VWSantana »

Ist zwar nicht Thema des Threads, aber der JN hat keine Schubabschaltung - ist in keinem SSP oder RLF erwähnt.
Das steht in den Selbsthilfebüchern falsch drin.

Über welchen Schalter/Kontakt/Sensor würde ein JN denn bemerken können, daß er im Leerlauf und Schub ist ?

Gruß, Klaus
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Roman »

Das abgebildete Steuergerät ist tatsächlich das, das auch für die Schubabschaltung zuständig ist.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Realsyncro »

wo ich hier gerade das "steuergerät" sehe, frage ich mich gerade, wo zwischen "steuergerät" und "relais" differenziert wird...

gruss, martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von PADO »

Bei Audi wird sogar das Relais für Öldruckkontrolle als Steuergerät bezeichnet.
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Realsyncro »

VWSantana hat geschrieben:Ist zwar nicht Thema des Threads, aber der JN hat keine Schubabschaltung - ist in keinem SSP oder RLF erwähnt.
Das steht in den Selbsthilfebüchern falsch drin.
Über welchen Schalter/Kontakt/Sensor würde ein JN denn bemerken können, daß er im Leerlauf und Schub ist ?
Gruß, Klaus
stimmt, der KX hat einen Endschalter an der drosselklappe... stellt sich für mich die frage, warum der JN nicht auch... wäre doch garnicht so aufwändig gewesen...

lg, Martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Quantum5e »

Da bin ich ja etwas verwundert, dass der JN keine hat...

Mit nem Schalter an der Drosselklappe wärs das gewesen, alles andere hat der in der KE ja schon an Bord...

Aber der hat ja eh einen Zylinder zu wenig und braucht deswegen vielleicht soo wenig Sprit, dass sich das nicht gerechnet hätte :-)
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Roman »

PADO hat geschrieben:Bei Audi wird sogar das Relais für Öldruckkontrolle als Steuergerät bezeichnet.
Weils ja auch ein Steuergerät ist.

Ein Relais ist streng genommen nur ein elektrisch betätigter Schalter:
Strom auf die Spule = Kontakt geschlossen, Strom weg = Kontakt offen (Schließer) bzw. anders herum (Öffner).

Ein Steuergerät wertet noch mindestens eine Größe für die Schaltfunktion aus.
Beim Öldruckkontrolle-Steuergerät ist es die Motordrehzahl.
Und dementsprechend müsste auch das Kroftstoffpumpenrelais eigentlich Kraftstoffpumpen-Steuergerät heißen, was es bei vielen Fahrzeuge (auch VW) auch tut.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: Schubabschaltung geht nicht bei KV

Beitrag von Realsyncro »

genau so was meine ich... das blinkerrelais ist ja auch ein steuergerät es "misst" den stromfluss in den Blinkern, und entscheidet demnach wie hoch die Blinkfrequenz sein soll und ob die C2 Kontrolle mitblinken soll...

lg, Martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"